Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Elliott Wave - Öl im Abschlußmuster?

25.04.2008  |  Rüdiger Maaß
Heute möchte ich für Sie die Elliottwellen im Endbereich der Welle (iii) in grün analysieren. Zur Erinnerung steht Ihnen die Analyse vom Vortag zur Verfügung.

Open in new window


Das Ziel bei 117,81 wurde bis auf 1,06 Dollar erreicht. Das Hoch wurde bei 116,75 gehandelt. Nach einer Korrektur in einem fallenden Markt sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen.

1. Auf der Basis 116,75 hat der Öl-Future eine Ausdehnung von 233 Prozent erreicht. Das Fibonacciverhältnis liegt bei 261,8 Prozent.

2. Nach Abschluss der Welle (iii) im Bereich 117,81 sollte eine fallende Korrektur in einem steigenden Markt bis in den Bereich 109,66 führen.

3. Unter der Voraussetzung, dass die Make or Break Linie bei 105,77 hält, folgen weiter steigende Kurse in der Welle (v) bis in den Bereich 122,54 Dollar.

Open in new window


Der kurzfristige Chart vom 15.04. bis 24.04.2008 zeigt Wellenmuster die Überschneidungen bilden.

1. Die Welle a in der Welle 1 im Kreis besteht aus einer Fünfer Welle. Die Welle b besteht eindeutig aus einer dreigliedrigen Welle. In der Welle c finden Sie wiederum eine Fünfer Welle. Zwei Fünfer Wellen, die mit einer abc Welle verbunden werden, bilden eine Zickzackformation.

2. Die Welle 3 im Kreis hat eine dreigliedrige Welle gebildet und ist nicht die kürzeste Welle in der Formation. Die Elliott Wave Grundregel lautet: Eine dirtte Welle darf niemals die kürzeste sein.

3. Die Welle 4 im Kreis bildet ebenfalls ein einfaches Zickzack.

4. In der Welle 5 im Kreis lässt sich mit etwas Mühe eine abc Welle identifizieren und es ein neues Hoch erreicht, wenn auch sehr knapp.

5. Bitte vergleichen Sie die Skizze von einem steigenden Dreieck mit dem "natürlichen" Abbild. Sie können feststellen, dass sämtliche Regeln erfüllt wurden.

Elliott Wave Regel: Nach dem Abschluss von einem steigenden Dreieck sollten fallende Kurse entstehen, die mindestens bis zum Anfang vom Dreieck führen. Übertragen wir diese Regel auf den Chartverlauf vom Öl –Future sollten fallende Kurse bis in den Bereich 110 Dollar per Barrel entstehen. Der erste Stopp liegt bei 116,78 Dollar.

Risiko: Sollte die Marke bei 116,78 Dollar überschritten werden, folgt eine weiter steigende abc Welle. In diesem sollte ein neuer Einstieg mit kleinem Risiko gesucht werden.


© Rüdiger Maaß

Quelle: Auszug aus dem Newsletters Wave Daily



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"