Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Wie man sich vor Inflation schützt!

23.06.2008  |  Marc Nitzsche
Mit dem Thema Inflation musste sich wahrscheinlich jeder von uns in den letzten Jahren immer stärker auseinander setzen. Die Teuerungsrate von Lebensmitteln und Energie steigt kontinuierlich weiter an und führt damit zu einem Rückgang des Lebensstandards vieler Leute.

Gerne werden hierfür die bösen Spekulanten ins Feld geführt, die angeblich durch ihre Handelstechniken zu einer derartigen Verteuerung der Rohstoffe und damit übergreifend auch Nahrungsmitteln führen. Allerdings handeln die Spekulanten nicht die Ware tatsächlich sondern nur Termingeschäfte, von denen weniger als ein Prozent auch wirklich geliefert werden. Erst wenn Hedge Fonds und Banken damit beginnen würden Lagerhallen für Mais und Soja oder große Öltanks zu kaufen und damit physisch Rohstoffe zu lagern, würde sich ein direkter Einfluss auf die Preise ableiten lassen. Zusätzlich kommt hinzu, dass viele Rohstoffe wie beispielsweise der viel zitierte Reis nur zu etwa acht Prozent seines Gesamtvolumens an Terminbörsen gehandelt wird. Der Rest wird zwischen den Produzenten und Verbrauchern ausgehandelt. Nichtsdestotrotz muss es im Markt eine Kraft geben, die die Preise unbarmherzig nach oben zieht und damit zu einer steigenden Nahrungs- und Energiepreisinflation führt.

Wir sind davon überzeugt, dass es sich vorwiegend um Absicherungskäufe von Privaten als auch Großanlegern handelt, als Schutz gegen die mittlerweile schon nicht mehr schleichende Geldentwertung. In einem Umfeld inflationärer Tendenzen, konnten Rohstoffe in der Vergangenheit immer besser abschneiden als vergleichbare Anlageformen wie Aktien. Deswegen raten wir Ihnen dazu einen Teil des Geldes in Rohstoffe anzulegen um dadurch der Geldentwertung aus dem Weg gehen zu können.

Problematisch ist jedoch, dass der Rohstoffmarkt im Gegensatz zu Aktien, die auf einer gewissen Ebene fast alle gleich sind, nicht homogen ist. Jeder Rohstoff sei es Orangensaft, Mastrind, Gold oder Silber führt ein Eigenleben das man vor einem Investment verstanden haben muss.

Um Ihnen dabei zu helfen auch außerhalb unseres Briefes erfolgreiche Chancen finden zu können, soll das am 03 Juli 2008 in Aschaffenburg stattfindende Rohstoffseminar dienen. Dabei werde ich Ihnen viele Informationen über Rohstoffe an die Hand geben und auf Besonderheiten verweisen, für die leider im Rohstoff Trader nicht immer der Platz ausreicht. Ziel ist es den Besuchern einen wirklichen Einblick in die Welt der Rohstoffe durch einen professionellen Terminhändler zu geben und nicht Weisheiten zu verbreiten, die schön klingen jedoch an der Realität vorbei sind. Momentan haben wir noch ein Kontingent an Restplätzen zur Verfügung und den Eintritt auf die anschließend stattfindende Tradingexpo mit vielen anderen Händlern gibt es kostenlos oben drauf. Weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie unter www.rohstoff-seminar.com.


© Marc Nitzsche
Chefredakteur Rohstoff-Trader







Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter finden sie auf der Website: www.Rohstoff-Trader.de










Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"