Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Europa: Ein Blick auf Staatsverschuldung

25.03.2025  |  Folker Hellmeyer
EUR/USD eröffnet bei 1,0808 (05:40 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,0782 im europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 150,52. In der Folge notiert EUR-JPY bei 162,68. EUR-CHF oszilliert bei 0,9539.


Märkte: US-Aktienmärkte erholt

An den Finanzmärkten stach gestern die Erholung der US-Aktienmärkte ins Auge. Für diese Entwicklung war maßgeblich das Thema spezifischer Zölle anstelle von umfassenden Zöllen seitens der USA gegen Drittländer verantwortlich. Das entspannte die vorherige Verspannung in Teilen. Zudem war die positive Entwicklung des US-Einkaufsmanagerindexes der Gesamtwirtschaft als auch der von der Fed Chicago ermittelte "National Activity Index" (Sammelindex aus 85 Einzelindikatoren) unterstützend (siehe Datenpotpourri).

Auch die Tatsache, dass sich internationale Großkonzerne den USA zuwenden (und Europa "links-grün" liegen lassen – Wortspiel) ist hilfreich. So haben die US-Administration und Hyundai Investitionen in Höhe von 21 Mrd. USD in den USA angekündigt (u.a. Stahlwerk, Kfz-Produktion, KI, Robotik).

Kommentar: Die US-Angebotspolitik durch Subventionen (IRA), durch eine schlanke Bürokratie, durch ein attraktives Steuerregime, durch Wirtschaftsfreundlichkeit und proaktive Energiepolitik (Preise, Versorgung) wirkt.

In allen diesen Feldern fällt Europa, allen voran Deutschland, weiter zurück. Die hohen Ziele der „grünen Transformation“ sind nur mit einer sehr starken Wirtschaft finanzierbar. Die Politik gegen die Wirtschaft zerstört das Potential, das Ziel der „grünen Transformation“ zu erreichen. So ist es, wenn Ideologie und nicht Pragmatismus bestimmt. Ideologie tat Deutschland noch nie gut!

Aktienmärkte: Late Dax -0,02%, EuroStoxx 50 +0,05%, S&P 500 +1,76%, Dow Jones +1,42%, NASDAQ 100 +2,16%. Aktienmärkte in Fernost Stand 05:51 Uhr: Nikkei (Japan) +0,26%, CSI 300 (China) -0,19%, Hangseng (Hongkong) -2,17%, Sensex (Indien) +0,75% und Kospi (Südkorea) -0,59%. Rentenmärkte: Die 10-jährige Bundesanleihe rentiert heute früh mit 2,77% (Vortag 2,77%), während die 10-jährige US-Staatsanleihe eine Rendite in Höhe von 4,33% (Vortag 4,28%) abwirft.

Devisenmärkte: Der EUR (-0,0015) gab gegenüber dem USD im Tagesvergleich leicht ab. Gold (-2,50 USD) und Silber (-0,02 USD) waren gegenüber dem USD unwesentlich verändert. Der Bitcoin notiert bei 86.450 86.860 USD (05:54 Uhr). Gegenüber dem Vortag ergibt sich ein Rückgang im Tagesvergleich um 410 USD.


Deutschland: Positive Nachrichten bei Patentanmeldungen

Deutschland hat sich bei Patentanmeldungen (25.033 Patente, +0,4%) in Europa laut Europäischem Patentamt verbessert und belegt nach den USA (47.787, -0,8%). und vor Japan (21.062, -2,4%), China (20.081, +0,5%) und Südkorea (13.107.+4,2%) den 2. Rang per 2024.

Open in new window

Kommentar: Diese Entwicklung erfreut. Deutschland ist in dieser Disziplin der Patentanmeldungen (Rechtsschutz) das Paradepferde innerhalb Europas. Nun gilt es, die Rahmendaten Deutschlands so zu gestalten, dass die Patente auch hier wirtschaftliche Traktion haben, denn die Zahl der Patente sagt wenig aus über den Ort der Anwendung der Patente und ihre ökonomische Wirkung (Wertschöpfung, Beschäftigung, Gewinne). Die historisch hohen Nettokapitalabflüsse aus Deutschland in den letzten Jahren implizieren, dass die Anwendung vor Ort bestenfalls unterproportional stattfindet.


Europa: ein Blick auf Staatsverschuldung

Statista liefert mit nachfolgender Grafik eine Übersicht über die Staatsverschuldungen ex kreative Finanzierung (z.B. „Sondervermögen“, die Sonderschulden sind).


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"