Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Weltrezession und Schnäppchenpreise

10.11.2008  |  Prof. Dr. Max Otte
Na endlich! Nun rechnet auch der Internationale Währungsfonds mit einer Weltrezession. Die Daten waren wohl so lange so negativ, dass man sich völlig blamiert hätte, wenn man diese Diagnose noch hinausgeschoben hätte. Das Sozialprodukt der Industriestaaten soll um 0,3 Prozent zurückgehen, dass der Welt nur noch um 2,2 Prozent wachsen. Unter drei Prozent spricht der Währungsfonds von einer Rezession.

Wie bitte? 2,2 Prozent Wachstum und dann Rezession? Eigentlich sollte doch Wachstum keine Rezession bedeuten. Aber die Wachstumszahlen sind so stark verzerrt, zum Beispiel von der Inflation und von Buchhaltungstricks, dass der IWF sich veranlasst sieht, schon bei 2,2 Prozent Wachstum von "Rezession" zu sprechen. Laut IWF sind vor allem der Nachfrageeinbruch in den Industriestaaten und verschärfte Kreditbedingungen in Schwellenländern verantwortlich. Reiche Nationen erlebten einen "dramatischen Absturz des Vertrauens von Konsumenten und Unternehmen", sagte IWF-Chefökonom Olivier Blanchard.

Die Notenbanken senken weiter ihre Zinsen und pumpen Liquidität in den Markt. Aber die Krise hat sich im System festgesetzt. Durch diese Maßnahmen wird kein Vertrauen zurückgewonnen. Im Gegenteil: Die maßlose Expansion der Geldmengen nach 2001 war mitverantwortlich dafür, dass es zu einer maßlosen und letztlich schädlichen Kreditvergabe kam. Bis zu einem gewissen Grade muss die Krise jetzt ihren Lauf nehmen. Die Regierungen können ihre Folgen abmildern und sozial abfedern, aber sie können den Wirtschaftsabschwung nicht verhindern.

Ich habe immer über Robert McTeer, den Gouverneur der Federal Reserve Bank in Dallas gespottet, der 2001 zur Überwindung der Krise meinte: "Lassen Sie uns alle gegenseitig an der Hand nehmen und jeder einen SUV (Geländewagen) kaufen." Ich fand das immer grotesk. Und was macht unsere Bundesregierung? Sie beschließt Steuererleichterungen für große Autos.

Auch Obama wird an der Krise nicht viel ändern können. Immerhin: Warren Buffett hatte am Anfang des Rennens gesagt, dass er alle drei Kandidaten (Clinton, Obama, McCain) ganz gut fände. Einer (McCain) wäre allerdings nicht ganz so gut in der Wirtschaftspolitik. Es kann gut sein, dass Obama das Häuserpreisproblem durch staatliche Subventionen sozialisiert. Aber damit ist das Problem nicht gelöst.

Allerdings ist die Krise schon in vielen Kursen. Bei BMW müssten die Gewinne dauerhaft um 50 Prozent einbrechen um den jetzigen Kurs zu rechtfertigen. Vor zwei Wochen stand die Aktie bei einem Tief von 17 Euro, heute immerhin schon wieder bei 21 Euro 50 - und das trotz schlechter Nachrichten von der Konjunktur. Das sind 26 Prozent in wenigen Tagen.

Als ich heute auf dem Flughafen Köln-Bonn landete, ging ich an den Autovermietungen vorbei. Bei Avis, Herz, Europcar und Budget waren kaum Kunden. Bei Sixt standen sie Schlange. Sixt ist ein eigentümergeführtes Unternehmen, das Sie zu einem KGV von 3,7 und einer Dividendenrendite von 8,8 Prozent erwerben können. Es hat zumindest einen Weltkrieg überlebt, also keine schlechten Voraussetzungen für eine Wirtschaftskrise. Unsere Empfehlung Beiersdorf ist in den letzten Tagen sogar gestiegen.

Bei aller berechtigten Sorge vor der Krise (in der wir schon mittendrin sind): Wenn ich solche Qualität zu solchen Preisen einkaufen kann, dann mache ich das.

Auf gute Investments, Ihr


© Prof. Dr. Max Otte



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"