Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Achtung Staatsbankrott

03.11.2008  |  Michael Mross
Rund um den Globus sprudeln die Hunderte Milliarden nur so. Mit der Gießkanne werden Milliarden ausgeteilt, Geld, als wenn man es unbegrenzt drucken könnte.

Hilfsprogramme, Konjunkturprogramme, Unterstützungen von kleinen und großen Ländern, Bankenrettungspakete, Unternehmenshilfsmaßnahmen.

Hat sich je schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, wo das Geld herkommen soll? Bekanntlich sind ja die Staaten, die hier so üppig mit den Milliarden umgehen, selbst Pleite bzw. überschuldet. Irgendjemand wird die Zeche zahlen müssen. Schon wieder die nächste Generation? Doch so weit wird es wahrscheinlich nicht kommen. Eher geht das Finanzsystem selbst den Bach runter.

Es ist zu befürchten, dass die Staaten zum Mittel der Zwangsanleihe greifen, um überhaupt an das Geld heranzukommen, das sie brauchen. Dann kann es Ihnen, liebe Leser, egal sein, ob Ihre Bank Bankrott ist oder nicht. Das Geld ist dann weg. Dieses probate Mittel der Zwangsanleihe haben Staaten schon oft angewendet, wenn das Geld ausging. Es ist zu befürchten, dass sich die Geschichte in diesem Punkt wiederholt.

Eine Zwangsanleihe bedeutet, dass jene, die noch über Bares verfügen, zu den Bedingungen, die ihnen der Staat diktiert, ihr Geld abliefern müssen. Das bedeutet niedrige oder keine Zinsen. Wahrscheinlich ist das Geld dann aber sowieso weg. Doch kann man damit das Finanzsystem retten? Wohl kaum.

Statt notwendige Reinigungsmechanismen walten zu lassen, werden faule Systemkomponenten mit frisch gedruckten oder frisch verschuldetem Geld über Wasser gehalten.

So hat das System leider keine Überlebenschance. Es ist zu befürchten, dass der Staatsbankrott wahrscheinlich wird.

In diesem Zusammenhang empfehle ich die Lektüre bei MMnews.


© Michael Mross
www.mmnews.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"