Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Claude Resources Inc.

19.12.2008  |  Martin Siegel
19.12.2008 - Claude Resources (NA, Kurs 0,35 C$, MKP 41,7 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2007) aus der kanadischen Seabee Mine eine Goldproduktion von 11.962 oz, was einer Jahresrate von etwa 50.000 oz entspricht und auf der Höhe der Planungen liegt. Bei Nettoproduktionskosten von 727 $/oz (566 $/oz) und einem Verkaufspreis von 853 $/oz (689 $/oz) blieb die Bruttogewinnspanne mit 126 $/oz (123 $/oz) konstant. Nach Abschreibungen und Verwaltungsausgaben verzeichnete Claude einen operativen Verlust in Höhe von 3,8 Mio A$ oder 222 $/oz. Die Öl- und Gasproduktion konnte den Verlust um 1,5 Mio A$ reduzieren, dürfte aber nach dem Rückgang der Öl- und Gaspreise keinen Gewinnbeitrag mehr beisteuern. Der Sektor soll verkauft werden. Auf der Basis der geplanten jährlichen Produktion von 50.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 4,5 Jahren (4,4 Jahren) und die Lebensdauer der Ressourcen bei 5,7 Jahren. Mit der Madsen Mine verfügt Claude über ein interessantes Explorationsprojekt mit ökonomisch abbaubaren Goldgehalten. Bei der Erschließung des Projekts kommt Claude seit vielen Jahren allerdings nicht recht voran, plant aber für das 1. Quartal 2009 den Ausweis einer Ressource. Claude ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.09.08 (30.09.07) stand einem Cashbestand von -3,5 Mio A$ (-1,6 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 186,0 Mio A$ (98,9 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Claude Resources scheitert weiterhin daran, die laufende Produktion gewinnbringend zu gestalten. Problematisch sind die anhaltenden Verluste und die steigende Kreditbelastung. Positiv sind das Explorationspotential und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Sollte es Claude gelingen, eine überzeugende Ressource in der Madsen Mine nachzuweisen, könnte die Gesellschaft trotz der hohen Kreditbelastung vor einer Neubewertung stehen. Wir raten derzeit von einem Investment ab.
Empfehlung: Beobachten, aktueller Kurs 0,35 C$. Claude wird in Frankfurt und Berlin-Bremen notiert (vgl. Verkaufsempfehlung vom 21.11.07 bei 1,38 C$).


21.11.2007
Claude Resources (NA, MKP 149 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) aus der kanadischen Seabee Mine eine Goldproduktion von 15.091 oz, was einer Jahresrate von etwa 60.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 566 $/oz und einem Verkaufspreis von 689 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 210 auf 123 $/oz zurück. Nach Abschreibungen und Verwaltungsausgaben verzeichnete Claude einen Verlust in Höhe von 2,2 Mio. A$ oder 119 $/oz. Auf der Basis der geplanten jährlichen Produktion von 48.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 4,4 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 7,7 Jahren. Claude Resources verfügt über eine kleinere Öl- und Gasproduktion, die trotz des gestiegenen Ölpreises bei der Bewertung der Gesellschaft keine wesentliche Rolle spielt, da praktisch sämtliche Gewinne als Steuern und Pachtzinsen abgeschöpft werden. Mit der Madsen Mine verfügt Claude über ein interessantes Explorationsprojekt mit ökonomisch abbaubaren Goldgehalten. Bei der Erschließung des Projekts kommt Claude seit vielen Jahren allerdings nicht recht voran und konnte noch keine Ressourcen nachweisen. Claude ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.09.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von -1,6 Mio. A$ (0,3 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 98,9 Mio. A$ (49,6 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Claude Resources scheitert weiterhin daran, den gestiegenen Goldpreis in eine bessere Unternehmensentwicklung umzusetzen. Problematisch sind die anhaltenden Verluste und die steigende Kreditbelastung. Positiv sind das Explorationspotential und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Claude bietet weiterhin kein besonderes Aktienkurspotential und bleibt eine Spekulation auf einen ungewissen Explorationserfolg.
Empfehlung: Wir stellen Claude Resources weiterhin zum Verkauf, aktueller Kurs 1,38 C$.


08.01.2007
Claude Resources (NA, MKP 128 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Juniquartal 2005) eine Goldproduktion von 11.000 oz und erwartet für das Geschäftsjahr 2006 weiterhin eine Gesamtproduktion von 48.000 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 417 $/oz (377 $/oz) und einem Verkaufspreis von 627 $/oz (427 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 50 auf 210 $/oz an. Trotz der hohen Bruttogewinnspanne konnte Claude wegen hoher Abschreibungen nur ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Auf der Basis der letzten verfügbaren Zahlen und einer jährlichen Produktion von 45.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 3,6 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,2 Jahren. Claude Resources verfügt über eine kleinere Öl- und Gasproduktion, die trotz des gestiegenen Ölpreises bei der Bewertung der Gesellschaft keine wesentliche Rolle spielt, da praktisch sämtliche Gewinne als Steuern und Pachtzinsen abgeschöpft werden. Mit dem Kauf der restlichen Anteile der Madsen Mine verfügt Claude über ein interessantes Explorationsprojekt. Claude ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.09.06 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 0,3 Mio. A$ (0,0 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 49,6 Mio. A$ (21,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Claude Resources scheitert weiterhin daran, den gestiegenen Goldpreis in eine bessere Unternehmensentwicklung umzusetzen. Bislang bestätigt Claude die Prognose, daß auch bei einem Goldpreis von über 600 $/oz keine Gewinne erwirtschaftet werden können, so daß das Überleben auch weiterhin nur durch Kapitalerhöhungen gesichert werden kann. Problematisch ist die steigende Kreditbelastung. Positiv sind das Explorationspotential und die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Claude bietet weiterhin kein besonderes Aktienkurspotential und bleibt eine Spekulation auf einen ungewissen Explorationserfolg.
Empfehlung: Wir stellen Claude Resources weiterhin zum Verkauf, aktueller Kurs 1,59 C$.


31.08.2005
Claude (NA, MKP 60,6 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Rückgang der Goldproduktion auf 9.500 oz, was einer Jahresrate von 38.000 oz entspricht. Für das Geschäftsjahr 2005 strebt Claude trotz des schwachen Juniquartals mit einer Produktion von über 25.000 oz im 2. Halbjahr 2005 eine Jahresproduktion von 46.000 oz an. Bei Nettoproduktionskosten von 377 $/oz und einem Verkaufspreis von 427 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne nur noch 50 $/oz. Nach hohen Abschreibungen und Verwaltungsausgaben verzeichnete Claude einen Verlust von 2,0 Mio. A$ oder 159 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 45.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 3,6 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,2 Jahren. Claude Resources verfügt über eine kleinere Öl- und Gasproduktion, die trotz des gestiegenen Ölpreises für die Bewertung der Gesellschaft keine wesentliche Rolle spielt, da praktisch sämtliche Gewinne als Steuern und Pachtzinsen abgeschöpft werden. Die ausstehenden Vorwärtsverkäufe beschränken sich auf 1.000 oz. Am 30.06.05 (30.06.04) hatte Claude ihr Konto um 7.000 C$ überzogen. Insgesamt stieg die Kreditbelastung auf 21,1 Mio. A$ (12,1 Mio. A$).
Beurteilung: Claude Resources scheitert weiterhin daran, den gestiegenen Goldpreis in eine bessere Unternehmensentwicklung umzusetzen. Vor allem enttäuschen die hohen Verluste, die darauf hindeuten, daß auch bei einem Goldpreisanstieg auf 500 $/oz keine Gewinne erwirtschaftet werden können, so daß das Überleben auch weiterhin nur durch Kapitalerhöhungen gesichert werden kann. Problematisch ist die steigende Kreditbelastung. Positiv ist das Explorationspotential. Claude bietet weiterhin kein besonderes Aktienkurspotential und bleibt eine Spekulation auf einen ungewissen
Explorationserfolg.
Empfehlung: Wir stellen Claude Resources weiterhin zum Verkauf, aktueller Kurs 0,92 C$.


08.10.2004
Claude Resources (NA, MKP 95,3 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 10.910 oz, was einer Jahresrate von etwa 45.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 295 $/oz und einem Verkaufspreis von 389 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 145 auf 94 $/oz zurück. Der operative Verlust lag bei 0,1 Mio. A$ oder 6 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 45.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 3,6 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 15,5 Jahren. Claude Resources verfügt über eine kleinere Öl- und Gasproduktion, die bei der Bewertung der Gesellschaft keine wesentliche Rolle spielt. Claude hat ihre Vorwärtsverkäufe abgebaut, sichert aber den C$ gegen den $ ab. Am 30.06.04 hatte Claude ihr Konto um 2,4 Mio. C$ überzogen. Insgesamt stieg die Kreditbelastung auf 12,1 Mio. A$ (6,5 Mio. A$).
Beurteilung: Claude Resources scheitert weiterhin daran, den gestiegenen Goldpreis in eine bessere Unternehmensentwicklung umzusetzen. Vor allem enttäuscht die mangelnde Gewinnfähigkeit, so daß das Überleben nur durch Kapitalerhöhungen gesichert werden konnte. Problematisch ist der negative Cashbestand. Positiv sind die umfangreichen Ressourcen und das Explorationspotential. Claude bietet weiterhin kein besonderes Aktienkurspotential und bleibt eine Spekulation auf einen ungewissen Explorationserfolg.
Empfehlung: Wir stellen Claude Resources weiterhin zum Verkauf und streichen unser Rückkauflimit von 1,00 C$, aktueller Kurs 1,45 C$.


26.03.2004
Claude Resources (NA, MKP 99,2 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal Goldverkäufe von 13.500 oz. Im Geschäftsjahr 2003 erreichten die Verkäufe insgesamt 50.800 oz. Claude macht keine Angaben über die aktuelle Höhe der Produktion. Bei Nettoproduktionskosten von 248 $/oz und einem Verkaufspreis von 393 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 75 $/oz (Juniquartal) auf 145 $/oz an. Der operative Gewinn erreichte 0,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 77,5 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 50.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 3,2 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 14,0 Jahren. Claude Resources verfügt über eine kleinere Öl- und Gasproduktion, die bei der Bewertung der Gesellschaft keine wesentliche Rolle spielt. Claude hat nur unwesentliche Vorwärtsverkaufspositionen. Am 31.12.03 stand einem Cashbestand von 3,3 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 6,5 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Claude Resources gelingt es nicht, den gestiegenen Goldpreis in eine bessere Unternehmensentwicklung umzusetzen. Vor allem enttäuscht die mangelnde Gewinnfähigkeit, so daß das Überleben nur durch Kapitalerhöhungen gesichert werden konnte. Positiv ist die Ausweitung der Ressourcen. Claude bietet weiterhin kein besonderes Aktienkurspotential und bleibt eine Spekulation auf einen ungewissen Explorationserfolg.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 1,70 C$. Wir würden Claude unter 1,00 C$ mit einem Kursziel von 1,50 C$ Kauf stellen.


10.11.2003
Claude Resources (NA, Kurs 1,85 C$, MKP 107 Mio. A$) meldet für das Juniquartal Goldverkäufe von 12.500 oz, was einer Jahresrate von etwa 50.000 oz entspricht. Claude macht keine Angaben über die Entwicklung der Produktion. Bei Nettoproduktionskosten von 269 $/oz und einem Verkaufspreis von 344 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 75 $/oz. Der operative Gewinn erreichte marginale 0,1 Mio. A$. Nach einer Schachterweiterung erwartet Claude einen Rückgang der Produktionskosten und eine Steigerung der Gewinne. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 50.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 3,4 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 11,3 Jahren. Am 30.06.03 hatte Claude Vorwärtsverkäufe in Höhe von 7.700 oz mit einem unrealisierten Verlust von 0,1 Mio. A$. Obwohl 2 Kapitalerhöhungen über 5,1 Mio. Aktien durchgeführt wurden, konnte die gesamte Kreditbelastung nur leicht von 7,8 auf 7,6 Mio. A$ abgebaut werden. Der Cashbestand blieb mit 0,6 Mio. A$ im negativen Bereich.
Beurteilung: Claude Resources gelingt es nicht, den gestiegenen Goldpreis in eine bessere Unternehmensentwicklung umzusetzen. Vor allem enttäuscht die mangelnde Gewinnfähigkeit. Außerdem belasten die geringe Lebensdauer der Reserven und die Höhe der Kredite. Nach dem enttäuschenden Geschäftsverlauf stellen wir Claude weiterhin zum Verkauf.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 1,85 C$.


24.04.2003
Claude Resources (NA, MKP 66,3 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Anstieg der Goldverkäufe auf 15.000 oz, was einer Jahresrate von etwa 60.000 oz entspricht. Produktionszahlen werden nicht genannt. Bei Nettoproduktionskosten von 187 $/oz und einem Verkaufspreis von 322 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne auf 135 $/oz an. Der operative Gewinn erreichte 2,1 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 8,1 entspricht. Trotz des hohen Quartalsgewinns mußte für das Gesamtjahr 2002 ein Verlust von 1,8 Mio. A$ hingenommen werden. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 60.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 2,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 9,5 Jahren. Aktuelle Angaben über die Höhe der Vorwärtsverkäufe, die am 30.09.02 noch bei 10.000 oz lagen, werden nicht gemacht. Claude verfügt trotz einer erneuten Kapitalerhöhung über keinen Cashbestand. Die gesamte Kreditbelastung konnte jedoch von 9,9 auf 7,8 Mio. A$ weiter abgebaut werden.
Beurteilung: Claude Resources kann trotz des guten Quartalsberichts nicht überzeugen. Negativ ist vor allem die kurze Lebensdauer der Reserven und die verbliebene Kreditbelastung.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 1,45 C$.


14.11.2002
Claude Resources (NA, MKP 63,1 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 8.200 oz aus der kanadischen Seabee Mine, was einer Jahresrate von etwa 35.000 oz entspricht. Der Produktionsrückgang ist vor allem auf niedrige Goldgehalte zurückzuführen. Ende des Septemberquartal soll die Jahresrate durch den Abbau höhergradiger Erze wieder in den Bereich von 50.000 bis 55.000 oz zurückgeführt werden. Bei Nettoproduktionskosten von 309 $/oz und einem Verkaufspreis von 301 $/oz mußten weiterhin hohe Verluste hingenommen werden. Der Verlust erreichte 1,2 Mio. A$ oder 152 $/oz. Nach den letzten Zahlen erreicht die Lebensdauer der Reserven bei einer jährlichen Produktion von 35.000 oz 4,9 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 16,2 Jahre. Die Vorwärtsverkäufe umfassen 9.750 oz, was einen Produktionszeitraum von 0,3 Jahren abdeckt. Die Vorwärtsverkäufe gestalten sich gewinnneutral. Obwohl Claude über eine Kapitalerhöhung 5,5 Mio. A$ aufnehmen konnte, vergrößerte sich der negative Cashbestand von 0,4 auf 0,9 Mio. A$. Die Kreditbelastung fiel insgesamt von 12,0 auf 9,9 Mio. A$ zurück.
Beurteilung: Claude Resources entwickelt sich weiterhin sehr schwach. Wegen des aufgebrauchten Cashbestandes wird Claude in den nächsten Monaten dazu gezwungen sein, weitere Kapitalerhöhungen durchzuführen, was sich negativ auf den Aktienkurs auswirken dürfte. Wir erneuern unsere Verkaufsempfehlung vom 03.07.02.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 1,12 C$.


03.07.2002
Claude Resources (NA, MKP 108 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Einbruch der Goldproduktion in der kanadischen Seabee Mine um 43,9% auf nur noch 8.300 oz, was einer Jahresrate von etwa 35.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 294 $/oz und einem Verkaufspreis von 290 $/oz mußte bereits vor Abschreibungen, Explorations- und Verwaltungsausgaben ein Verlust hingenommen werden. Insgesamt mußte ein operativer Verlust von 2,4 Mio. A$ oder 148 $/oz hingenommen werden. Nach den aktualisierten Zahlen erreicht die Lebensdauer der Reserven bei einer jährlichen Produktion von 35.000 oz 4,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 16,2 Jahre. Am 8. Mai meldete Claude einen Goldfund im Currie Rose Projekt, an dem die Gesellschaft einen Anteil von 30% der Nettogewinne erhält. Die Goldgehalte erreichten bis zu 54,3 g/t über eine Bohrkernlänge von 3 Metern. Die Öl- und Gasproduktion fiel erneut zurück und spielt bei der Bewertung der Claude keine wesentliche Rolle mehr. Die Vorwärtsverkäufe liegen bei 10.250 oz, was einen Produktionszeitraum von 0,4 Jahren abdeckt. Der Cashbestand wurde mittlerweile aufgebraucht. Dabei stieg die Kreditbelastung auf 11,6 Mio. A$.
Beurteilung: Bis auf die guten Explorationsergebnisse, die die hohe Börsenbewertung nicht rechtfertigen, entwickelt sich Claude Resources sehr schwach. Wegen des aufgebrauchten Cashbestandes wird Claude in den nächsten Monaten dazu gezwungen sein, eine Kapitalerhöhung durchzuführen, was sich negativ auf den Aktienkurs auswirken dürfte. Wir reduzieren unser Kursziel auf 2,00 C$ und stellen Claude zum Verkauf.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 2,11 C$.


03.04.2002
Claude Resources (NA, MKP 59,0 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal eine Goldproduktion von 14.800 oz aus der Seabee Mine, was einer Jahresrate von etwa 60.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 216 $/oz und einem Verkaufspreis von 277 $/oz konnte die Bruttogewinnspanne von 50 auf 61 $/oz leicht ausgeweitet werden. Nach Abschreibungen erwirtschaftete Claude erneut einen operativen Verlust von 0,3 Mio. A$ oder 12 $/oz. Nach den letzten verfügbaren Angaben erreicht die Lebensdauer der Reserven 1,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 10,6 Jahre. Zuletzt meldete Claude Explorationsergebnisse von bis zu 46,0 g/t über eine Bohrkernlänge von 4 Metern, die auf eine Verlängerung des Minenlebens hoffen lassen. Die Öl- und Gasproduktion fiel erneut zurück und spielt bei der Bewertung der Claude keine wesentliche Rolle mehr. Claude macht im aktuellen Quartalsbericht keine Angaben über Vorwärtsverkäufe. Einem Cashbestand von 3,1 Mio. A$ steht eine gesamte Kreditbelastung von 6,5 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Negativ entwickeln sich bei Claude vor allem die Lebensdauer der Reserven und die Einnahmen aus dem Öl- und Gasbereich. Positiv wirken sich die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die umfangreichen Ressourcen aus. Wir stufen Claude nach dem aktuellen Kursanstieg nur noch als mittelmäßige Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, aktueller Kurs 1,15 C$.


03.01.2002
Claude Resources (NA, MKP 26,8 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 10.800 oz aus der Seabee Mine, was weit unter der Planung von 27.300 oz für das 2. Halbjahr 2001 liegt. Bei einer aktuellen Produktion von 33.600 oz für die ersten 9 Monate erscheint das Produktionsziel von 50.100 oz nicht mehr erreichbar zu sein. Bei Nettoproduktionskosten von 219 $/oz und einem Verkaufspreis von 269 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne leicht von 45 auf 50 $/oz an. Nach Abschreibungen lag der operative Verlust bei 420.000 $ oder 39 $/oz. Nach den letzten verfügbaren Angaben erreicht die Lebensdauer der Reserven 1,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 10,6 Jahre. Zuletzt meldete Claude Explorationsergebnisse von bis zu 46,0 g/t über eine Bohrkernlänge von 4 Metern, die auf eine Verlängerung des Minenlebens hoffen lassen. Bei der Exploration der Madsen Mine, an der Placer Dome (NA) für Explorationsausgaben über 9,8 Mio. A$ einen Anteil von 55 % erwerben kann, konnten Goldgehalte von 4 g/t über eine Bohrkernlänge von 3 Metern festgestellt werden. Im Jahresverlauf 2002 will Placer Dome 1,8 Mio. A$ in die Exploration des Projektes investieren. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 5.000 oz, was der Produktion von etwa 1 Monat entspricht.
Beurteilung: Negativ entwickeln sich bei Claude vor allem die Lebensdauer der Reserven und die Einnahmen aus dem Öl- und Gasbereich. Positiv wirken sich die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die umfangreichen Ressourcen aus. Wir stufen Claude weiterhin als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, aktueller Kurs 0,55 C$.


04.10.2001
Claude Resources (AUS, MKP 25,1 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 11.700 oz und erzielt damit im 1. Halbjahr 2001 eine Produktion von insgesamt 22.800 oz. Für das 2. Halbjahr 2001 wird ein deutlicher Anstieg der Produktion auf 27.300 oz erwartet, so daß 2001 eine gesamte Produktion von 50.100 oz realisiert werden kann. Die negative Entwicklung der Goldproduktion konnte teilweise durch höhere Einnahmen im Öl- und Gasbereich kompensiert werden. Bei Nettoproduktionskosten von 223 $/oz und einem Verkaufspreis von 268 $/oz liegt die Bruttogewinnspanne bei 45 $/oz. Der operative Verlust lag im Juniquartal bei 470.000 $, was 40 $/oz entspricht. Die Goldreserven fielen auf 88.000 oz zurück, was einer Lebensdauer von nur noch 1,8 Jahren entspricht. Claude versucht mit einem ausgeweiteten Bohrprogramm die Lebensdauer der Reserven wieder zu erhöhen. Die Lebensdauer der Ressourcen liegt bei 10,6 Jahren. Die Exploration der Madsen Mine, an der Placer Dome (NA) für Explorationsausgaben über 9,8 Mio. A$ einen Anteil von 55 % erwerben kann, verlief ohne besondere Erfolge. Claude Resources verfügt über keine Vorwärtsverkäufe und kann von jedem Goldpreisanstieg voll profitieren.
Beurteilung: Negativ entwickeln sich bei Claude die Produktion, die Lebensdauer der Reserven und die Einnahmen aus dem Öl- und Gasbereich. Positiv wirken sich die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die umfangreichen Ressourcen und der aktuell steigende Goldpreis aus. Insgesamt hat sich die Situation der Claude jedoch soweit verschlechtert, daß wir unsere Kaufempfehlung zurücknehmen und Claude auf Halten stellen.
Empfehlung: Halten, aktueller Kurs 0,53 C$.


08.06.2001
Claude Resources (NA, MKP 35,5 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Rückgang der Goldproduktion von 16.600 auf nur noch 11.100 oz aus der Seabee Mine. Bei einem Anstieg der Nettoproduktionskosten von 208 auf 217 $/oz und einem Rückgang des Verkaufspreises von 281 auf 259 $/oz schrumpfte die Bruttogewinnspanne auf 42 $/oz zusammen. Der Ölbereich lieferte trotz des hohen Ölpreises nur einen kleinen Gewinnbeitrag, hat aber dennoch einen stabilisierenden Einfluß auf die Gesellschaft. Nach Abschreibungen verzeichnete Claude einen Verlust von 0,3 Mio. $ oder 24 $/oz. Für das Gesamtjahr erwartet Claude eine Produktion von 54.800 oz bei Nettoproduktionskosten von 200 $/oz. Auf der Basis der aktuellen Produktion beträgt die Lebensdauer der Reserven 2,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 10,4 Jahre. Die Exploration der Madsen Mine, an der Placer Dome (NA) für Explorationsausgaben über 9,8 Mio. A$ einen Anteil von 55 % erwerben kann, verlief ohne besondere Erfolge. Claude Resources verfügt über keine Vorwärtsverkäufe. Der Hebel auf den Goldpreis liegt bei 18,3.
Beurteilung: Mit einer stabilen Goldproduktion und einem Hebel von 18,3 auf den Goldpreis zählt Claude Resources zu den wenigen interessanten mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten für die wir bei einem steigenden Goldpreis ein verstärktes Interesse erwarten. Bei einem steigenden Goldpreis ist Claude wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe unbelastet.
Empfehlung: Halten, unter 1,00 C$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,62 C$.


20.03.2001
Claude Resources (NA, MKP 38,2 Mio. A$) meldet für das Dezember-quartal eine Goldproduktion von 16.600 oz, so daß die Produktion für das Geschäftsjahr 2000 auf 58.300 oz gesteigert werden konnte. Bei Nettoproduktionskosten von 171 $/oz und einem Verkaufspreis von 264 $/oz konnte Claude eine Bruttogewinnspanne von 93 $/oz behaupten. Im Gesamtjahr 2000 erreichte der operative Gewinn 3,0 Mio. A$, was einem KGV von 12,7 entspricht. Nach gewaltigen Abschreibungen mußte Claude jedoch einen Verlust von 62,9 Mio. A$ verkraften. Die Reserven der Seabee Mine erreichen eine Lebensdauer von 4,3 Jahren. Am 8. November vereinbarte Claude ein Joint Venture mit Placer Dome (NA) über die Madsen Mine. Placer Dome kann durch Explorationsausgaben über 9,8 Mio. A$ einen Anteil von 55 % an dem Projekt erwerben. Claude Resources verfügt über keine Vorwärtsverkäufe und kann von jedem Goldpreisanstieg voll profitieren. Der Hebel auf den Goldpreis liegt bei 18,5.
Beurteilung: Mit einer stabilen Goldproduktion und einem Hebel von 18,5 auf den Goldpreis zählt Claude Resources zu den wenigen interessanten mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten für die wir bei einem steigenden Goldpreis ein verstärktes Interesse erwarten. Nach den gewaltigen Abschreibungen, erscheint die Bilanz ohne weiteren Abschreibungsbedarf. Bei einem steigenden Goldpreis ist Claude wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe unbelastet.
Empfehlung: Halten, unter 1,00 C$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,79 C$.


12.12.2000
Claude Resources (MKP 23,5 Mio. A$) meldet für die ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2000 eine Goldproduktion von 41.750 oz, was einer Jahresrate von 55.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 197 $/oz und einem Verkaufspreis von 285 $/oz erreichte der operative Gewinn 1,2 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 19,6 entspricht. Neben den Einnahmen aus der Goldproduktion stiegen vor allem die Umsätze im Öl- und Gasbereich um 41 % auf 7,3 Mio. A$, was einem Umsatzanteil von 22 % entspricht. Die Reserven der Seabee Mine konnten auf 256.000 oz mehr als verdoppelt werden und erreichen eine Lebensdauer von 4,3 Jahren. Am 8. November vereinbarte Claude ein Joint Venture mit Placer Dome (NA) über die Madsen Mine. Placer Dome kann durch Explorationsausgaben über 9,8 Mio. A$ einen Anteil von 55 % an dem Projekt erwerben. Außerdem kann Placer Dome 1,0 Mio. Claude Aktien im Wert von 0,75 C$/Aktie kaufen. Claude Resources verfügt über keine Vorwärtsverkäufe und kann von jedem Goldpreisanstieg voll profitieren. Der Hebel auf den Goldpreis liegt bei 29,1.
Beurteilung: Mit dem aktuell ausgeglichenen Ergebnis und einem Hebel von 29,1 auf den Goldpreis zählt Claude Resources zu den wenigen interessanten mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten für die wir bei einem steigenden Goldpreis ein verstärktes Interesse erwarten. Bei einem steigenden Goldpreis ist Claude wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe unbelastet.
Empfehlung: Halten, unter 1,00 C$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,50 C$.


14.09.2000
Claude Resources (NA, MKP 24,4 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 15.600 oz, was einer unveränderten Jahresrate von 60.000 oz entspricht. Die Nettoproduktionskosten konnten bei 203 $/oz stabil gehalten werden, so daß bei einem Verkaufspreis von 283 $/oz mit einer Bruttogewinnspanne von 80 $/oz gearbeitet werden konnte. Nach Abzug aller Kosten konnte Claude auch im Juniquartal ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Die Lebensdauer der Seabee Mine, aus der die gesamte Produktion stammt, ist mit 2,0 Jahren relativ begrenzt. Aus den Ressourcen, die eine Lebensdauer von 8,2 Jahren umfassen, erhofft sich Claude Resources weitere Reserven zu erschließen, um die Lebensdauer zu verlängern. Zusätzlich verfügt Claude Resources über die Madsen Mine, die jedoch erst bei einem wesentlich höheren Goldpreis in Produktion gehen soll. Claude Resources verfügt über keine Vorwärtsverkäufe und kann von jedem Goldpreisanstieg voll profitieren. Nach dem Rückgang des Aktienkurses erreicht der Hebel auf den Goldpreis einen Wert von 27,9.
Beurteilung: Mit dem aktuell ausgeglichenen Ergebnis und einem Hebel von 27,9 auf den Goldpreis zählt Claude Resources zu den wenigen interessanten mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten für die wir bei einem steigenden Goldpreis ein verstärktes Interesse erwarten. Negativ beurteilen wir die kurze Lebensdauer der Reserven. Bei einem steigenden Goldpreis ist Claude wegen der fehlenden Vorwärtsverkäufe unbelastet.
Empfehlung: Halten, unter 1,00 C$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,60 C$.


31.05.2000
Claude Resources (NA, MKP 29,0 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine Goldproduktion von 14.500 oz, was der Planung einer Jahresproduktion von 60.000 oz entspricht. Die Produktion stammt aus der kanadischen Seabee Mine, die seit 1991 kontinuierlich in Produktion ist. Am 15. Mai 2000 wurden Explorationsbohrungen mit Goldgehalten von bis zu 10,8 g/t über 8 Meter gemeldet, so daß eine Verlängerung der Lebensdauer erwartet werden kann. Neben der Seabee Mine exploriert Claude die Madsen Mine, die jedoch erst bei einem deutlich höheren Goldpreis in Produktion gehen soll. Bei Nettoproduktionskosten von 208 $/oz und einem Verkaufspreis von 281 $/oz konnte Claude ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Claude tätigt keine Vorwärtsverkäufe.
Beurteilung: Mit einer jährlichen Goldproduktion von 60.000 oz, einer Lebensdauer der Reserven von 2,3 Jahren, einer Lebensdauer der Ressourcen von 9,2 Jahren und einem Hebel von 24,6 auf den Goldpreis zählt Claude Resources zu den wenigen interessanten mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten für die wir bei einem steigenden Goldpreis ein verstärktes Interesse erwarten.
Empfehlung: Halten, unter 1,00 C$ nachkaufen, aktueller Kurs 0,70 C$.


06.03.2000
Claude Resources (NA, MKP 36,9 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal eine Goldproduktion von 12.260 oz aus der Seabee Mine. Im Gesamtjahr 1999 erreichte die Produktion 54.100 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 193 $/oz und einem Verkaufspreis von 327 $/oz konnte Claude einen Jahresgewinn von 2,8 Mio. A$ erzielen, was einem KGV von 13,2 entspricht. Claude Resources betreibt eine aktive Exploration. Alleine im Geschäftsjahr 2000 sollen 5,0 Mio. C$ in die Exploration der Seabee Mine und in die Exploration der Madsen Mine, die erst bei einem höheren Goldpreis in die Produktion gehen soll, investiert werden. Für das Geschäftsjahr 2000 ist eine Produktion zwischen 55.000 und 60.000 oz bei Nettoproduktionskosten von unter 200 $/oz geplant.
Beurteilung: Claude Resources ist eine der wenigen mittelgroßen Goldproduzenten, die in der Lage sind, Gewinne zu erwirtschaften. Bei einer Produktion von 55.000 oz arbeitet Claude mit einem aktuellen KGV von 13,2, einer Lebensdauer der Reserven von 2,7 Jahren, einer Lebensdauer der Ressourcen von 4,2 Jahren und einem Hebel von 17,5 auf den Goldpreis. Da es in Nordamerika nur wenige Anlagealternativen in Goldminen dieser Größe gibt, erwarten wir bei einem Goldpreisanstieg ein verstärktes Interesse für Claude.
Empfehlung: Halten, unter 1,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,00 C$.


20.12.1999
Claude Resources (NA, MKP 36,9 Mio. A$) meldet für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 1999 eine Goldproduktion von 41.840 oz aus der Seabee Mine und erwartet für das Gesamtjahr eine Produktion zwischen 58.000 und 59.000 oz. Die Nettoproduktionskosten lagen bislang bei 199 $/oz, so daß bei einem Verkaufspreis von 279 $/oz mit einer Bruttogewinnspanne von 80 $/oz gearbeitet werden konnte. Der Gewinn für die ersten neun Monate lag bei 1,4 Mio. A$, was einen KGV von 19,3 entspricht. Die Vorwärtsverkäufe umfassen nur 10.000 oz, so daß Claude von einem steigenden Goldpreis voll profitieren kann. Die Öl- und Gasproduktion, die etwa 20 % des Umsatzes ausmacht, profitierte von den höheren Ölpreisen, konnte aber keinen größeren Gewinnbeitrag liefern. Die Exploration erbrachte gute Bohrergebnisse. Zusätzliche Reserven konnten jedoch nicht erschlossen werden, so dass die Lebensdauer der Seabee Mine auf etwa 2,5 Jahre begrenzt bleibt. Die Madson Mine, in der eine Goldreserve über 95.000 oz vorliegt, soll erst bei einem höheren Goldpreis in Produktion gehen. Explorationsergebnisse aus dem 10 Mio. C$ umfassenden Bohrprogramm, das am 3. September beschlossen wurde, liegen noch nicht vor.
Beurteilung: Claude Resources bleibt mit einer Goldproduktion von jährlich 58.000 oz, einer Lebensdauer der Reserven von 2,5 Jahren und einem Hebel auf den Goldpreis von 18,0 auch weiterhin nur ein unterdurchschnittliches Investment. Da Claude es in den letzten Jahren geschafft hat, regelmäßig Gewinne zu erwirtschaften und es in Nordamerika nur wenige Anlagealternativen in Goldminen dieser Größe gibt, erwarten wir bei einem Goldpreisanstieg ein verstärktes Interesse für Claude.
Empfehlung: Halten, unter 1,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 0,92 C$.


29.09.1999
Claude Resources (NA, MKP 60,4 Mio. A$) meldet für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 1999 eine Goldproduktion von 27.900 oz aus der Seabee Mine und erwartet für das Gesamtjahr eine Goldproduktion von 60.000 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 202 $/oz und einem Verkaufspreis von 293 $/oz erzielte Claude einen Rekordgewinn von 1,9 Mio. C$, was einem aktuellen KGV von 15,1 entspricht. Die Seabee Mine verfügt über Goldreserven von 162.000 oz, was einer Lebensdauer von 2,7 Jahren entspricht. In der Madson Mine, die 1998 zugekauft wurde liegt eine Reserve über 95.000 oz Gold vor. Die Mine soll bei einem höheren Goldpreis mit einer Jahresrate von 40.000 oz in Produktion gehen, so daß die Jahresproduktionsrate auf über 100.000 oz ansteigen würde. Am 3. September 1999 beschloß Claude ein Bohrprogramm über 10 Mio. C$, um weitere Reserven für die Madson Mine zu erschließen. Etwa 17 % des Umsatzes erzielt Claude aus der Öl- und Gasproduktion.
Beurteilung: Claude Resources ist mit einer Goldproduktion von jährlich 100.000 oz, einer Lebensdauer der Reserven von 2,6 Jahren und einem Hebel auf den Goldpreis von 19,2 kein überaus interessantes Investment. Da Claude es in den letzten Jahren geschafft hat, regelmäßig Gewinne zu erwirtschaften und es in Nordamerika nur wenige Anlagealternativen in Goldminen dieser Größe gibt, erwarten wir bei einem Goldpreisanstieg ein verstärktes Interesse für Claude.
Empfehlung: Halten, unter 2,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,75 C$.



Interessenkonflikte (IK): Die Mitarbeiter des Goldmarkts, die an der Erstellung von Aktienempfehlungen beteiligt sind, haben sich verpflichtet etwaige Interessenkonflikte offen zu legen. In dem Fall, daß zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Goldmarkts in einer zum Kauf oder Verkauf empfohlenen Aktie Positionen gehalten werden, wird dies im entsprechenden redaktionellen Artikel kenntlich gemacht. Die Siegel Investments berät Dritte bei deren Anlageentscheidungen. Auch im Rahmen dessen umgesetzte Empfehlungen unterliegen den obigen Bestimmungen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Claude Resources Inc.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"