Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Minensektor wird von hohen Rohstoffpreisen profitieren

22.04.2008  |  Redaktion
Frankfurt, 16. April 2008 - Drei Faktoren verleihen dem Minensektor in diesem Jahr Auftrieb: Die anhaltende Rohstoffnachfrage aus schnell wachsenden Schwellenländern wie China und Indien; kontinuierliche Angebotsengpässe und die Aussicht auf eine weitere Branchenkonsolidierung. Durch die Industrialisierung von Ländern wie China und Indien hat sich die globale Rohstoffnachfrage strukturell erhöht. Sie würde auch durch eine Abschwächung der US-Wirtschaft kaum signifikant beeinträchtigt, denn China hat seine Abhängigkeit vom Export reduziert. Ein Großteil des chinesischen Rohstoffverbrauchs beruht eher auf einheimischer Nachfrage als auf dem Export, über 80 Prozent des in China produzierten Stahls und 82 Prozent der produzierten Kupferrohre werden im Inland verbraucht.

Auch die Nachfrage nach Goldbarren ist schnell gewachsen. Teilweise wurden die jüngsten Höchststände des Goldpreises ausgelöst durch die Nachfrage von Anlegern, die Gold als "sicheren Hafen" in turbulenten Märkten und als Absicherung vor Inflation und geopolitischen Spannungen betrachten. Es lohnt sich aber, daran zu erinnern, dass der Gold-Bullenmarkt durch positive Fundamentaldaten fest verankert ist. Die Nachfrage stammt nicht nur von Anlegern, sondern auch von Schmuckkäufern und Zentralbanken aus Asien und dem Nahen und Mittleren Osten, die Gold zunehmend als Alternative zum US-Dollar betrachten. Einschränkungen auf der Angebotsseite werden die Preise von Gold und anderen Rohstoffen weiterhin unterstützen. Die weltweiten Lagerbestände der meisten Industrie-Rohstoffe sind wegen steigender Produktionskosten, einer immer älter werdenden Infrastruktur und Verzögerungen beim Aufbau neuer Produktionsstätten auf historische Tiefstände gefallen. Auch Versorgungsstörungen wie die anhaltenden Stromausfälle in Südafrika werden einen starken Einfluss auf die Produktion haben.

Die hohen Rohstoffpreise sollten Minenunternehmen zugute kommen; deswegen dürfte 2008 für die meisten Titel in unseren Portfolien ein Jahr mit gutem Gewinnwachstum werden. Zwei unserer größten Goldanlagen, Kinross Gold und Yamana Gold, haben mit Dividendenzahlungen begonnen; andere Unternehmen haben ihre Ausschüttungen erhöht. Mit ähnlich guten Nachrichten dürfte auch in den kommenden Monaten zu rechnen sein. Die Kombination von starker Nachfrage, eingeschränktem Angebot und der Abwertung von Minenaktien hat Bergbauunternehmen dazu ermutigt, Akquisitionen als kostengünstigsten Weg der Produktionssteigerung zu erwägen. Das Gebot von BHP Billiton für Rio Tinto und die potenzielle Offerte von Vale für Xstrata sind die bekanntesten Beispiele für die Konsolidierungswelle, die durch den Sektor schwappt. Die Folge dieser Fusionen wäre eine viel stärkere Minenindustrie mit erhöhter Preissetzungsmacht. Diese Aussicht hat den weltgrößten Rohstoffkonsumenten China dazu gebracht, weltweit in Minen zu investieren, um die Versorgung sicherzustellen und sich gegen höhere Preise abzusichern. Die chinesische Entscheidung, sich in den Minensektor einzukaufen, der anhaltende Rohstoff-Bullenmarkt und die Aussicht auf weitere Konsolidierungen unter Minengesellschaften lassen uns einen optimistischen Ausblick für den Minensektor in den kommenden Monaten geben.


Über BlackRock

BlackRock ist eine der größten börsennotierten Investment-Management-Firmen weltweit. Per Ende Dezember 2007 beliefen sich die verwalteten Kundengelder von BlackRock insgesamt auf 1,357 Billionen US-Dollar. Das Unternehmen verwaltet Vermögenswerte für institutionelle und private Investoren weltweit mit einer breiten Palette von Anlageprodukten aus den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Geldmarkt- und alternative Investments. Zusätzlich bietet BlackRock einer wachsenden Zahl institutioneller Kunden Risikomanagement, Finanzberatungs-Dienstleistungen und die Auslagerung von Investment-Systemen an. BlackRock hat seinen Stammsitz in New York City, USA. Das Unternehmen beschäftigt über 5.500 Mitarbeiter in 19 Ländern und verfügt über eine starke Präsenz in globalen Schlüsselmärkten, darunter den USA, Europa, Asien, Australien und dem Nahen Osten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Internetseite des Unternehmens unter www.blackrock.com.


© Evy Hambro
Fondsmanager des MLIIF World Mining Fund und MLIIF World Gold Fund






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"