Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldnachfrage gesunken

20.05.2008  |  Redaktion
Die weltweite Goldnachfrage ist laut World Gold Council auf ein 5-Jahres-Tief gesunken. Die geschwächte amerikanische Wirtschaft sowie Rekordpreise für das Edelmetall lassen den Bedarf sinken. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 16% weniger Gold verbraucht.

Nur Russland, Vietnam, China und Ägypten verzeichneten eine wachsende Nachfrage. Indien als der größte Konsument wies ein Nachlassen um 50% auf. Weltweit ging der Kauf von Goldschmuck zurück. In Vietnam wurde die Nachfrage nach Gold um 71% gesteigert, da Banken das Edelmetall massiv als Investition anpriesen.

Chinas Goldnachfrage lag mit 101,7 Tonnen fast auf dem Niveau Indiens (102,1 t). Der World Gold Council rechnet jedoch nicht damit, dass China Indien überholt. Die indische Bevölkerung wächst schneller als die chinesische und schon seit Jahren ist Indien an der Spitze des Goldkonsums.

Das generelle Goldangebot stieg um 11% auf 901 t. Recyceltes Gold stieg um 30%, und Verkäufe durch Zentralbanken lagen um 8% höher als im Vorjahr. Die Minenproduktion hingegen sank um 3%.


© Redaktion GoldSeiten.de / Rohstoff-Welt.de / Minenportal.de








Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"