Die Inflation schröpft die Mittelschicht besonders, was zuletzt durch eine Studie belegt wurde, die besagt, daß der Wert des Elterngeldes seit Einführung um 38% gesunken ist, da keine Inflationsanpassung stattfand. Die teuren Strompreise fordern weiter Tribut. Das Stahlwerk in Georgsmarienhütte hat eine Verdoppelung der Stromkosten zu verkraften [...]
Die Gefahr für Ihr Vermögen, ob in breiten Aktien, festverzinslichen Anlagen oder Immobilien war nie größer! Das alte System ist in seine Endphase eingetreten. Inflation, ausufernde Staatsschulden, Bubble-Märkte, die jederzeit kippen und einbrechen können und geopolitische Spannungen bestimmen die Schlagzeilen. Minenaktien hingegen sind historisch [...]
In der CDU scheint langsam Panik auszubrechen. Oder wie läßt es sich sonst erklären, daß man die EU Kommission auffordert, die Sicherbarkeit von Elon Musks Beiträgen auf X zu prüfen? In den USA rückt die Amtsübernahme durch Donald Trump näher. Kürzlich äußerte er die Idee, den Panamakanal wieder für die USA in Besitz zu nehmen. Außerdem drohte er [...]
In der Dezember-Ausgabe beantwortet Egon von Greyerz Zuschauerfragen. Aus dem Inhalt: 0:00 Intro; 4:00 Werden Anleger durch den hohen Preis von Käufen abgeschreckt?; 5:50 Diesmal könnte Gold steigen, wenn die Aktien einbrechen; 6:45 Besteht Gefahr für den Goldpreis durch gehebelte Anlagen?; 8:45 Sollte man in Erwartung eines Crashs lieber Bargeld [...]
In Sachsen wird Michael Kretschmer erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Er folgt damit auf Mario Voigt in Thüringen. Dort gärt es in der CDU, denn nicht jeder ist mit der Minister-Ernennung von Tilo Kummer einverstanden. Im Moskau wird ein ranghoher General ermordet und die Ukraine bekennt sich zur Tat. Dem Frieden wird das kaum helfen [...]
Die Energiesituation in Deutschland spitzt sich zu. Besonders bei Dunkel- und Windflaute zeigen sich die Schwächen der "Energiewende". Gestern und vorgestern schoß der Strompreis erneut in die Höhe und viel Energie mußte (teuer) importiert werden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz ruft die Bürger auf, sich auf Notlagen einzustellen, auch auf [...]
In Australien scheitert die "Energiewende" in einer Vorzeigegemeinde. Wind- und Solarenergie seien schlimmer als nutzlos, so der Bürgermeister. Die Aktienbewertungen in den USA sind weiter luftig überhöht. Ein Analyst von Rockefeller International spricht von einer "epischen Blase". Derweil entlassen immer mehr Tech-Firmen Personal und die [...]
Sehr geehrte Damen und Herren, die 27-seitige Dezember-Ausgabe des Morgan Reports wurde am letzten Freitag an alle Abonnenten verschickt. Bitte prüfen Sie, ob Sie sie erhalten haben. Inhalt dieser Ausgabe unter anderem: Marktkommentar zu Trumps Wahl, KI, CBDC´s, Edelmetallen; Steht das Ende des billigen Erdgases in Nordamerika bevor?; Dieses Metall [...]
Minister Habeck reagiert auf Kritik sehr dünnhäutig. Zuletzt traf es Wolfgang Kubicki von der FDP, der ihn als "unfähigsten Wirtschaftsminister aller Zeiten" bezeichnete. Aber Kritik ist angebracht. So importierte Deutschland laut "Bild" 2024 so viel Atomstrom wie nie zuvor, nachdem man die eigenen Atomkraftwerke mit fadenscheinigen Begründungen [...]
Das Vermögensregister, das die EU angeblich nicht will, könnte über die Hintertür kommen. Wie Norbert Häring berichtet, durchleuchten immer mehr Banken die Vermögenssituation der Bürger. China verbietet die Ausfuhr von Gallium, Germanium, Antimon und anderen High-Tech-Mineralien in die USA. Zuletzt hatte Trump mit hohen Zöllen auf Waren von Ländern [...]
In New York wird eine Banane für über 6 Millionen Dollar versteigert, der Dow Jones Index läuft auf 45.000 Punkte zu und Bitcoin auf 100.000 Dollar. Sind wir in der Endphase einer nie dagewesenen Spekulationsblase? Dafür spricht einiges, auch die immer stärkere Abkoppelung der Finanzmärkte von der Realität. Der Buffett-Indikator erreicht 200% des [...]
Der Wirtschaft in Deutschland geht es nicht gut, der IFO-Index fällt erneut, da sich die Stimmung nach dem Ampel-Aus und der Wahl von Trump eingetrübt habe. Im Norden von Essen stapeln sich Massen unverkaufter Neuwagen, hauptsächlich von VW und Audi, nicht wenige Elektrofahrzeuge darunter. So etwas habe er noch nie erlebt, meint ein Mitarbeiter zu [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.