Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Equigold N.L.

15.08.2007  |  Martin Siegel
15.08.2007 - Equigold (AUS, MKP 446 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal) eine Goldproduktion von 36.342 oz. Die Produktion im Geschäftsjahr 2006/07 erreichte damit 148.395 oz und lag auf der Höhe der Planungen. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 27.747 oz (26.861 oz) bei Nettoproduktionskosten von 291 $/oz (279 $/oz). Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 8.595 oz (9.837 oz) und Nettoproduktionskosten von 348 $/oz (299 $/oz). Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 305 $/oz (284 $/oz) und einem Verkaufspreis von 510 $/oz (512 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne auf 205 $/oz (228 $/oz) leicht zurück. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/07 erreichte der operative Gewinn 21,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 10,4 (6,2) entspricht. Allerdings resultierten 7,0 Mio. A$ aus der Zuschreibung aus Vorwärtsverkäufen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 15,3 Jahre. Das Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste (Equigold Anteil 94%) wird planmäßig entwickelt. Ab April 2008 soll über einen Zeitraum von 6,8 Jahren eine jährliche Produktion von 100.000 oz (Equigold Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 251 $/oz gewonnen werden. Die Investitionskosten werden auf 94,6 Mio. A$ geschätzt. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ und 0,035 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 3,1%. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen konnten auf 208.000 oz (265.000 oz) abgebaut werden, was einen Produktionszeitraum von 1,4 Jahren (1,8 Jahren) abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen werden in der Bilanz mit etwa 108,6 Mio. A$ angegeben, was 402 $/oz entspricht. Am 30.06.07 (31.12.06) stand einem Cashbestand von 37,9 Mio. A$ (28,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 129,5 Mio. A$ (109,5 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Negativ sind die hohen Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen und der Standort in der Elfenbeinküste. Durch den Kursanstieg wurde Equigold zu einer Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 1,80 A$ verkaufen, aktueller Kurs 2,08 A$, Rückkauf unter 1,20 A$.


28.02.2008
Equigold (AUS, Kurs 4,43 A$, MKP 956 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) eine Goldproduktion von 39.320 oz (36.342 oz), was einer Jahresrate von etwa 160.000 oz entspricht und auf der Höhe der Planungen liegt. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 29.543 oz (27.747 oz) bei Nettoproduktionskosten von 298 $/oz (291 $/oz). Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 9.840 oz (8.595 oz) und Nettoproduktionskosten von 375 $/oz (348 $/oz). Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 318 $/oz (305 $/oz) und einem Verkaufspreis von 628 $/oz (510 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 205 auf 310 $/oz deutlich an. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/08 erreichte der operative Gewinn 3,2 Mio. A$. Ohne die Verluste aus den Vorwärtsverkäufen hätte Equigold einen Gewinn von 29,8 Mio. A$ erreicht, was einem aktuellen KGV von 16,0 entsprochen hätte. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 14,3 Jahre. Das Bonikro Projekt in der Elfenbeinküste (Equigold Anteil 94 %) wird planmäßig entwickelt. Ab Juni 2008 soll über einen Zeitraum von 6,8 Jahren eine jährliche Produktion von 100.000 oz (Equigold Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 251 $/oz gewonnen werden. Die Investitionskosten werden auf 94,6 Mio. A$ geschätzt. Aus dem Akissi Projekt, das nur 12 km vom Bonikro Projekt entfernt ist, meldet Equigold hervorragende Explorationsergebnisse, die auf einen profitabel abbaubaren Erzkörper hinweisen. Die Dividende, die halbjährlich ausbezahlt wird, erreicht eine Rendite von 1,8 %. Die Vorwärtsverkäufe umfassen mit 360.000 oz einen Produktionszeitraum von 2,3 Jahren. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen werden in der Bilanz mit 138,7 Mio. A$ (108,6 Mio. A$) ausgewiesen, was 321 $/oz entspricht. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 57,5 Mio. A$ (37,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 170,2 Mio. A$ (129,5 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten, die umfangreiche Reservenbasis und das Explorationspotential Negativ sind die hohen Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen und der Standort in der Elfenbeinküste. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 1,20 auf 2,00 A$ und unser Kursziel von 1,80 auf 3,00 A$ und stellen Equigold weiterhin zum Verkauf.
Empfehlung: Über 3,00 A$ verkaufen, aktueller Kurs 4,43 A$, Rückkauf unter 2,00 A$.


15.08.2007
Equigold (AUS, MKP 446 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal) eine Goldproduktion von 36.342 oz. Die Produktion im Geschäftsjahr 2006/07 erreichte damit 148.395 oz und lag auf der Höhe der Planungen. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 27.747 oz (26.861 oz) bei Nettoproduktionskosten von 291 $/oz (279 $/oz). Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 8.595 oz (9.837 oz) und Nettoproduktionskosten von 348 $/oz (299 $/oz). Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 305 $/oz (284 $/oz) und einem Verkaufspreis von 510 $/oz (512 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne auf 205 $/oz (228 $/oz) leicht zurück. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/07 erreichte der operative Gewinn 21,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 10,4 (6,2) entspricht. Allerdings resultierten 7,0 Mio A$ aus der Zuschreibung aus Vorwärtsverkäufen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 15,3 Jahre. Das Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste (Equigold Anteil 94%) wird planmäßig entwickelt. Ab April 2008 soll über einen Zeitraum von 6,8 Jahren eine jährliche Produktion von 100.000 oz (Equigold Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 251 $/oz gewonnen werden. Die Investitionskosten werden auf 94,6 Mio A$ geschätzt. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ und 0,035 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 3,1%. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen konnten auf 208.000 oz (265.000 oz) abgebaut werden, was einen Produktionszeitraum von 1,4 Jahren (1,8 Jahren) abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen werden in der Bilanz mit etwa 108,6 Mio. A$ angegeben, was 402 $/oz entspricht. Am 30.06.07 (31.12.06) stand einem Cashbestand von 37,9 Mio. A$ (28,1 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 129,5 Mio. A$ (109,5 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Negativ sind die hohen Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen und der Standort in der Elfenbeinküste. Durch den Kursanstieg wurde Equigold zu einer Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 1,80 A$ verkaufen, aktueller Kurs 2,08 A$, Rückkauf unter 1,20 A$.


08.03.2007
Equigold (AUS, MKP 266 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) eine Goldproduktion von 36.698 oz, was einer unveränderten Jahresrate von etwa 150.000 oz entspricht. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 26.861 oz (27.020 oz) bei Nettoproduktionskosten von 279 $/oz (238 $/oz). Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 9.837 oz (10.296 oz) und Nettoproduktionskosten von 299 $/oz (290 $/oz). Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 284 $/oz (253 $/oz) und einem Verkaufspreis von 512 $/oz (470 $/oz) blieb die Bruttogewinnspanne bei 228 $/oz (232 $/oz) konstant. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/06 erreichte der operative Gewinn 21,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 6,2 entspricht. Allerdings resultierten 7,0 Mio. A$ aus der Zuschreibung aus Vorwärtsverkäufen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 15,3 Jahre. Für das Bonikio Projekt (Equigold Anteil 94%) wurde die Entwicklungsentscheidung getroffen, nachdem die Abbaugenehmigung erteilt wurde. Die Regierung der Elfenbeinküste erhält ohne jede Leistungsverpflichtung 10% des Projekts. Über einen Zeitraum von 6,8 Jahren soll eine jährliche Produktion von 100.000 oz (Equigold Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 251 $/oz gewonnen werden. Die Investitionskosten werden auf 94,6 Mio. A$ (75,6 Mio. A$) geschätzt. Mit dem Beginn der Goldproduktion wird vorläufig im 1. Quartal 2008 gerechnet. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ und 0,035 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 4,2%. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen lagen am 31.12.06 (30.06.06) bei 265.000 oz (329.000 oz), was einen Produktionszeitraum von 1,8 Jahren (2,1 Jahren) abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen werden in der Bilanz mit etwa 60 Mio. A$ angegeben, was 168 $/oz entspricht. Am 31.12.06 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 37,9 Mio. A$ (28,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 129,5 Mio. A$ (109,5 Mio. A$).
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt bleibt wegen der politischen Unsicherheiten in der Elfenbeinküste gefährdet. Negativ sind die hohen Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen und der ausstehenden Optionen, die im Mai 2007 bei einem Basispreis von 1,40 A$ fällig werden. Equigold bleibt eine Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 1,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,57 A$, Kursziel 1,80 A$.


15.08.2006
Equigold (AUS, MKP 273 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal 2005) einen Rückgang der Goldproduktion auf 37.316 oz und steigert damit die Produktion für das Geschäftsjahr 2005/06 auf insgesamt 155.126 oz. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 27.020 oz (27.672 oz) bei Nettoproduktionskosten von 238 $/oz (248 $/oz). Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 10.296 oz (12.229 oz) und Nettoproduktionskosten von 290 $/oz (249 $/oz). Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 252 $/oz (248 $/ oz) und einem Verkaufspreis von 470 $/oz (450 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 202 auf 232 $/oz weiter an. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/06 erreichte der operative Gewinn 13,5 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 10,1 entsprochen hätte. Nach Verlusten aus Vorwärtsverkäufen schmolz der Gewinn allerdings auf 1,3 Mio. A$ zusammen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 14,3 Jahre. Für das Bonikio Projekt (Equigold Anteil 84%) konnte eine Durchführbarkeitsstudie planmäßig abgeschlossen werden. Über einen Zeitraum von 6,8 Jahren soll eine jährliche Produktion von 100.000 oz (Equigold Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 251 $/oz gewonnen werden. Die Investitionskosten werden auf 75,6 Mio A$ geschätzt. Mit dem Beginn der Goldproduktion wird vorläufig im 1. Quartal 2008 gerechnet. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 3,8%. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen lagen am 30.06.06 (31.12.05) bei 329.000 oz (504.000 oz), was einen Produktionszeitraum von 2,1 Jahren (3,2 Jahren) abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen sind auf etwa 85 Mio. A$ angestiegen, was 191 $/oz entspricht und die Gewinne in den nächsten Jahren erheblich belasten werden. Am 31.12.06 (30.06.05) standen einem Cashbestand von 28,1 Mio. A$ (33,3 Mio. A$) Kreditverpflichtungen von 109,5 Mio. A$ (32,4 Mio. A$) gegenüber. Der Anstieg der Kreditbelastungen ist nahezu ausschließlich auf die Bilanzierung der Vorwärtsverkäufe zurückzuführen.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind die niedrigen Produktionskosten, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt bleibt wegen der politischen Unsicherheiten in der Elfenbeinküste gefährdet. Negativ sind die steigenden Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen und der ausstehenden Optionen, die im Mai 2007 bei einem Basispreis von 1,40 A$ fällig werden. Equigold bleibt eine Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 1,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,60 A$, Kursziel 1,80 A$.


02.03.2006
Equigold (AUS, MKP 222 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Rückgang der Goldproduktion um 4,4% auf 39.901 oz, was einer Jahresrate von etwa 160.000 oz entspricht. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 27.672 oz bei Nettoproduktionskosten von 248 $/oz (240 $/oz). Wegen niedrigerer Goldgehalte erwartet Equigold für das Märzquartal einen Rückgang der Produktion auf etwa 24.000 oz. Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 12.229 oz (14.713 oz) und Nettoproduktionskosten von 249 $/oz (301 $/oz). Nach dem Ende des Abbaus plant Equigold im Kirkalocka Projekt die Verarbeitung von Erzhalden über einen Zeitraum von 2,5 Jahren. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 248 $/oz (261 $/oz) und einem Verkaufspreis von 450 $/oz (430 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 169 auf 202 $/oz weiter an. Im Geschäftsjahr 2004/05 erreichte der operative Gewinn 9,0 Mio. A$, was einem KGV von 24,6 entspricht. Derzeit dürfte Equigold mit einem KGV von etwa 10 arbeiten. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 14,3 Jahre. Zusätzlich verfügt Equigold über 1,5 Mio. oz (1,3 Mio. oz) Ressourcen im Bonikio Projekt (Equigold Anteil 94%) in der Elfenbeinküste. Im Bonikio Projekt wird vorläufig mit einer jährlichen Produktion von 130.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 250 $/oz gerechnet. Eine Durchführbarkeitsstudie soll bis Juni 2006 fertiggestellt werden. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ ausbezahlt wird, erreicht eine Rendite von 4,6%. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen lagen am 31.12.05 bei 504.000 oz, was einen Produktionszeitraum von 3,2 Jahren abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen liegen bei etwa 60 Mio. A$ und werden die Gewinne in den nächsten Jahren erheblich belasten. Alleine für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/06 beträgt die Belastung etwa 12 Mio. A$ und wird praktisch die gesamten in diesem Zeitraum erzielten Gewinne ausradieren. Am 30.06.05 (31.12.04) standen einem Cash-bestand von 33,3 Mio. A$ (6,8 Mio. A$) Kreditverpflichtungen von 32,4 Mio A$ (35,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind das niedrige KGV, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt bleibt gefährdet. Negativ sind die steigenden Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen. Wir reduzieren unser Kursziel von 2,00 auf 1,80 A$. Durch den Kursanstieg wurde Equigold zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 1,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,30 A$, Kursziel 1,80 A$.


09.11.2005
Equigold (AUS, MKP 196 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 41.730 oz, was nur um 337 oz unter dem Rekordergebnis des Juniquartals lag und einer Jahresrate von etwa 170.000 oz entspricht. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 27.017 oz bei Nettoproduktionskosten von 240 $/oz. Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 14.713 oz und Nettoproduktionskosten von 301 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 261 $/oz und einem Verkaufspreis von 430 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 134 $/oz (Märzquartal) auf 169 $/oz an. Im Geschäftsjahr 2004/05 erreichte der operative Gewinn 9,0 Mio. A$, was einem KGV von 21,8 entspricht. Derzeit dürfte Equigold mit einem KGV von etwa 10 arbeiten. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 170.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,5 Jahre. Zusätzlich verfügt Equigold über 1,3 Mio. oz Ressourcen im Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste. Im Bonikio Projekt wird vorläufig mit einer jährlichen Produktion von etwa 130.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 250 $/oz gerechnet. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 5,2%. Zusätzlich wurde für die Aktionäre am 22.04.05 1 Gratisoption für jeweils 4 Aktien ausgegeben, die zum Bezug von 1 Aktie zu 1,40 A$ bis zum 31.05.07 berechtigt. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen lagen am 30.06.05 bei 472.000 oz, was einen Produktionszeitraum von 2,8 Jahren abdeckt und enthielten unrealisierte von 37,5 Mio. A$ oder 59 $/oz. Am 30.06.05 (31.12.04) standen einem Cashbestand von 33,3 Mio. A$ (6,8 Mio. A$) Kreditverpflichtungen von 32,4 Mio. A$ (35,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind das niedrige KGV, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt erscheint weiterhin gefährdet. Negativ sind die Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 1,40 auf 1,20 A$ und unser Kursziel von 3,00 auf 2,00 A$. Equigold bleibt eine Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 1,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,13 A$, Kursziel 2,00 A$.


13.05.2005
Equigold (AUS, MKP 171 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen leichten Rückgang der Goldproduktion um 2,7% auf 37.509 oz, was einer Jahresrate von etwa 150.000 oz entspricht. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 22.439 oz bei Nettoproduktionskosten von 310 $/oz. Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 15.070 oz und Nettoproduktionskosten von 310 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 310 $/oz und einem Verkaufspreis von 444 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 151 $/oz auf 134 $/oz zurück. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 erreichte der operative Gewinn 10,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 8,0 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 17,1 Jahre. Zusätzlich verfügt Equigold über 1,3 Mio. oz Ressourcen im Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste. Nachdem ein Friedensabkommen zwischen der Regierung und den Rebellen unterzeichnet wurde, konnten die Bohrprogramme wieder aufgenommen werden. In dem Projekt wird vorläufig mit einer jährlichen Produktion von etwa 130.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 250 $/oz gerechnet. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ und 0,04 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 7,4%. Zusätzlich wurde für die Aktionäre am 22.04.05 1 Gratisoption für jeweils 4 Aktien ausgegeben, die zum Bezug von 1 Aktie zu 1,40 A$ bis zum 31.05.07 berechtigt. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen wurden zum 31.03.05 von 322.000 auf 290.000 oz weiter reduziert, was einen Produktionszeitraum von 1,9 Jahren abdeckt. Equigold macht keine aktuellen Angaben zur Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen, die am 30.06.04 noch bei 37,5 Mio. A$ lagen. Im Märzquartal konnten über eine Aktienplazierung von 22,0 Mio. Aktien zu 1,20 A$ nach Gebühren 24,9 Mio. A$ aufgenommen werden. Am 31.12.04 (30.06.04) standen einem Cashbestand von 6,8 (13,9 Mio. A$) Kreditverpflichtungen von 35,2 Mio. A$ (42,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind das niedrige KGV, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt erscheint weiterhin gefährdet. Equigold bleibt eine Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,95 A$, Kursziel 3,00 A$.


18.02.2005
Equigold (AUS, MKP 186 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 8,2% auf 38.552 oz, was einer Jahresrate von etwa 150.000 oz entspricht. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 22.366 oz bei Nettoproduktionskosten von 291 $/oz. Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 16.186 oz und Nettoproduktionskosten von 303 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 295 $/oz und einem Verkaufspreis von 446 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 135 $/oz auf 151 $/oz weiter an. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 erreichte der operative Gewinn 10,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 9,3 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 17,1 Jahre. Zusätzlich verfügt Equigold über 1,3 Mio. oz Ressourcen im Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste, das wegen der aktuellen politischen Unruhen jedoch gefährdet erscheint. In dem Projekt wird vorläufig mit einer jährlichen Produktion von etwa 130.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 250 $/oz gerechnet. Equigold plant die Wiederaufnahme der Tätigkeiten in dem Projekt vorläufig für das Ende des Märzquartals. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ und 0,04 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 5,6%. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen wurden zum 31.12.04 von 368.000 auf 322.000 oz reduziert, was einen Produktionszeitraum von 2,2 Jahren abdeckt. Equigold macht keine aktuellen Angaben zur Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen , die am 30.06.04 von bei 37,5 Mio. A$ lagen. Am 31.12.04 (30.06.04) standen einem Cashbestand von 6,8 (13,9 Mio. A$) Kreditverpflichtungen von 35,2 Mio. A$ (42,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind das niedrige KGV, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt erscheint dagegen gefährdet. Problematisch sind die hohen unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen. Nach dem Kursrückgang wurde Equigold zu einer Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,24 A$, Kursziel 3,00 A$.


29.11.2004
Equigold (AUS, MKP 238 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine unverändert hohe Goldproduktion von 35.633 oz, was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 22.143 oz bei Nettoproduktionskosten von 267 $/oz. Im Kirkalocka Projekt lag die Produktion bei 13.490 oz und Nettoproduktionskosten von 282 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 272 $/oz und einem Verkaufspreis von 407 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 120 $/oz auf 135 $/oz leicht an. Equigold macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im Geschäftsjahr 2003/04 erreichte der operative Gewinn 23,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 10,0 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 140.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 18,3 Jahre. Zusätzlich verfügt Equigold über 1,1 Mio. oz Ressourcen im Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste, das wegen der aktuellen politischen Unruhen jedoch gefährdet erscheint. In dem Projekt wird vorläufig mit einer jährlichen Produktion von etwa 130.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 250 $/oz gerechnet. Die Dividende, die halbjährlich zu 0,03 A$ und 0,04 A$ ausbezahlt wurde, erreicht eine Rendite von 4,4 %. Die Verpflichtungen aus Derivatepositionen lagen am 30.06.04 bei 368.000 oz, was einen Produktionszeitraum von 2,6 Jahren abdeckt. Die Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen stieg zum 30.06.04 auf 37,5 Mio. A$, was 72 $/oz entspricht. Am 30.06.04 standen einem Cashbestand von 13,9 Mio. A$ (14,8 Mio. A$) Kreditverpflichtungen von 42,0 Mio. A$ (41,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind das niedrige KGV, die umfangreiche Reservenbasis und die hohe Dividendenrendite. Das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt erscheint dagegen gefährdet. Problematisch sind die hohen unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen. Nach dem Kursanstieg auf über 1,40 A$ wurde Equigold zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,57 A$, Kursziel 3,00 A$.


19.05.2004
Equigold (AUS, MKP 193 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Rückgang der Goldproduktion um 13,7 % auf 35.947 oz, was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Die Produktion in der Mt Rawdon Mine erreichte 21.065 oz bei Nettoproduktionskosten von 301 $/oz. Im Kirkalocka Projekt brach die Produktion um 21,7 % auf 14.882 oz bei Nettoproduktionskosten von 270 $/oz deutlich ein. Für das Juniquartal wird mit der vorgesehenen Verarbeitung höhergradiger Erze mit einem deutlich besseren Ergebnis gerechnet. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 288 $/oz und einem Verkaufspreis von 408 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 143 auf 120 $/oz zurück. Equigold macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2003/04 erreichte der operative Gewinn 13,8 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 7,0 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 170.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 23,2 Jahre. Die Dividende, die halbjährlich zu je 0,03 A$ ausbezahlt wird, erreicht eine Rendite von 4,6%. Equigold hält einen Anteil von 94 % am Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste in dem bislang eine Ressource von 1,1 Mio. oz (Equigold Anteil) nachgewiesen werden konnte. Die Durchführbarkeitsstudie soll bis zum Septemberquartal 2004 fertiggestellt werden. Die Vorwärtsverkäufe wurden von 369.000 oz auf 355.000 oz reduziert, was einen Produktionszeitraum von 2,1 Jahren abdeckt. Bis September 2004 hat Equigold dabei die Möglichkeit, die komplette Produktion am Markt zu verkaufen. Die Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen wird nicht angegeben. Am 31.12.03 standen einem Cashbestand von 14,8 Mio. A$ (16,1 Mio. A$) Kreditverpflichtungen von 41,8 Mio. A$ (47,5 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind das niedrige KGV, die umfangreiche Reservenbasis, die hohe Dividendenrendite, das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt und der Rückgang der Kreditverpflichtungen. Problematisch sind die wahrscheinlich hohen unrealisierten Verluste aus den noch bestehenden Vorwärtsverkäufen und das Länderrisiko in der Elfenbeinküste. Nach dem Kursrückgang unter 1,40 A$ wurde Equigold eine Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,30 A$, Kursziel 3,00 A$.


18.12.2003
Equigold (AUS, MKP 215 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 41.954 oz, was einer Jahresrate von etwa 170.000 oz entspricht. Die Produktion im Mt Rawdon Projekt lag mit 20.647 oz und Nettoproduktionskosten von 266 $/oz leicht über den Erwartungen. Im Kirkalocka Projekt stieg die Produktion vor allem wegen überdurchschnittlich hoher Goldgehalte auf 21.306 oz bei Nettoproduktionskosten von 218 $/oz. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 242 $/oz und einem Verkaufspreis von 385 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 143 $/oz. Equigold macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im Geschäftsjahr 2002/03 stieg der operative Gewinn auf 18,6 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 11,6 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 170.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 23,2 Jahre. Die Dividende, die halbjährlich ausbezahlt wird, erreicht eine Rendite von 3,5%. Equigold hält einen Anteil von 94 % am Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste in dem bislang eine Ressource von 1,1 Mio. oz (Equigold Anteil) nachgewiesen werden konnte. Derzeit wird ein umfangreiches Bohrprogramm durchgeführt und die Erstellung einer Durchführbarkeitsstudie angestrebt. Die Vorwärtsverkäufe wurden auf 369.000 oz reduziert, was einen Produktionszeitraum von 2,2 Jahren abdeckt. Bis September 2004 hat Equigold die Möglichkeit, die komplette Produktion am Markt zu verkaufen. Die Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen wird nicht angegeben. Am 30.06.03 standen einem Cashbestand von 16,1 Mio. A$ Kreditverpflichtungen von 47,5 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als profitabler mittelgroßer australischer Goldproduzent. Positiv sind das niedrige KGV, die umfangreiche Reservenbasis, die hohe Dividendenrendite, das Wachstumspotential aus dem Bonikio Projekt und der Abbau der Vorwärtsverkäufe. Problematisch sind die relativ hohen Kreditverpflichtungen, die wahrscheinlich hohen unrealisierten Verluste aus den noch bestehenden Vorwärtsverkäufen und das Länderrisiko in der Elfenbeinküste. Wir stufen Equigold als gute Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,42 A$, Kursziel 3,00 A$.


02.09.2002
Equigold (AUS, MKP 115 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 17.503 oz aus dem Mt Rawdon Projekt, was einer Jahresrate von etwa 70.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 167 $/oz und einem Verkaufspreis von 281 $/oz lag die Bruttogewinnspanne bei 114 $/oz. Equigold macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Die Goldreserven des Mt Rawdon Projektes liegen bei 1,4 Mio. oz, so daß sich auf der Basis der aktuellen jährlichen Produktion von 70.000 oz ein beträchtliches Wachstumspotential ergibt. Die Produktion im Dalgaranga Projekt wurde mittlerweile eingestellt. Die Anlagen des Projektes wurden zum Kirkalocka Projekt transportiert, in dem ab September 2002 insgesamt 285.000 oz abgebaut werden sollen. Weiterhin hält Equigold einen Anteil von 94% am Bonikio Projekt in der Elfenbeinküste, aus dem gute Bohrresultate gemeldet werden konnten. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 719.000 oz, was bei einer jährlichen Produktion von 130.000 oz einen Produktionszeitraum von 5,5 Jahren abdeckt. Die Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen wird nicht angegeben. Die Lebensdauer der Reserven erreicht auf der Basis einer jährlichen Produktion von 130.000 oz 12,9 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 14,9 Jahre. Die Dividendenrendite liegt bei 2,9%.
Beurteilung: Equigold beeindruckt durch das stetige Wachstum in der Goldproduktion und durch die umfangreichen Goldreserven. Problematisch sind jedoch vor allem die umfangreichen Vorwärtsverkäufe, die das Gewinnwachstum bei einem steigenden Goldpreis erheblich einschränken. Vor allem wegen der umfangreichen Vorwärtsverkäufe sehen wir derzeit kein besonderes Aktienkurspotential für Equigold.
Empfehlung: Weiter beobachten, aktueller Kurs 0,87 A$.


05.01.2000
Equigold (AUS, MKP 48,8 Mio. A$) berichtet für das Geschäftsjahr 1999/2000 eine Goldproduktion von 52.167 oz (Equigold Anteil) aus dem Dalgaranga Projekt. Equigold hält einen Anteil von 50,1 % des Projektes. Bei Nettoproduktionskosten von 178 $/oz konnte Equigold den operativen Gewinn auf 4,5 Mio. A$ steigern, was einem aktuellen KGV von 10,8 entspricht. Im Dalgaranga Projekt liegt noch eine Reserve über 24.000 oz vor, so daß die Lebensdauer des Projektes auf etwa 0,5 Jahre begrenzt ist. In der Umgebung der Mine liegen einige Goldressourcen vor, die jedoch nicht ausreichend sind, die Lebensdauer wesentlich zu verlängern. Equigold konzentriert die Aktivitäten auf die Entwicklung des Mt Rawdon Projektes, in dem die Goldreserven auf 792.000 oz erhöht werden konnten. Bei einem jährlichen Abbau von 72.000 oz erwartet Equigold Nettoproduktionskosten von 183 $/oz und eine Lebensdauer der Reserven von 10 Jahren. Die Fertigstellung der Anlagen ist für Dezember 2000 geplant und die Produktion soll bereits im 1. Quartal 2001 beginnen. Auf der Basis der aktuellen Planungen sollte das KGV auf 7,9 zurückfallen. Die Lebensdauer der Reserven liegt bei 11,0 Jahren, die Lebensdauer der Ressourcen bei 17,0 Jahren, die Dividendenrendite bei 5,0 % und der Hebel auf den Goldpreis bei 18,4. Aus dem Bonikro Projekt in der Elfenbeinküste meldet Equigold Goldgehalte bis zu 3,2 g/t über eine Bohrkernlänge von 75 Metern. Weitere Explorationsprojekte spielen bei der Beurteilung der Gesellschaft nur eine unbedeutende Rolle.
Beurteilung: Equigold präsentiert sich als gut geführter mittelgroßer australischer Goldproduzent, hat aber wegen der relativ hohen Bewertung kein besonderes Aktienkurspotential.
Empfehlung: Weiter beobachten, aktueller Kurs 0,40 A$.



Interessenkonflikte (IK): Die Mitarbeiter des Goldmarkts, die an der Erstellung von Aktienempfehlungen beteiligt sind, haben sich verpflichtet etwaige Interessenkonflikte offen zu legen. In dem Fall, daß zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Goldmarkts in einer zum Kauf oder Verkauf empfohlenen Aktie Positionen gehalten werden, wird dies im entsprechenden redaktionellen Artikel kenntlich gemacht. Die Siegel Investments berät Dritte bei deren Anlageentscheidungen. Auch im Rahmen dessen umgesetzte Empfehlungen unterliegen den obigen Bestimmungen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Equigold NL
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"