Suche
 
Folgen Sie uns auf:

HUI-Index - erreicht die Niveaus aus 2003

22.10.2008  |  Christian Kämmerer
Noch immer keine Bodenbildung in Sicht und folglich setzte sich das Short-Szeanrio der Indexanalyse vom 30. September mit Indexständen von bereits unter 200 Punkten mehr als deutlich durch. Die Aktienmärkte suchen weltweit nach Böden und scheitern beinahe wöchentlich an eben einer Ausbildung dieser. Der Amex Gold Bugs Index (auch als HUI-Index bekannt) kann sich diesem nicht entziehen und erreicht im Zuge der fortwährenden Marktschwäche gar die Indexstände aus dem Jahr 2003. Der steile Abwärtstrend hält somit weiter an und um nunmehr die weiteren charttechnischen Ableitungen zu finden, muss abermals das Zeitfenster vergrößert werden. Zur Erfassung der Großwetterlage erlaube ich mir daher heute die Darstellung einen 10-Jahrescharts. Eine Fortsetzung der Korrektur ist aufgrund des zudem erneut schwächelnden Goldpreises sehr wahrscheinlich.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Durch das abermalige Abtauchen unter 300 Punkte geschah was gesehen musste - der HUI-Index beschleunigte die Abwärtsbewegung und erreichte innerhalb kürzester Zeit gar das mittelfristig anvisierte Indexniveau um 200 Punkte. Der Index befindet sich zudem wieder in dem seit Juli bestehenden Abwärtstrendkanal und bestätigte im weiteren mit dem exakten Abpraller am gleitenden 55-Tage-Durchschnitt (siehe blaue Linie - Ende September) die andauernde Korrekturbewegung. Alle Zeichen deuten daher auf eine Fortsetzung der Korrektur hin. Die nächsten Abwärtsziele liegen bei rund 185 bzw. eher noch bei 165 Punkten. Andernfalls generiert der Index mit dem Bruch des Widerstandslevels um 245/50 Punkte ein erstes Hoffnungszeichen mit weiterem Aufwärtspotenzial bis zunächst rund 280 Punkte.


Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Der Index stabilisiert sich noch vor bzw. spätestens bei 185 Punkten und leitet eine Erholungsbewegung bis zunächst 245/50 Punkten ein. Ein erneuter Bruch der oberen Abwärtstrendkanallinie sollte den Index rasch in Richtung des Widerstandsclusters bei etwa 280/300 Punkten führen. Mit dem Ausbruch über 300 Punkte hellt sich das angeschlagene Chartbild sichtlich auf und es darf von einer Folgeerholungsbewegung bis mindestens 370 Punkte ausgegangen werden.


Short Szenario:

Durch den erneuten Eintritt in den Abwärtstrendkanal ist die Grobe Trendrichtung klar vorgegeben und zumindest ein Test der breiten Unterstützungszone von 165 bis 185 Punkten steht kurzfristig an. Kann sich der Index nicht über 165 Punkten fangen, droht weiteres Ungemach und Abschläge bis mindestens 135 werden folgen. Indexstände klar unter 100 Punkte sind aktuell nicht vorstellbar, würden jedoch im Falle des Eintretens sämtliche Hoffnungen auf stabile langfristige Indexniveaus zerstören.


© Christian Kämmerer







Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"