Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Energie-Politik: Entweder richtig… oder gar nichts geht mehr

24.04.2008  |  Redaktion
Die Energiepolitik - und in diesem Bereich alles richtig zu machen - sind schon lange Themen sowohl von Kevin Kerr als auch von mir. Und wenn die USA es nicht richtig machen, dann kommt es auf vieles andere auch nicht mehr so sehr an. Eine schlechte amerikanische Energiepolitik wird alles andere mit sich reißen.

Egal was Ihnen in den Sinn kommt. Wählen Sie ihr Lieblingsthema: die Wirtschaft, die Gesundheitsversorgung, Social Security, Bildung, Immigration, die Umwelt...

Ohne ein sicheres Angebot qualitativ hochwertiger Energie - und die ist weder günstig noch schnell zu bekommen - werden all diese Probleme nur noch schlimmer werden. Wenn die USA die Energie hinbekommen könnten, dann wäre die Folge eine Verbesserung bei diesen anderen Problemen. Also sollten wir, als ganzer Staat, es besser richtig hinbekommen.

Und während ich hinter seinem Rücken über Kevin spreche, möchte ich gerne sagen, dass ich sehr gerne mit ihm zusammenarbeite. Ich neige dazu, den langfristigen Blick auf die Investmentwelt zu haben, und Kevin steuert den kurzfristigeren Blick bei. Wir gehen davon aus, dass das denjenigen, die unsere Beiträge lesen, hilft, eine breitere Perspektive zu bekommen. Und es ist auch irgendwie lustig, denn im wahren Leben bin ich kurzsichtig und Kevin ist weitsichtig. Was soll man davon halten?

Und dennoch lauern wir - die Brillen fest auf den jeweiligen Nasen fixiert - tagtäglich über den Monitoren, um bei den kritischen Preisen und den anderen Indikatoren auf dem Laufenden zu bleiben. Wir beobachten die Preise für Gold, Silber, Öl und Erdgas. Wir beobachten auch die Preise vieler anderer Rohstoffe, von Kupfer bis Platin und von Holz bis Baumwolle. Und wir sehen uns viele verschiedene Aktien an, deutlich mehr als wir dann im Portfolio führen.

Wir versuchen immer, den Sinn hinter all dem zu verstehen. Für Kevin und mich geht es nicht nur darum zu verstehen "was die Geschichte dahinter ist". Wir wollen auch allen anderen ein paar Schritte voraus sein, so dass wir unseren Lesern den besten Rat anbieten können.

Was gab es also in der letzten Zeit zu sehen. Nun, die Monitore hüpften. Die Preise für fast jeden Rohstoff trudelten heftig. Und ich muss wohl nicht viele Worte über den allgemeinen Aktienmarkt verlieren. Auf Tage schwerer Verluste folgten Tage mit spektakulären Gewinnen. Tagtäglich öffne ich die Zeitung oder starte den Monitor und ich frage mich, welche neue monetäre Katastrophe an die Oberfläche dringen wird. Wird die Zentralbank die Zinssätze noch weiter senken?

Ja, das wird sie.

Und das ist genau das, was die Welt braucht - noch mehr günstiges Geld (nur ein Witz). Oder vielleicht findet man auch einen weiteren Beitrag zur "Wohlfühl"-Gesetzgebung, die sich gerade ihren Weg durch den Kongress bahnt. Ist Ihnen aufgefallen, dass der Senat gerade darüber abgestimmt hat, Bohrungen vor der Küste an der Ostküste und der Westküste der USA noch weiter einzuschränken? Wow.

Dieser Kugel konnten wir ausweichen. Danke Jungs. Ich gehe davon aus, dass die Politiker auf die spürbaren Ölknappheiten weltweit warten. Und gehen Sie nicht davon aus, dass der Rest der Welt uns beobachtet. Die Leute in den Hauptstädten der Welt fragen sich, ob es "i den USA ernst ist, mit dem Thema Energie? Oder verschwenden sie einfach nur ihre Zeit?

Schmeicheln sich die Leute dort kollektiv selbst aufgrund ihres Sinns für Einzigartigkeit?" Die USA werden zum Gespött von Weltklasse, wenn es um die landeseigene Energiepolitik geht.

Vielleicht wird der Kongress ja endlich zulassen, dass diese bösen Ölunternehmen einige Ölplattformen vor der Küste parken, wenn der Ölpreis irgendwann doch die 250 Dollar pro Barrel überschritten hat. Aber sie sollten nicht darauf warten. Wenn die USA schon morgen ein Pacht- und Bohrprogramm vor der Küste starten würden, dann könnte es immer noch zehn Jahre dauern, ehe das erste Barrel Öl ankommt.

Das wäre dann zu... Ostern 2018. Ich weiß, dass ich so lange nicht warten kann.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"