Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Fahrplan für Anleihen, Aktien und Edelmetalle

22.06.2008  |  Manfred Gburek
Vor zwei Wochen stand an dieser Stelle: Die Kurse für Anleihen wie auch für Aktien nehmen nach längerer Seitwärtsbewegung wieder ihren Abwärtstrend auf. - Das hat sich inzwischen bewahrheitet, und viel spricht dafür, dass es noch monatelang so bleiben wird. Allerdings ist heute eine gewisse Feinjustierung erforderlich. Wie die zahlreichen Börsenbeobachter unter Ihnen sicher festgestellt haben, waren die Kurse der Anleihen bis zur Mitte der abgelaufenen Woche stark betroffen, wobei die Renditen entsprechend stiegen. Am Freitag geschah dann etwas Besonderes: Zum einen stiegen die Anleihenkurse und sanken die Renditen generell, in Deutschland ebenso wie in den USA. Zum anderen fielen die Renditen der zweijährigen Bundesanleihen stärker als die der zehnjährigen. Damit verkehrte sich die inverse Zinsstruktur (Kurzläufer- höher als Langläuferrenditen, ein Indiz für die kommende Rezession) nach längerer Zeit ins Gegenteil, d.h. in eine normale Zinsstruktur. Fazit:
  • 1. Achten Sie in den kommenden Tagen und Wochen auf beide Renditen (am einfachsten im Bloomberg-Fernsehen). Bleibt es beim neuen Renditeverhältnis, dürfte das ein Signal sein, dass die kommende Rezession, also der Wirtschaftsabschwung, milder ausfallen wird als erwartet.

  • 2. Daraus folgt, dass die langjährige Niedrigzinsphase endgültig vorbei ist. Das macht vor allem die Langläufer unter den Anleihen anfällig für Kursverluste. Und potenzielle Bauherren sollten sich Kredite mit langer Zinsbindung sichern.

  • 3. Die Aktienkurse werden in den nächsten Jahren weiter Achterbahn fahren, zunächst allerdings erst einmal nach unten tendieren, wie vor allem der Freitag gezeigt hat.

  • 4. Für Edelmetalle und Edelmetallaktien ist die jetzige wie auch die zu erwartende Konstellation günstig. Denn eine nur milde Rezession kann ihnen kaum etwas anhaben, Anleihen kommen als konkurrierender sicherer Hafen wegen drohender Kursverluste nicht in Betracht, und die gängigen Aktien werden nur dann interessant sein, wenn die Achterbahn mal wieder von unten Schwung aufnimmt. Vor allem aber: Inflation und Inflationserwartungen sind derart vielen - gerade auch institutionellen - Anlegern ins Bewusstsein geraten, dass sie nicht anders können, als ihre Potfolios insbesondere mit Gold als international anerkanntem Sachwert abzusichern.

In letzter Zeit werde ich von Lesern dieser Kolumne zunehmend nach interessanten Edelmetallaktien gefragt. Wie Sie sich vorstellen können, fällt mir die Antwort schwer, weil sie davon abhängt, wie viel Geld einem bestimmten Anleger zur Verfügung steht, wie stark er schon in Edelmetallaktien engagiert ist, wie viel physisches Gold und Silber er hat, was an sonstigem Vermögen vorhanden ist, ob Kredite bestehen, wie alt er ist, ob verheiratet oder nicht, mit Kindern in der Ausbildung oder Eltern in der Pflege usw. Allein bis zur Klärung all dieser und vieler weiterer Fragen, z.B. nach Versicherungen und Konsumgewohnheiten, können Stunden vergehen, weil noch so manches Detail zu klären ist. Und weil Anleger, anders als die Mandanten von Anwälten und Steuerberatern, nicht gewohnt sind, für Anlageratschläge Honorare zu zahlen, ist in Deutschland Folgendes zur Gewohnheit geworden: Statt angemessener Honorare zahlen Anleger vielfach unangemessen hohe Provisionen, die von den Anbietern (Banken, Sparkassen, Versicherungen, Fondsgesellschaften u.a.) zum Teil so raffiniert versteckt werden, dass man fast schon kriminelle Energie dahinter vermuten könnte. So gesehen, hat sich Anlagerat in den Köpfen der meisten Anleger als vermeintlich kostenlose Dienstleistung festgesetzt.

Dennoch will ich mich nicht um eine Antwort herumdrücken. Am besten, Sie richten Ihr Augenmerk auf eine Auswahl an fünf bis zehn Edelmetallaktien (Schwerpunkt Gold und Silber). Je länger Sie sie beobachten, desto mehr bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche von ihnen relativ stark oder schwach tendieren (also von Fonds favorisiert werden oder nicht), auf bestimmte Nachrichten reagieren, starke oder schwache Kursausschläge haben usw. Die Auswahl sollte - mit Schwerpunkt Nordamerika - international sein und große wie mittlere Minen enthalten. Mit Käufen können Sie sich getrost so lange Zeit lassen, bis Sie ein gutes Gefühl auch für das Timing haben. Die Auswahl - ich betone: zunächst nur zum Beobachten - könnte so aussehen: Barrick, Newmont, Goldcorp, Silver Wheaton, Silver Standard, Agnico-Eagle, Hecla Mining, Gold Fields, Harmony Gold und Newcrest. Achten Sie bei späteren Käufen darauf, dass die auch in Deutschland gehandelten Aktien hier an schwachen Tagen keinen breiten Markt haben, sodass dann das Limitieren dringend anzuraten ist. Wenn Sie weitere Aktien, auch solche von kleinen Minen, in Ihre Beobachtungsliste aufnehmen wollen, sollten Sie allabendlich bei www.kitco.com die Rubrik "Top 5 Performing Gold Equities" verfolgen und deren Charts (am besten die von den jeweiligen Heimatbörsen) im Internet selektiv verfolgen. Unter diesen Aktien werden Sie immer wieder einige finden, die das Zeug zum Highflyer haben. Und auch hier ist viel Geduld angebracht.


© Manfred Gburek
www.gburek.eu




Herr Gburek ist am 7.+8.11.2008 Moderator auf der "Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse" in München und Buchautor. Seine letzten Werke waren: "Das Goldbuch" (2005) und das Wörterbuch "Geld und Gold klipp und klar von A bis Z" (2007)








Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"