Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ein erfolgreicher Unterstützungstest

03.12.2008  |  James Turk
Im letzten Artikel verwies ich auf "die stetig wachsende Indizienlage", die darauf hindeutet, "dass die Korrektur beim Gold, die nach dem Erreichen des 1.020 US$-Rekordhochs im März begann, jetzt zu Ende geht". Dieses Argument wird durch den folgenden Monatschart bestätigt. Er zeigt den Umrechnungskurs von Gold in US-Dollar.

Open in new window


Technisch ausgedrückt bedeutet diese wichtige Entwicklung, dass sich Gold, nach dem Erreichen eines neuen Rekordhochs im vergangenen März, zu seinem zuvor erreichten Rekord (siehe gestrichelte Linie) zurückzog. Gold machte schon einmal dasselbe - im Jahr 1978, nachdem es schon im Juli des betreffenden Jahres über die 200 US$-Marke gestiegen war (dieses vorhergehende Rekordhoch wird durch den roten Kreis markiert). Gold stieg im Oktober 1978 weitere 17% und korrigierte dann im Folgemonat, wobei es die 200 US$-Marke testete. Die Unterstützung auf diesem Niveau hielt.

Von diesem Punkt aus warf Gold keinen Blick mehr zurück. Es begann mit einem wahrhaftigen Höhenflug, der es auf 681,50% - der Monatsendstand von Januar 1980 - brachte. Das Niveau wurde erfolgreich getestet.

Der große Unterschied zwischen heute und damals liegt der benötigten Zeit für den erneuten Test des Unterstützungsniveaus. Die Korrektur dauerte im Jahr 1978 nur einen Monat, jetzt ist sie schon ganz acht Monate alt. Für den unterschiedlichen Ausgang gibt es verschiedene Gründe, nur einer hat nichts mit dem Goldkartell zu tun. Auch damals, Ende der 1970er Jahre, war es aktiv und brachte 775 Tonnen Gold des Internationalen Währungsfonds auf den Markt - ein vergeblicher und nutzloser Versuch, den Dollar besser dastehen zu lassen, indem man den Goldpreis begrenzt.

Man kann daraus den klaren Schluss ziehen, dass Regierungen die Märkte nicht davon abhalten können, den Goldpreis nach oben zu treiben - auch nicht durch konzertierte Aktionen. Es ist also logisch davon auszugehen, dass Gold gegenüber dem US-Dollar schon bald ein neues Rekordhoch ausbilden wird. Man sollte an dieser Stelle noch anmerken, dass Gold im vergangenen Monat gegenüber dem Australischen Dollar, dem Kanadischen Dollar, dem Südafrikanischen Rand und dem Britischen Pfund neue Höchststände erreichte.

Heute wie damals in den 1970er Jahren ist es dieselbe treibende Kraft, die zum Verlassen der nationalen Währungen und zum Kauf von Gold drängt. Gold ist besseres Geld als nationale Währungen.


© James Turk
GoldMoney.com



Dieser Artikel erschien am 01.12.08 auf www.goldmoney.com und wurde exklusive für GoldSeiten übersetzt.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"