Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Das häufig vernachlässigte Risiko der Inflation

15.05.2008  |  Redaktion
In der aktuellsten seiner stets lesenswerten Kolumnen für die in Zürich erscheinende "Finanz und Wirtschaft" setzt sich der schweizerische Investmentberater Alfons Cortés mit dem oft etwas merkwürdigen Umgang mit dem Wort "Risiko" auseinander. "Es gibt den Begriff der risikolosen Anlage". Hierzulande sind damit z.B. Bundesschatzbriefe und Sparbücher gemeint. Dies sollte verwundern, kam es doch allein im letzten Jahrhundert gleich zwei Mal zu verheerenden Inflationen, die die so angelegten Ersparnisse vollständig auslöschten, und selbst die noch heute von vielen Deutschen zurückgewünschte, angeblich so harte D-Mark verlor in den fünf friedlichen Jahrzehnten ihrer "Betreuung" durch die Bundesbank gut drei Viertel ihrer ursprünglichen Kaufkraft.

Trotz dieser historisch belegten Erkenntnisse halten die meisten Deutschen weiterhin dem Sparbuch die Treue und scheuen aufgrund des Kursverlustrisikos den Aktienkauf. Bei der Beschränkung auf scheinbar sichere Anlagen wird jedoch ein anderes Risiko häufig übersehen: Cortés verweist zu recht darauf, dass ein ausschließlich verzinslich angelegtes Vermögen der Kaufkrafterosion unmöglich widerstehen kann. Der verständliche Wunsch nach Stabilität wird auf lange Sicht teuer erkauft.

Open in new window


Das abgebildete Beispiel zeigt deutlich: trotz der verheerenden Börsenjahre 2000-2003 liegt der Aktiensparplan klar vor dem vermeintlich sicheren Sparbuch. Die Furcht vor der zunehmenden Inflation hat jedoch der Goldanlage den Sprung auf Platz 1 ermöglicht. Interessenten des edlen Metalls riet ich vor 7 Wochen an dieser Stelle zu etwas Geduld. Die avisierte Korrektur hat inzwischen begonnen und zu 12% günstigeren Preisen geführt. Möglicherweise wird es in den nächsten Monaten nochmals etwas billiger, aber die Hoffnung auf den besten Preis ist in der Regel trügerisch. Wer sich mit Goldkäufen langfristig gegen die Geldentwertung absichern möchte, kann jetzt in kleinen Schritten damit anfangen.


© Daniel Haase
www.danielhaase.com






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"