Suche
 
Folgen Sie uns auf:

LBBW-Studie: "Aktuelle Trends bei Edelmetallen"

25.08.2008  |  LBBW
Die Baden-Württembergische Bank AG in Stuttgart publizierte in den Jahren 2001-05 einige interessante Studien über die Edelmetall- und Rohstoffmärkte. Nach der Fusion mit der LBBW erschienen im Jahr 2006 und Anfang 2008 ("Kapitalmärkte: Commodity Yearbook 2008") weitere Publikationen. Die neuste Ausgabe erschien soeben unter dem Titel: "Kapitalmärkte - Aktuelle Trends bei Edelmetallen."

An der Research-Studie haben mehrere Autoren mitgewirkt, u.a.: Dr. Frank Schallenberger, Thorsten Proettel, Nicole Plieth, Stefan Probst, Christoph Schäfer, Michael Krauß und Wolfgang Grupp.


Aus dem Inhalt:
  • Auswirkung des Bevölkerungswachstums auf die Goldnachfrage
  • Tendenz rückläufiger Minenförderung
  • Verhalten der Notenbanken
  • Solarboom treibt Silbernachfrage
  • Einbruch der Nachfrage nach Platinmetallen aufgrund schwacher Autokonjunktur



Die 67-seitige Broschüre kann als PDF bei Frau Martina Abele angefordert werden.

Senden sie bitte ein kurze Mail mit dem Vermerk "Rohstoffstudie" an: martina.abele@lbbw.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"