Die US-Aktienmärkte stehen derzeit unter starkem Verkaufsdruck, was sich auch auf den Goldpreis auswirkt, da Händler ihre Bestände auflösen, um Kapital zu beschaffen. Trotz des Potenzials für einen weiteren Rückgang des Goldpreises sind Analysten der Ansicht, dass Gold in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ein wichtiger sicherer Hafen bleibt.
Suki Cooper, Edelmetallanalystin bei der Standard Chartered Bank, hat laut Kitco News kürzlich ihre Prognose für den Goldpreis aktualisiert und rechnet für das zweite Quartal dieses Jahres mit einem Durchschnittspreis von 3.300 US-Dollar pro Unze, ein deutlicher Anstieg gegenüber ihrer vorherigen Schätzung von 2.900 US-Dollar.
Cooper führt die derzeitige Volatilität des Goldpreises auf die Nachfrage nach sicheren Häfen und den Bedarf an Liquidität in einem risikoarmen Umfeld zurück, die durch die unerwartet harten US-Zölle ausgelöst wurden. Nach der Ankündigung der Zölle fiel der Goldpreis um 6% von seinem jüngsten Allzeithoch, während der S&P 500-Index um 12% nachgab.
In der Vergangenheit wurde Gold gelegentlich während risikoarmer Ereignisse verkauft, aber es hat sich als widerstandsfähig erwiesen und erholt sich in der Regel wieder, insbesondere wenn die makroökonomischen Bedingungen günstig sind, heißt es.
Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich Cooper angesichts wachsender Rezessionsängste optimistisch für Gold und weist darauf hin, dass das Edelmetall nach wie vor ein attraktives Investment sei. Sie betont, dass wirtschaftliche Abschwünge dem Gold in der Vergangenheit gut getan haben, mit einem durchschnittlichen Anstieg von 15% während vergangener Rezessionen in den USA.
Darüber hinaus geht sie davon aus, dass das schwache Wirtschaftswachstum die US-Notenbank dazu veranlassen wird, Zinssenkungen in Erwägung zu ziehen, auch wenn das Tempo und der Umfang dieser Senkungen weniger aggressiv ausfallen könnten als von den Märkten erwartet. "[Unsere Währungsstrategen] erwarten, dass die Fed die Zinsen sowohl im zweiten als auch im dritten Quartal senken wird, während die Futures-Märkte für Fed Funds bereits vier Zinssenkungen um 25 Basispunkte eingepreist haben," so Cooper.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.