GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften

Chantelle Schieven: Gold hat noch Luft nach oben – Rückschlag durch Rezession möglich

19.03.2025  |  Redaktion

Der Goldmarkt hat in letzter Zeit einen deutlichen Aufschwung erlebt und die Marke von 3.000 Dollar pro Unze überschritten. Dennoch ist die Analystin Chantelle Schieven von Capitalight Research vorsichtig mit drastischen Änderungen ihrer Prognosen. Sie geht weiterhin davon aus, dass der Goldpreis in diesem Jahr trotz der aktuellen Aufwärtsdynamik seinen Höchststand bei rund 3.200 Dollar erreichen wird, berichtet Kitco News. Schieven räumt die dem Markt inhärente Volatilität ein, betont aber, dass sich Gold weiterhin in einem starken Aufwärtstrend befindet, auch wenn sie nicht davon ausgeht, dass der Goldpreis in diesem Jahr das inflationsbereinigte Allzeithoch von rund 3.400 Dollar vom Januar 1980 übertreffen wird.

Trotz ihrer optimistischen Haltung weist Schieven darauf hin, dass es schwierig ist, die Entwicklung des Goldpreises in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs vorherzusagen, da Anleger in Rezessionen häufig ihre Goldbestände auflösen, um Verluste bei Aktien auszugleichen. Da der Goldpreis in diesem Jahr um mehr als 15% gestiegen ist, während der S&P 500 um fast 5% gefallen ist, führt Schieven einen Teil der wirtschaftlichen Unsicherheit auf die US-Politik unter Präsident Trump zurück, die einen globalen Handelskrieg ausgelöst hat und die langfristige Unternehmensplanung behindert. Sie befürchtet, dass Gold in einer Rezession zunächst nicht gut abschneiden wird, auch wenn es seinen Status als sicherer Hafen behält.

Mit Blick auf die Zukunft ist Schieven der Ansicht, dass die geopolitische Landschaft und die wirtschaftliche Unsicherheit letztlich die Position des Goldes als wichtiger monetärer Wert stärken werden. Da die Dominanz des US-Dollars aufgrund einer isolationistischen Politik schwinden könnte, erwartet sie, dass die Zentralbanken ihre Reserven durch den Kauf von Gold weiter diversifizieren werden, was zu einer soliden Preisuntergrenze führen könnte. Obwohl sie mit einem möglichen Rückgang des Goldpreises rechnet, ist sie der Ansicht, dass dies eine gute Kaufgelegenheit für Anleger darstellt und die anhaltende Bedeutung von Gold in einer sich wandelnden Weltwirtschaft unterstreichen könnte.


© Redaktion GoldSeiten.de