Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Elliott Wave: Öl - Wer fünf Wellen erkennen konnte, war klar im Vorteil

07.05.2008  |  Rüdiger Maaß
Heute möchte ich Ihnen meine Arbeitsweise am Beispiel der Brent Öl Future Analyse näher bringen. Beachten Sie bitte die Analyse vom 24.04.2008.

Open in new window


Das Ziel bei 117,81 wurde bis auf 1,06 Dollar erreicht. Das Hoch wurde bei 116,75 gehandelt. Nach einer Korrektur in einem fallenden Markt sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen.

1. Auf der Basis 116,75 hat der Öl-Future eine Ausdehnung von 233 Prozent erreicht. Das Fibonacciverhältnis liegt bei 261,8 Prozent.

2. Nach Abschluss der Welle (iii) im Bereich 117,81 sollte eine fallende Korrektur in einem steigenden Markt bis in den Bereich 109,66 führen.

3. Unter der Voraussetzung, dass die Make or Break Linie bei 105,77 hält, folgen weiter steigende Kurse in der Welle (v) bis in den Bereich 122,54 Dollar.

Open in new window


Die Prognose für das Öl läuft weiterhin gemäß der Prognose. Gestern siteg das Öl um weitere 4 Dollar. Die grüne Linie soll es für Sie erleichtern, den tatsächlichen mit dem prognostizierten Verlauf zu vergleichen.

Heute möchte ich Ihnen die kleinen Geheimnisse für die Prognose verraten. Die Grundlage für die Prognose der Welle (iv) und Welle (v) ist der Verlauf der Welle (i) bis (iii). Die Wellen stehen häufig in einem besonderen mathematsichen Verhältnis zu einander.

Die Welle (i) hat eine Länge von 7,60 Dollar und wird von der Welle (ii) korrigiert, die einen Rücklauf von 87 Prozent erreichte. Der zweiten Welle ist ein maximaler Rücklauf 100 Prozent gestattet. Sollte sie 101 Prozent Rücklauf erreichen, ist sie nicht mehr als zweite Welle qualifiziert.

Die Welle (iii) wird aufgrund der Verhältnisse in Welle (i) und (ii) errechnet. Sie gehen auf folgende Weise vor:

1. Die Länge der Welle (i) wird mit dem Fibonacciverhältnis 1,618 multipliziert und dem Ende der Welle (ii) hinzugefügt.

a) 7,60 Dollar X 1,618 = 12.30 Dollar. 98,99 Dollar plus 12,30 = 111,30 Dollar.

b) Auf der Basis von 111 Dollar kann nur eine vierte Welle eingeleitet werden, wenn die innere Struktur der Welle (iii) durch eine Fünfer Welle abgeschlossen wurde. In diesem Fall hatte der Markt das Niveau der untergeordneten Welle iii erreicht. Es müssen also noch eine vierten und fünfte Welle folgen, damit die Welle (iii) abgeschlossen wird.

Ein Abschlussmuster in der dritten Welle ist ein besonderer Glückfall. Das Expanding Diagonal Triangle gibt Ihnen folgende Informationen. Es muß aus fünf abc Welle bestehen und schließt häufig eine übergeordnete dritte Welle ab. Es müssen also eine vierte und fünfte Welle folgen. Zusätzlich kommt das Fibonacciverhältnis 2,618 zur Hilfe (118,88 Dollar). Es führen also mehrere Ansätze zu einer erfolgreichen Prognose.

Die Welle (iv) berechnet sich aus der Länge der Welle (iii). Der Rücklauf dieser Welle von 50 Prozent liegt bei 108,27 Dollar und war dem Tief bei 108,42 sehr nahe.

Die Welle (v) wird berechnet, indem der Anstieg der Wellen 1 bis 3 ins Verhältnis zur fünften Welle gesetzt werden.

Um Trendwendepunkte so genau wie möglich zu bestimmen, habe ich mir die Mühe gemacht, zwei Jahre lang Indices, Währungen, Commodities und Einzelaktien zu untersuchen. Die einzelnen Verhältnisse aufgezeichnet und in eine Formelsammlung eingefügt. Sicherlich verstehen Sie, dass ich an dieser Stelle nur grundsätzlche Regeln erläutern kann. Aus diesem Grund sind die Ziele in der Prognose auch nicht mit der heutigen Erklärung identisch.


© Rüdiger Maaß
www.elliottwaver.de

Quelle: Auszug aus dem Newsletters "Wave Daily"



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"