Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Russlands Goldreserven kompensieren Drittel der eingefrorenen Vermögenswerte

08.04.2025  |  Redaktion
Seit Anfang 2022 ist der Wert der Goldreserven der Russischen Föderation nach Angaben der Zentralbank um 72% gestiegen, was einem Zuwachs von 96 Milliarden US-Dollar entspricht, berichtet Ukrainian National News im Bezug auf Bloomberg. Trotz dieser beträchtlichen Wertsteigerung sei die physische Goldmenge im Tresor der Bank von Russland in den letzten drei Jahren mit rund 75 Millionen Unzen relativ stabil geblieben. Diese Aufwertung des Goldes sei sowohl auf den Anstieg des Goldpreises als auch auf die langfristige Strategie Russlands zum Aufbau von Goldreserven seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 zurückzuführen.

Die Lage der russischen Währungsreserven, die im Rahmen der Sanktionen als Reaktion auf den Einmarsch in die Ukraine eingefroren wurden, ist nach wie vor prekär, heißt es. Die Europäische Union erwägt weiterhin, einen Teil dieser eingefrorenen Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland oder für den Wiederaufbau nach dem Krieg zu verwenden.

In einem möglichen Worst-Case-Szenario für Russland, in dem diese Vermögenswerte niemals zurückerlangt werden, könnte der jüngste Anstieg des Goldwertes etwa ein Drittel der erwarteten finanziellen Verluste Russlands abfedern. Umgekehrt könnte der Kreml finanziell sehr gut dastehen, wenn diplomatische Bemühungen wie die des US-Präsidenten Donald Trump zur Freigabe der Vermögenswerte führen.

Die Ökonomin Tatyana Orlova von Oxford Economics weist darauf hin, dass Gold zwar im Vergleich zu anderen Reserven als weniger liquide gilt, seine weltweite Nachfrage jedoch in Krisenzeiten den Verkauf erleichtern könnte. Seit 2014 hat Russland seine Goldreserven strategisch um 40 Millionen Unzen zwischen 2014 und 2020 erhöht und dabei von einem starken Anstieg des Goldpreises profitiert, der sich seitdem mehr als verdoppelt hat.

Am 1. April erreichten die gesamten internationalen Reserven Russlands einen Rekordwert von fast 650 Mrd. Dollar, so der Bericht, wobei die russische Zentralbank mit Reserven in Höhe von rund 229 Mrd. Dollar laut dem World Gold Council zu den fünf größten Zentralbanken der Welt in Bezug auf den Goldbesitz zählt.


© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"