Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetalle: Heiß begehrt in der Krise

23.09.2008  |  Thorsten Proettel
Größter Tagesgewinn seit Beginn des freien Handels

Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch der vergangenen Woche mit einem Plus von 130 US-Dollar den größten Tagesgewinn seit Beginn des freien Handels. Ausgehend von 780 US-Dollar je Feinunze entzündete sich im Nachmittagshandel eine wahre Preisrakete, die das gelbe Metall in der Spitze sogar auf die Marke von 916 US-Dollar katapultierte. Abweichende Zahlenangaben in der Presse sind dabei auf den Rückgang am Folgetag wie auch auf die Verwendung der offiziellen Fixingpreise zurückzuführen, die zu bestimmten Zeitpunkten festgelegt werden (siehe auch Chart). Verursacht wurde die Rallye in erster Linie durch starke Zukäufe des US-amerikanischen Goldfonds von State Street, der seine Bestände am Mittwoch um 36,5 Tonnen aufstockte und auf dem relativ kleinen Goldmarkt somit sicherlich einen Großteil des Preisanstiegs zub verantworten hat. Bis Ende der Woche erwarb der weltgrößte Goldfonds weiterte 29,5 Tonnen des Edelmetalls und gab somit insgesamt rund 1,3 Mrd. Euro hierfür aus. Dabei zeigt sich einmal mehr das sehr prozyklische Verhalten der amerikanischen ETF-Anleger. Bei sinkenden Goldnotierungen fand Anfang September noch ein großer Kehraus statt.

Open in new window


Gold in Finanzkrise gefragt

Der eigentliche Auslöser für den Preisanstieg ist jedoch die Finanzkrise, die viele Anleger in den "sicheren Hafen" Gold trieb. Mit der Insolvenz von Lehman Brothers, der Übernahme von Merrill Lynch und der britischen HBOS sowie Gerüchten um einen Totalausfall der Versicherung AIG stand der Weltfinanzmarkt nur um Haaresbreite vor einer Kernschmelze. Mit dem nun geplanten Kauf der abschreibungsbedrohten Wertpapiere durch die US-Regierung hat sich die Lage allerdings deutlich entspannt. Unabhängig davon, ob die vergangene Woche den Höhepunkt der Krise markiert hat oder ob die Wogen in der Finanzindustrie in den nächsten Wochen noch einmal hoch schlagen werden, ist zukünftig mit einem Streben vieler Anleger nach Sicherheit und "Realen Werten" wahrscheinlich. Die Nachfrage von Seiten der Anleger nach Gold und anderen Edelmetallen dürfte deshalb weiter anwachsen. Daneben sind auch die realwirtschaftlichen Probleme noch keineswegs ausgestanden, wodurch Gewinnwarnungen und Unternehmenspleiten in den kommenden Monaten für die eine oder andere Schlagzeile gut sein werden. Es ist deshalb wenig wahrscheinlich, dass Gold seinen Krisenbonus schnell abgeben wird.

Open in new window



© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"