GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften

Gold, Silber & die Minenaktien: Weiteres Abwärtspotential begrenzt

31.10.2016  |  Clive Maund

Einige von Ihnen haben bemerkt, dass ich in Hinblick auf den Edelmetallsektor in den letzten Wochen ziemlich still geworden bin. Ein Abonnent hat mich sogar gefragt, ob ich den Sektor aufgegeben habe. Meine Antwort darauf:

"Wir haben den donnernden Bullenmarkt nicht aus den Augen verloren, der sich derzeit an den Gold- und Silbermärkten zusammenbraut und im Sektor der Minengesellschaften fantastische Chancen bieten wird. Die kommende Hausse ist das unvermeidliche Ergebnis der sich zuspitzenden Finanzkrise, welche wiederum infolge der lawinenartig anwachsenden Schulden- und Derivateprobleme auftritt, die im Zuge der Finanzkrise von 2008 nicht gelöst, sondern mit Hilfe von Financial Engineering und Gelddrucken nur übertüncht wurden.

Vernünftigerweise ist nun davon auszugehen, dass diejenigen, die dieses Desaster zu verantworten haben, nicht zulassen werden, dass das System einfach so implodiert. Stattdessen werden sie auf die einzige Option zurückgreifen, die ihnen noch bleibt - das sogenannte Helikoptergeld, eine Maßnahme die selbstredend äußerst inflationär ist und einen Hauptfaktor für den erwarteten, starken Anstieg der Gold- und Silberpreise darstellt."


In der Zwischenzeit, während sich die Konstellation der bullischen Faktoren an den Edelmetallmärkten in Position bringt, haben wir andere Sektoren verfolgt, insbesondere den Marihuanasektor. Dieser macht derzeit rasante Fortschritte, nachdem er jahrzehntelang von den großen Pharmaunternehmen und deren einflussreicher Lobby unterdrückt wurde, die verhindern wollten, dass sich eine natürliche Alternative zu ihren teuren Chemiecocktails etabliert.

Doch zurück zu den Edelmetallen. Seit dem Hoch Anfang Juli haben die Gold- und Silberkurse eine recht starke Korrektur durchlaufen. Vor allem der steile Einbruch Anfang Oktober kam für viele überraschend, selbst für uns. Allerdings hätte uns der Preisrückgang nicht großartig erstaunen sollen, denn die Daten des Commitments of Traders Report waren schon den ganzen Sommer lang grauenerregend gewesen und hatten auf einen solchen Absturz hingewiesen. Wie Sie anhand der unten folgenden Charts sehen können, beginnen die Positionen der großen und kleinen Spekulanten an den Terminmärkten nun endlich deutlich zu sinken, wobei auch hier noch viel Raum für Verbesserung besteht.

Open in new window
Open in new window


Open in new window
Open in new window

GDX-Update

Die Korrektur des Sektors scheint größtenteils vorüber zu sein. Nachdem der Goldminenindex zuvor stark überkauft gewesen war, hat sich dies nun wieder geändert und der GDX ist zurück in die Nähe seines 200-tägigen gleitenden Durchschnitts gefallen. Wie der Gold Miners Bullish Percent Index weiter unten zeigt, ist derzeit kaum einer der Marktteilnehmer bullisch, was die Vermutung bekräftigt, dass es demnächst wieder aufwärts gehen könnte. Da sowohl der korrigierende Abwärtstrend als auch die nahe, starke Unterstützungszone klar definiert sind, haben wir nun die Wahl zwischen zwei unmissverständlichen Kaufsignalen. Eines davon wäre der Rückgang des GDX bis zum eingezeichneten Unterstützungsbereich, das andere wäre ein deutlicher Ausbruch aus dem Trendkanal. Es gibt hier also keinen Grund zur Sorge - egal was davon zuerst eintritt, werten Sie es als Kaufsignal. Wir werden versuchen, Sie auf dem Laufenden zu halten.

Open in new window

Die derzeit äußerst negative Marktstimmung im Sektor der Gold- und Silberunternehmen ist ein Anzeichen dafür, dass wir einen zwischenzeitlichen Boden entweder bereits erreicht haben, oder kurz davor sind. Der Gold Miners Bullish Percent Index im obenstehenden Chart macht das sehr gut deutlich. Wenn wir diese Daten mit den COT-Berichten kombinieren, entsteht der Eindruck, dass wir uns am Beginn eines Basisbildungsprozesses befinden, der noch einige Wochen andauern könnte. Obwohl es bei Gold und Silber noch zu weiteren Kursverlusten kommen könnte, gehen wir davon aus, dass das Abwärtspotential der Minenaktien begrenzt ist, da deren Korrektur so heftig war, dass die Marktstimmung aktuell nur zu 21,4% bullisch ist. Es ist also sinnvoll, so langsam in den Sektor einzusteigen und die besten Aktien an Tagen mit Kursverlusten zu kaufen. Genau das haben wir in den letzten Wochen auch getan.

Open in new window

© Clive Maund
www.clivemaund.com


Der Artikel wurde am 27. Oktober 2016 auf 321gold.com veröffentlicht und in Auszügen exklusiv für GoldSeiten übersetzt.