Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rohstoffpreise und Exchange Traded Funds

25.02.2008  |   Greg Silberman
Unzählige Argumente wurden schon bemüht, um das Auseinandertriften von Rohstoffpreisen und Rohstoffaktien zu erklären. Ganz gleich, wie die Gründe hierfür lauten mögen, eins ist klar: Investoren müssen einen Mix aus beiden Klassen besitzen - die betreffenden Rohstoffe via Exchange Traded Funds sowie Rohstoffaktien.

Nehmen wir Gold als Beispiel: Die Aktien der Goldminen lagen, relativ zum physischen Gold, seit 2004 und 2005 nicht mehr so niedrig.

Open in new window
Chart 1 - Goldaktien (GDX) liegen hinter physischem Gold (GLD)


Und wie steht's mit Silber?

Open in new window
Chart 2 - CDE gilt gegenüber Silbermetall als chronischer Underperformer


Die mittlere Silber-Bergbaugeschellschaft Coeur d'Alene (die zugegebenermaßen firmeninterne Probleme hatte) ist wieder zurück auf ihrem 2003er Tief, verglichen mit dem Metall. Hier findet man kaum eine Hebelwirkung zum Silberpreis!

Jetzt könnten sie sagen, dass dies aber nur ganz speziell den Edelmetallsektor betrifft. Aber da würden sie falsch liegen. Dieselbe geringe, relative Leistung zeigt sich auch beim Rohöl vs. Ölaktien, Kupfer vs. Kupferproduzenten und so weiter und so fort. Es zieht sich über den gesamten Rohstoffsektor hinweg.

Ganz gleich ob die niedrige Leistung von der Investorenscheu vor Aktien abhängt oder davon, dass abgebrannte Immobilien- und Grundstücksinvestoren eine Neigung für andere materielle Dinge haben. Wichtig ist, dass es Rotationen in diesem Rohstoff-Bullenmarkt geben wird. Dahingehen haben wir Investoren geraten, im Portfolio einen Teil des betreffenden Rohstoffs zu halten und auch einen Teil Aktien.

In unserem letzten Newsletter haben wir die vielen verschiedenen Wege aufgelistet, wie man in die betreffenden Rohstoffe investieren kann, zusammen mit ihren Nachteilen (physisch, Futures, CTA, strukturierte Produkte etc.). Wir kamen letztendlich zu dem Schluss, dass die ETFs vielleicht die besten Vehikel seien.

Die drei ETFs die noch nicht ausgebrochen sind, aber dies sicher tun werden, wenn der gesamte Rohstoff-Komplex weiter nach oben geht, sind:
  • PowerShares DB Base Metals - Code DBB (Aluminium 34%; Kupfer 37%; Zink 28%)
  • iPath DJ AIG Livestock TR Sub-Idx - Code (Schweinhälften, lebend Rind) und
  • Erdgas - Code UNG (siehe unten)

Open in new window
Chart 3 - Erdgas ETF sieht bullisch aus


Neben der oben angesprochenen Rotation sind die Rohstoff-ETFs weniger volatil, als ihre Aktien-Cousins.

Solche Rotationen werden wahrscheinlich im Verlauf dieses langen Bullenmarkts immer wieder zu beobachten sein. Die Tatsache das Chart 1 und Chart 2 überverkauft sind, spricht für eine neue Rotationsphase, zurück zu den Minenaktien.

Wie schon im Artikel Rohstoffcharts helfen beim Aktienhandel angesprochen, zahlt es sich aus, einem Mix aus beidem zu haben!


© Greg Silberman CA(SA), CFA
http://blog.goldandoilstocks.com, greg@goldandoilstocks.com



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"