Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold - scheiterte bereits vor 835 Dollar

02.12.2008  |  Christian Kämmerer
Die in der vergangenen Analyse vom 26. November geäußerte Reanimation der Finanzmärkte weilte nur von kurzer Dauer und folglich geschah im Zuge des gestrigen Abverkaufs der Aktienmärkte genau das, was sich im Sinne der Zwangsliquidation sämtlicher Assets auf Dollarbasis in einem solchen Fall ankündigte - Gold gerät abermals unter die Räder. Aus technischer Betrachtung kommt noch das vorzeitige Scheitern am Widerstand um 835 Dollar zum tragen und somit sieht es für die kommenden Tage (unter Umständen auch wieder für die kommenden Wochen) recht düster für den Goldpreis aus. Das Jahr 2008 bleibt wohl nunmehr doch ein Negativjahr für den Goldpreis in Dollar gerechnet und ein starkes Jahresabschlussquartal / -monat erscheint aktuell nicht mehr möglich. Zudem ist auch der nach wie vor bestehende primäre Abwärtstrend intakt. Eine nachhaltige Umkehr bzw. Beendigung der starken Korrekturbewegung würde der Goldpreis nur durch einen Tages- bzw. Wochenschlusspreis oberhalb von 930 Dollar erzeugen. Doch auf dem Wege dahin existieren zahlreiche Widerstände und ein Ende des Finanzbebens ist auch durch "Rettungssummen" fern der 8.500 Mrd. US-Dollar (stetig steigend) nicht abzusehen. Langfristige kocht dadurch sicherlich die Inflation (siehe Geldmengenausweitung, etc.) hoch, doch derzeit ist wohl einfach nur Cash und Positionsglattstellung (u. a. bedingt durch extreme Schieflagen der Hedgefonds) trumpf.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Mit dem Abverkauf zum Wochenstart von mehr als fünf Prozent sowie dem abermaligen Unterschreiten des gleitenden 55-Tage-Durchschnitts bei rund 800 Dollar trübt sich das charttechnische Bild von Gold wieder zusehends ein. Die weiteren Bewegungsziele liegen nunmehr auf der Unterseite bei 750 und anschließend 730 Dollar. Ob auf letzterem Preisniveau (untere Trendkanalkante) die Bewegung ihr tatsächliches Ende findet, sollte zunächst abgewartet werden, denn die derzeitigen Handelsbewegungen sind durchaus überraschender Natur (überrennen relevanter Handelsmarken) sowie mit hoher Volatilität einhergehend. Fakt ist dennoch die Tatsache, dass mit einem Tages- bzw. Wochenschlusspreis unterhalb der runden 700 Dollarmarke ein weiteres Abrutschen bis nahe der 600 Dollarmarke nicht mehr zu vermeiden wäre. Andernfalls überzeugt Gold mit einer Bewegung ähnlich der des 17. Septembers und überwindet die Widerstandszone um 835 Dollar. Es bleibt spannend, entscheidend ist es daher ob man auf der richtigen Seite steht - in diesem Sinne wünsche ich allen Lesern weiterhin gute Geschäfte.


Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Der Abverkauf vom Montag setzt sich nicht fort und Gold findet tatsächlich halt am Unterstützungslevel (temporäre Unterschreitungen seien gestattet) von ca. 770 Dollar. Eine Stabilisierung oberhalb des mittleren Bollinger Bandes unterstützt dieses Szenario und Gold erobert zügig wieder die 800 Dollarmarke. Mit dem Bruch der Widerstandszone um 835 Dollar sollte Gold weiter beschleunigen können und bis in die Preiszone von 870 und 900 Dollar vordringen. Hier entscheidet sich sodann der weitere mittelfristige Verlauf.


Short Szenario:

Das Szenario der letzten Analyse nimmt seinen Lauf und folglich wird mit dem Unterschreiten des Preislevels von 770 Dollar weiteres Abwärtspotenzial bis 750 und anschließend etwa 730 Dollar generiert. Unterhalb von 720 Dollar nimmt die Korrektur wieder stärkere Züge an und ob die bisherigen Jahrestiefsstände verteidigt werden können darf dann wohl zu Recht bezweifelt werden. Es lockt vielmehr die Preiszone zwischen 630 und 660 Dollar.


© Christian Kämmerer










Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"