Suche
 
Folgen Sie uns auf:

"Unbestechliche" Kontrollen mit Umgehungsmöglichkeit

05.06.2008  |  Redaktion
Wenngleich einer der ersten Praxistests in den USA (die eingesetzten Geräte waren viel zu langsam und produzierten am laufenden Band Fehlermeldungen oder gar Fehlalarme) weitgehend scheiterten - schon in wenigen Jahren werden an den meisten amerikanischen und europäischen Flughäfen und Grenzen automatisierte Kontrollsysteme zum Alltag gehören. Dabei stehen die zu kontrollierenden Menschen Maschinen gegenüber, die das dargebotene Gesicht mit den in den Ausweispapieren gespeicherten biometrischen Daten vergleichen.

Die Hersteller dieser Geräte hoffen auf glänzende Geschäfte und bezeichnen es als einen Vorteil, daß ihre Maschinen "akkurater" als jeder Mensch arbeiten würden und darüber hinaus unbestechlich seien. Auf ein "kleines" Problem gehen sie dabei jedoch nicht ein:

Moslemische Frauen, die eine das ganze Gesicht verhüllende Burka oder den islamischen Nigab tragen, müssen aus Rücksichtnahme auf ihre Kultur und Religion an den europäischen Grenzen den Schleier nicht unbedingt anheben. Die persönlichen Empfindungen dieser Bevölkerungsgruppe sollen auf jeden Fall beachtet werden, heißt es in etlichen europäischen Dienstanweisungen. So gelang es bereits einem aus Somalia stammenden und in einem islamischen Frauengewand verhüllten Polizistenmörder, über den Flughafen Heathrow aus Großbritannien zu fliehen. Er hatte einfach den Reisepaß einer unbescholtenen Verwandten vorgezeigt und sich aus angeblichen religiösen Gründen geweigert, den Schleier zu lüften. Die Flucht des zugleich terrorverdächtigen Mannes hatte in britischen Sicherheitskreisen für erhebliches Aufsehen gesorgt - doch man änderte nichts.

Verschleierte Frauen (oder solche, die vorgeben, es zu sein) dürften deshalb auch in Zukunft an den "unbestechlichen" Maschinen vorbeigeführt und einer mehr oder weniger laxen Kontrolle unterzogen werden. Letztlich ist dies nichts anderes als ein weitgehender Freibrief für genau jene, die man eigentlich aufgreifen möchte.


© Vertrauliche Mitteilungen

Auszug aus den wöchentlich erscheinenden Infoblatt Vertrauliche Mitteilungen - aus Politik, Wirtschaft und Geldanlage, Nr.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"