Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Kingsgate Consolidated Ltd.

12.08.2008  |  Martin Siegel
12.08.2008 - Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 445 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) aus der thailändischen Chatree Mine eine Goldproduktion von 15.597 oz (20.234 oz) und erreicht damit für das Geschäftsjahr 2007/08 eine Produktion von 74.137 oz. Nachdem die Abbaugenehmigung für das Chatree North Projekt erteilt wurde, dürfte Kingsgate die Produktion im Geschäftsjahr 2008/09 bei sinkenden Produktionskosten mehr als verdoppeln können. Längerfristig wird ein Abbau von jährlich 300.000 oz angestrebt. Bei Nettoproduktionskosten von 484 $/oz (404 $/oz) und einem Verkaufspreis von 898 $/oz (911 $/oz) fiel die Bruttogewinnspanne von 507 auf 414 $/oz zurück. Trotz der problematischen Situation mit der nicht erteilten Abbaugenehmigung konnte Kingsgate mit einer soliden Gewinnspanne arbeiten. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,6 Jahre. Dabei verfügt Kingsgate über umfangreiche vielversprechende Explorationsgebiete. Kingsgate ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 42,7 Mio. A$ (5,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 25,8 Mio. A$ (40,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit einer guten Kostenkontrolle und ausgezeichnetem Wachstumspotential. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die geringe Kreditbelastung und das Explorationspotential. Sollte Kingsgate eine jährliche Produktion von 300.000 oz bei einer Gewinnspanne von 300 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 5,0 zurückfallen.
Empfehlung: Halten, unter 7,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 4,80 A$, Kursziel 13,00 A$.


08.05.2008
Kingsgate Consolidated (IK) (AUS, MKP 482 Mio. A$) meldet für das Märzquartal (Dezemberquartal) aus der thailändischen Chatree Mine eine Goldproduktion von 20.234 oz (21.021 oz ), was einer Jahresrate von etwa 80.000 oz entspricht und nur etwas mehr als die Hälfte der angestrebten Produktionsrate von jährlich 140.000 oz entspricht. Kingsgate leidet weiterhin unter der fehlenden Abbaugenehmigung für einen Teil ihrer Reserven und ist derzeit gezwungen, Erze mit sehr niedrigen Goldgehalten von nur 1,1 g/t zu verarbeiten. Nach dem Regierungswechsel hat Kingsgate zustimmende Signale für ausländische Investments in den Bergbau erhalten. Die Erteilung der erforderlichen Abbaugenehmigung ist jedoch weiterhin nicht absehbar. Bei Nettoproduktionskosten von 404 $/oz (386 $/oz) und einem Verkaufspreis von 911 $/oz (789 $/oz) konnte trotz der widrigen Umstände eine Bruttogewinnspanne von 507 $/oz (403 $/oz) erzielt werden, so daß Kingsgate mit Gewinnen arbeitet. Trotz der bislang fehlenden Abbaugenehmigung plant Kingsgate unverändert, die Produktion bis Ende 2009 durch den Aufbau weiterer Anlagen auf jährlich 300.000 oz auszuweiten. Dieser Zeitplan ist allerdings von der fehlenden Abbaugenehmigung abhängig. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,6 Jahre. Dabei verfügt Kingsgate über umfangreiche vielversprechende Explorationsgebiete. Kingsgate ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 42,7 Mio. A$ (5,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 25,8 Mio. A$ (40,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit einer guten Kostenkontrolle und ausgezeichnetem Wachstumspotential. Problematisch bleibt die fehlende Abbaugenehmigung. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die geringe Kreditbelastung und das Explorationspotential. Sollte Kingsgate eine jährliche Produktion von 300.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 8,0 zurückfallen. Kingsgate bleibt trotzt der politischen Risiken eine Kaufempfehlung, sollte aber bis zur Erteilung der Abbaugenehmigung nicht zu hoch gewichtet werden.
Empfehlung: Halten, unter 7,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 5,31 A$, Kursziel 13,00 A$.


21.01.2008
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 442 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal 2007) aus der thailändischen Chatree Mine einen Anstieg der Goldproduktion auf 21.021 oz, was einer Jahresrate von etwa 80.000 oz entspricht und nur etwas mehr als die Hälfte der angestrebten Produktionsrate von jährlich 140.000 oz erreicht. Kingsgate leidet weiterhin unter der fehlenden Abbaugenehmigung für einen Teil ihrer Reserven und ist derzeit gezwungen, Erze mit sehr niedrigen Goldgehalten abzubauen. Nach dem Regierungswechsel in Thailand hofft Kingsgate die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten. Bei Nettoproduktionskosten von 386 $/oz (543 $/oz) und einem Verkaufspreis von 789 $/oz (366 $/oz) konnte trotz der widrigen Umstände eine Bruttogewinnspanne von 403 $/oz erzielt werden, so daß Kingsgate mit Gewinnen arbeitet. Trotz der bislang fehlenden Abbaugenehmigung plant Kingsgate unverändert, die Produktion bis Mitte 2009 durch den Aufbau weiterer Anlagen auf jährlich 300.000 oz auszuweiten. Dieser Zeitplan ist allerdings von der fehlenden Abbaugenehmigung abhängig. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,6 Jahre. Dabei verfügt Kingsgate über umfangreiche vielversprechende Explorationsgebiete. Die Vorwärtsverkäufe wurden geschlossen, so daß Kingsgate von jedem Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren kann. Kingsgate hat die Beteiligung an Andean Resources (AUS) für 69,9 Mio. A$ verkauft. Am 30.06.07 (31.12.06) stand einem Cashbestand von 5,1 Mio. A$ (8,6 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 40,8 Mio. A$ (51,6 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit einer guten Kostenkontrolle und ausgezeichnetem Wachstumspotential. Problematisch bleibt die fehlende Abbaugenehmigung. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die geringe Kreditbelastung und das Explorationspotential. Sollte Kingsgate eine jährliche Produktion von 300.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 7,3 zurückfallen. Kingsgate bleibt trotzt der politischen Risiken eine Kaufempfehlung, sollte bis zur Erteilung der Abbaugenehmigung aber nicht zu hoch gewichtet werden. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 5,50 auf 7,00 A$ und unser Kursziel von 9,00 auf 13,00 A$.
Empfehlung: Halten, unter 7,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 4,77 A$, Kursziel 13,00 A$.


06.08.2007
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 489 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen weiteren Rückgang der Goldproduktion auf nur noch 17.164 oz, was einer Jahresrate von etwa 70.000 oz entspricht und nur etwa 50% der geplanten Produktion von 140.000 oz erreicht. Kingsgate leidet unter der fehlenden Abbaugenehmigung für einen Teil ihrer Reserven und ist derzeit gezwungen, Erze mit sehr niedrigen Goldgehalten abzubauen. Bei Nettoproduktionskosten von 543 $/oz (436 $/oz) und einem Verkaufspreis von 366 $/oz (317 $/oz) stieg der Verlust auf der operativen Ebene von 119 auf 177 $/oz an, so daß hohe Verluste hingenommen werden mußten. Der niedrige Verkaufspreis ist auf die Lieferung in Vorwärtsverkäufe zurückzuführen, die jedoch zum Quartalsende vollständig geschlossen werden konnten. Trotz der bislang fehlenden Abbaugenehmigung plant Kingsgate unverändert, die Produktion bis Ende 2008 durch den Aufbau weiterer Anlagen auf jährlich 300.000 oz auszuweiten. Auf dieser Basis erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,6 Jahre. Die Dividende wurde gestrichen. Der Umfang der Derivatepositionen konnte von 15.000 oz vollständig abgebaut werden, so daß Kingsgate ab sofort von jedem Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren kann. Kingsgate hält eine Beteiligung an Andean Resources (AUS) mit einem aktuellen Gegenwert von 60 Mio. A$. Am 31.12.06 (30.06.06) stand einem Cashbestand von 8,6 Mio. A$ (10,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 51,6 Mio. A$ (36,6 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit einer guten Kostenkontrolle und ausgezeichnetem Wachstumspotential. Problematisch bleibt die fehlende Abbaugenehmigung. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die Beteiligung an Andean und das Explorationspotential. Sollte Kingsgate eine jährliche Produktion von 300.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 8,2 zurückfallen. Kingsgate bleibt trotzt der politischen Risiken eine Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 5,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 4,60 A$, Kursziel 9,00 A$.


04.05.2007
Kingsgate Consolidated (IK) (AUS, MKP 497 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen weiteren Rückgang der Goldproduktion von 25.206 oz auf nur noch 21.805 oz, was einer Jahresrate von etwa 90.000 oz entspricht und weit unter der Planung einer Produktion von 140.000 oz liegt. Da eine Abbaugenehmigung für den nördlichen Teil der Mine noch nicht erteilt wurde, müssen zunehmend Erze mit niedrigen Goldgehalten aus anderen Teilen der Mine verarbeitet werden. Nach der Erteilung der Genehmigung für die Umweltstudie hält Kingsgate die Abbaugenehmigung nur noch für eine Formsache. Bei Nettoproduktionskosten von 436 $/oz (413 $/oz) und einem Verkaufspreis von 317 $/oz (560 $/oz) fiel bereits auf operativer Ebene ein Verlust von 119 $/oz an. Der niedrige Verkaufspreis ist auf die massive Lieferung in Vorwärtsverkäufe zurückzuführen. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation, die erheblich unter den gestiegenen Produktionskosten und der Lieferung in Vorwärtsverkäufe leidet. Bis Ende 2008 plant Kingsgate die Produktion durch den Aufbau weiterer Anlagen auf jährlich 300.000 oz auszuweiten. Auf dieser Basis erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,6 Jahre. Die Dividende wurde gestrichen. Der Umfang der Derivatepositionen konnte von 38.700 auf 15.000 oz abgebaut werden. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen liegen aktuell bei 6,8 Mio. A$ (15,7 Mio. A$) oder 347 $/oz. Ab Juni 2007 wird Kingsgate alle Vorwärtsverkäufe abgebaut haben und danach vom Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren können. Am 31.12.06 (30.06.06) stand einem Cashbestand von 8,6 Mio. A$ (10,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 51,6 Mio. A$ (36,6 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit einer guten Kostenkontrolle und ausgezeichnetem Wachstumspotential. Problematisch bleibt die fehlende Abbaugenehmigung. Positiv ist das Explorationspotential. Sollte Kingsgate eine jährliche Produktion von 300.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 8,3 zurückfallen. Wir erhöhen unser Kauflimit von 4,00 auf 5,50 A$ und stellen Kingsgate erneut zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 5,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 5,47 A$, Kursziel 9,00 A$.


15.02.2007
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 353 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) einen Rückgang der Goldproduktion auf 25.206 oz, was einer Jahresrate von etwa 100.000 oz entspricht und weit unter der Planung einer Produktion von 140.000 oz liegt. Da eine Abbaugenehmigung für den nördlichen Teil der Mine noch nicht erteilt wurde, müssen zunehmend Erze mit niedrigen Goldgehalten aus anderen Teilen der Mine verarbeitet werden. Bei Nettoproduktionskosten von 413 $/oz (228 $/oz) und einem Verkaufspreis von 560 $/oz (325 $/oz) konnte die Bruttogewinnspanne von 97 auf 147 $/oz gesteigert werden. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation, die erheblich unter den gestiegenen Produktionskosten und die Lieferung in Vorwärtsverkäufe leidet. Bis Ende 2008 plant Kingsgate die Produktion durch den Aufbau weiterer Anlagen auf jährlich 300.000 oz auszuweiten. Auf dieser Basis erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,6 Jahre. Die Dividende erreicht eine Rendite von 2,6%. Der Umfang der Derivatepositionen konnte von 59.000 auf 38.700 oz abgebaut werden. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen liegen aktuell bei 15,7 Mio. A$ (22,8 Mio. A$) oder 301 $/oz. Am 30.06.06 (30.12.05) stand einem Cashbestand von 10,4 Mio. A$ (16,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 36,6 Mio. A$ (42,7 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit einer guten Kostenkontrolle und ausgezeichnetem Wachstumspotential. Problematisch bleiben die ausstehenden Vorwärtsverkäufe und die fehlende Abbaugenehmigung. Positiv ist das Explorationspotential. Sollte Kingsgate eine jährliche Produktion von 300.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 5,9 zurückfallen. Durch den Kursrückgang wurde Kingsgate zu einer Kaufposition.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,92 A$, Kursziel 9,00 A$.


11.08.2006
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 406 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal 2005) einen Anstieg der Goldproduktion auf 35.531 oz und erreicht damit im Gesamtjahr 2005/06 eine Produktion von 140.071 oz, was unter der Planung von 145.000 bis 150.000 oz liegt. Für das Geschäftsjahr 2006/07 erwartet Kingsgate eine Produktion auf dem Vorjahresniveau bei leicht steigenden Kosten. Bei Nettoproduktionskosten von 228 $/oz und einem Verkaufspreis von 325 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 169 auf 97 $/oz zurück. Der niedrige Verkaufspreis ist auf den aggressiven Abbau von Vorwärtsverkäufen zurückzuführen. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/06 lag der operative Gewinn bei 6,5 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 31,2 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 11,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,0 Jahre. Eine Durchführbarkeitsstudie, die eine Verdoppelung der Goldproduktion auf jährlich 300.000 oz vorsieht, konnte fertiggestellt werden. Die Dividende erreicht eine Rendite von 2,2%. Der Umfang der Derivatepositionen konnte von 311.000 auf 59.000 oz abgebaut werden. Die unrealisierten Verluste fielen von 32,8 auf 22,8 Mio. A$ zurück, was 286 $/oz entspricht. Am 30.12.05 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 16,7 Mio. A$ (32,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 42,7 Mio. A$ (12,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit einer guten Kostenkontrolle und ausgezeichnetem Wachstumspotential. Problematisch bleiben die ausstehenden Vorwärtsverkäufe, der abnehmende Cashbestand und die steigende Kreditbelastung. Positiv ist das verbliebene Explorationspotential. Sollte Kingsgate eine jährliche Produktion von 300.000 oz bei einer Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 10,1 zurückfallen. Wegen der längerfristig guten Wachstumsperspektiven bleibt Kingsgate eine Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 4,50 A$, Kursziel 9,00 A$.


26.01.2006
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 463 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 17,9% auf 40.094 oz, was einer Jahresrate von 160.000 oz entspricht und über der Planung einer Produktion zwischen 145.000 und 150.000 oz liegt. Bei Nettoproduktionskosten von 174 $/oz und einem Verkaufspreis von 343 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 180 auf 169 $/oz weiter zurück. Ohne die Lieferung in Vorwärtsverkäufe hätte die Bruttogewinnspanne 307 $/oz erreicht. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Wir schätzen das aktuelle KGV auf etwa 15. Sehr erfolgreich verläuft weiterhin die Exploration. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 11,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,0 Jahre. Kingsgate erwartet, die Goldressourcen mit einem relativ geringen Aufwand um weitere 60% aufstocken zu können. Bis Ende März soll eine Durchführbarkeitsstudie erstellt werden, die eine Verdoppelung der Produktion vorsieht. Die Dividende erreicht eine Rendite von 1,9%. Der Umfang der Derivatepositionen reduzierte sich von 377.000 auf 311.000 oz und deckt noch einen Produktionszeitraum von 1,9 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Derivatepositionen blieben mit 32,8 Mio. A$ etwa konstant. Am 30.06.05 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 32,1 Mio. A$ (59,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 12,2 Mio. A$ (10,3 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert erneut einen überzeugenden Quartalsbericht. Positiv sind die hohe Gewinnspanne, die umfangreichen Reserven und Ressourcen, sowie das Wachstumspotential, das eine Produktionsausweitung auf jährlich 300.000 oz in Aussicht stellt. Negativ ist weiterhin die Belastung aus den Vorwärtsverkäufen, die zu mehr als einer Halbierung der aktuellen Gewinne führt. Sollte Kingsgate eine Verdoppelung der Produktion und einen Abbau der Vorwärtsverkäufe umsetzen können, würde das KGV auf einen Wert von unter 10 zurückfallen. Wegen der längerfristig guten Wachstumsperspektiven erhöhen wir unser Kursziel von 8,00 auf 9,00 A$. Durch den Kursanstieg wurde Kingsgate zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 5,38 A$, Kursziel 9,00 A$.


27.10.2005
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 352 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 34.011 oz, was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht und leicht unter der geplanten Jahresrate zwischen 145.000 und 150.000 oz liegt. Für die nächsten beiden Quartale ist ein leichter Anstieg der Produktion vorgesehen, um das Produktionsziel für das Geschäftsjahr 2005/06 noch zu erreichen. Bei Nettoproduktionskosten von 175 $/oz (194 $/oz) und einem Verkaufspreis von 355 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 204 auf 180 $/oz zurück. Ohne die Lieferung in Vorwärtsverkäufe hätte die Bruttogewinnspanne 264 $/oz erreicht. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Wir schätzen das aktuelle KGV auf etwa 15. Sehr erfolgreich verlief erneut die Exploration. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 10,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,1 Jahre. Kingsgate erwartet, die Goldressourcen mit einem relativ geringen Aufwand um weitere 60% aufstocken zu können. Derzeit führt Kingsgate Studien durch, die Produktion durch die Erweiterung der Anlagen um 50 bis 150% zu steigern. Auf der Basis der Schlußdividende erreicht die Dividendenrendite 2,4%. Der Umfang der Derivatepositionen reduzierte sich von 442.000 auf 377.000 oz und deckt noch einen Produktionszeitraum von 2,5 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Derivatepositionen erhöhten sich von 28,4 Mio. A$ auf 33,8 Mio. A$. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 42,2 Mio. A$ (59,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 10,3 (8,4 Mio. A$) gegenüber. Über das am 08.04.05 angekündigte Aktienrückkaufprogramm, über das bis zu 8,6 Mio. Aktien zurückgekauft werden können, hat Kingsgate bislang nur 546.000 Aktien erworben.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert erneut einen überzeugenden Quartalsbericht. Positiv sind die hohe Gewinnspanne, die umfangreichen Reserven und Ressourcen, die Wachstumspotential mit einer Produktionsausweitung bis zu jährlich 400.000 oz eröffnen und das Aktienrückkaufprogramm. Negativ ist weiterhin die Belastung aus den Vorwärtsverkäufen, die etwa zu einer Halbierung der aktuellen Gewinne führt. Wegen der längerfristig guten Wachstumsperspektiven erhöhen wir unser maximales Kauflimit von 2,50 auf 4,00 A$ und unser Kursziel von 5,00 auf 9,00 A$ und stellen Kingsgate erneut zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,99 A$, Kursziel 9,00 A$.


27.07.2005
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 249 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 1,3% auf 34.162 oz und erreicht damit im Geschäftsjahr 2004/05 eine Produktion von 126.550 oz. Für das Geschäftsjahr 2005/06 stellt Kingsgate einen Anstieg der Produktion auf 145.000 bis 150.000 oz in Aussicht. Bei Nettoproduktionskosten von 194 $/oz und einem Verkaufspreis von 398 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne leicht von 213 auf 204 $/oz zurück. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Wir schätzen das aktuelle KGV auf etwa 15. Sehr erfolgreich verlief erneut die Exploration. Die Ressourcen konnten von 2,4 auf 2,6 Mio. oz ausgeweitet werden und decken damit eine Lebensdauer von 20,0 Jahren ab. Neue Schätzungen über die Höhe der Reserven, die zuletzt eine Lebensdauer von 7,7 Jahren aufwiesen, hat Kingsgate für August angekündigt. Kingsgate führt derzeit Studien durch, die Produktion durch die Erweiterung der Anlagen um 50 bis 150% zu steigern. Auf der Basis der zuletzt bezahlten Halbjahresdividende von 0,02 A$ erreicht die Dividendenrendite 1,4%. Der Umfang der Derivatepositionen reduzierte sich von 491.000 auf 442.000 oz und deckt noch einen Produktionszeitraum von 3,2 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Derivatepositionen erhöhte sich leicht von 28,0 auf 28,4 Mio. A$ oder 48 $/oz (44 $/oz). Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 42,2 Mio. A$ (59,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 10,3 (8,4 Mio. A$) gegenüber. Über das am 08.04.05 angekündigte Aktienrückkaufprogramm, über das bis zu 8,6 Mio. Aktien zurückgekauft werden können, hat Kingsgate bislang nur 276.000 Aktien zurückgekauft.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert erneut einen überzeugenden Quartalsbericht. Positiv sind die hohe Gewinnspanne, die umfangreiche Reserven und Ressourcen, die Wachstumspotential mit einer Produktionsausweitung bis zu jährlich 300.000 oz eröffnen, das Aktienrückkaufprogramm und die abnehmende Belastung aus den Vorwärtsverkäufen. Durch den Kursanstieg wurde Kingsgate zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,28 A$, Kursziel 5,00 A$.


27.07.2005
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 249 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 1,3% auf 34.162 oz und erreicht damit im Geschäftsjahr 2004/05 eine Produktion von 126.550 oz. Für das Geschäftsjahr 2005/06 stellt Kingsgate einen Anstieg der Produktion auf 145.000 bis 150.000 oz in Aussicht. Bei Nettoproduktionskosten von 194 $/oz und einem Verkaufspreis von 398 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne leicht von 213 auf 204 $/oz zurück. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Wir schätzen das aktuelle KGV auf etwa 15. Sehr erfolgreich verlief erneut die Exploration. Die Ressourcen konnten von 2,4 auf 2,6 Mio. oz ausgeweitet werden und decken damit eine Lebensdauer von 20,0 Jahren ab. Neue Schätzungen über die Höhe der Reserven, die zuletzt eine Lebensdauer von 7,7 Jahren aufwiesen, hat Kingsgate für August angekündigt. Kingsgate führt derzeit Studien durch, die Produktion durch die Erweiterung der Anlagen um 50 bis 150 % zu steigern. Auf der Basis der zuletzt bezahlten Halbjahresdividende von 0,02 A$ erreicht die Dividendenrendite 1,4 %. Der Umfang der Derivatepositionen reduzierte sich von 491.000 auf 442.000 oz und deckt noch einen Produktionszeitraum von 3,2 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Derivatepositionen erhöhte sich leicht von 28,0 auf 28,4 Mio. A$ oder 48 $/oz (44 $/oz). Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 42,2 Mio. A$ (59,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 10,3 (8,4 Mio. A$) gegenüber. Über das am 08.04.05 angekündigte Aktienrückkaufprogramm, über das bis zu 8,6 Mio. Aktien zurückgekauft werden können, hat Kingsgate bislang nur 276.000 Aktien zurückgekauft.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert erneut einen überzeugenden Quartalsbericht. Positiv sind die hohe Gewinnspanne, die umfangreiche Reserven und Ressourcen, die Wachstumspotential mit einer Produktionsausweitung bis zu jährlich 300.000 oz eröffnen, das Aktienrückkaufprogramm und die abnehmende Belastung aus den Vorwärtsverkäufen. Durch den Kursanstieg wurde Kingsgate zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,28 A$, Kursziel 5,00 A$.


02.05.2005
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 194 Mio. A$) meldet für das Märzquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 13,7% auf 33.715 oz, was einer Jahresrate von etwa 130.000 oz entspricht und auf der Höhe der aktuellen Planungen liegt. Bei Nettoproduktionskosten von 203 $/oz und einem Verkaufspreis von 416 $/oz konnte die Bruttogewinnspanne von 184 auf 213 $/oz erneut ausgeweitet werden. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Wir schätzen das sich das aktuelle KGV in den Bereich zwischen 12 und 15 verbessert hat. Sehr erfolgreich verlief erneut die Exploration. Die Ressourcen konnten von 2,4 auf 2,6 Mio. oz ausgeweitet werden und decken damit eine Lebensdauer von 20,0 Jahren ab. Weitere signifikante Ressourcenerhöhungen werden in Aussicht gestellt. Kingsgate führt derzeit Studien durch, die Produktion durch die Erweiterung der Anlagen um 50 bis 150% zu steigern. Die Angaben zur Höhe der Reserven wurden nicht aktualisiert. Auf der Basis der zuletzt bezahlten Halbjahresdividende von 0,02 A$ erreicht die Dividendenrendite 1,8%. Der Umfang der Derivatepositionen fiel von 656.000 auf 491.000 oz deutlich zurück und deckt noch einen Produktionszeitraum von 3,5 Jahren ab. Dabei verfielen 105.000 oz verkaufte Calloptionen wegen der schwachen Goldpreisentwicklung auf A$-Basis. Die unrealisierten Verluste aus den Derivatepositionen reduzierten sich von 36,1 auf 28,0 Mio. A$ oder 44 $/oz. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 42,2 Mio. A$ (59,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 10,3 (8,4 Mio. A$) gegenüber. Am 08.04.05 kündigte Kingsgate ein Aktienrückkaufprogramm an, in dem der Rückkauf von 10% der eigenen Aktien beabsichtigt wird.
Beurteilung: Kingsgate präsentiert einen überraschend positiven Quartalsbericht. Positiv sind die erneute Ausweitung der Ressourcen, die verbesserte Gewinnfähigkeit, die Planungen über eine deutliche Produktionsausweitung, der Abbau der Vorwärtsverkäufe und das Aktienrückkaufprogramm.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 2,30 A$, Kursziel 5,00 A$.


07.03.2005
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 194 Mio. A$) meldet für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 eine Goldproduktion von 58.673 oz, was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 227 $/oz und einem Verkaufspreis von 375 $/oz schrumpfte die Bruttogewinnspanne auf 148 $/oz zusammen. Der operative Gewinn fiel auf 3,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 28,5 entspricht. Die Zwischendividende wurde von 0,10 auf 0,02 A$ reduziert, was einer jährlichen Rendite von 1,8% entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 120.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,0 Jahre. Der Umfang der Derivatepositionen liegt bei 657.000 oz und deckt einen Produktionszeitraum von 5,5 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen erreichten am 31.12.04 36,1 Mio. A$ oder 42 $/oz. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 42,2 Mio. A$ (59,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 10,3 (8,4 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate liefert den erwartet schwachen Halbjahresbericht. Positiv bleibt die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen. Negativ ist der abnehmende Cashbestand, der auf Verluste hindeutet, die nicht ausgewiesen werden. Problematisch bleibt der hohe Umfang der Vorwärtsverkäufe, der die Gewinne in den nächsten 6 Jahren um jährlich etwa 50 $/oz reduzieren wird. Wir reduzieren unter maximales Kauflimit von 3,00 auf 2,50 A$ und unser Kursziel von 6,00 auf 5,00 A$.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 2,25 A$, Kursziel 5,00 A$. Kingsgate wird an verschiedenen deutschen Börsen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 31.01.05 bei 2,65 A$).


31.01.2005
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 228 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal aus der thailändischen Chatree Mine eine unverändert hohe Produktion von 29.649 oz, was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Die Produktion wurde durch die Verarbeitung von härterem Gestein beeinträchtigt. Die Schätzung für die Jahresproduktion wurde wegen des schwachen 1. Halbjahres von 140.000 bis 150.000 auf 125.000 bis 135.000 oz zurückgenommen. Bei Nettoproduktionskosten von 212 $/oz und einem Verkaufspreis von 396 $/oz konnte die Bruttogewinnspanne von 151 auf 184 $/oz ausgeweitet werden. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Wegen der anhaltenden Probleme im 1. Halbjahr erwarten wir einen Anstieg des KGV auf 15-20, so daß eine Rücknahme der Dividende auf jährlich 0,10 A$ zu erwarten ist, was einer Rendite von 3,8% entsprechen würde. Sehr erfolgreich verlief die Exploration, so daß die Lebensdauer der Ressourcen bei einer jährlichen Produktion von 140.000 oz von 11,4 auf 17,1 Jahren erweitert werden konnte. Die Lebensdauer der Reserven erreicht 7,7 Jahre und kann sicherlich verlängert werden. Der Umfang der Derivatepositionen fiel leicht von 672.000 auf 656.000 oz und deckt einen Produktionszeitraum von 4,7 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen stiegen von 34,1 auf 36,1 Mio. A$ oder 42 $/oz weiter an. Am 30.06.04 stand einem Cashbestand von 59,7 Mio. A$ (56,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 8,4 Mio. A$ (17,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate enttäuscht im aktuellen Quartalsbericht erneut und kann die frühere Gewinnfähigkeit nicht wieder erreichen. Es droht eine deutliche Kürzung der Dividende. Negativ ist weiterhin der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen, der die Gewinne in den nächsten 3 Jahren um jährlich etwa 10 Mio. A$ reduzieren wird. Positiv sind der Rückgang der Produktionskosten, die Ausweitung der Ressourcen und die derzeit niedrige Börsenbewertung mit nur 228 Mio. A$. Empfehlung: Halten, unter 3,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 2,65 A$, Kursziel 6,00 A$.


02.11.2004
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 247 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus der thailändischen Chatree Mine einen Produktionseinbruch auf 29.024 oz, was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht und deutlich unter der Planung einer Produktion von 140.000 bis 150.000 oz liegt. Die Produktion wurde durch den Mangel an Sprengstoff beeinträchtigt, der auf erhöhte Sicherheitsbestimmungen zurückzuführen war. Außerdem wurden die Goldgehalte in einer Goldreserve deutlich überschätzt. Bei Nettoproduktionskosten von 240 $/oz und einem Verkaufspreis von 391 $/oz brach die Bruttogewinnspanne von 242 auf 151 $/oz zusammen. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Das KGV dürfte von 7 auf etwa 20 zurückgefallen sein, so daß eine Rücknahme der Dividende auf etwa 0,10 A$ zu erwarten ist, was einer Rendite von nur noch 3,5% entsprechen würde. Falls sich die Produktionsergebnisse im Dezemberquartal nicht verbessern sollten, wäre auch ein totaler Dividendenausfall möglich. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 12,0 Jahre. Der Umfang der Derivatepositionen fiel leicht von 681.000 auf 672.000 oz und deckt einen Produktionszeitraum von 4,5 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen stiegen von 29,2 auf 34,1 Mio. A$ an. Am 30.06.04 stand einem Cashbestand von 59,7 Mio. A$ (56,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 8,4 Mio. A$ (17,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate enttäuscht mit dem aktuellen Quartalsbericht erstmals seit vielen Jahren und muß in den nächsten Quartalen zur früheren Gewinnfähigkeit zurückfinden. Positiv bleibt die lange Lebensdauer der Reserven und das Explorationspotential. Negativ sind der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen, der die Gewinne der nächsten 3 Jahre und jährlich etwa 10 Mio. A$ reduzieren wird, die drohende Einstellung der Dividendenzahlungen und die Belastung der Gewinne durch zukünftig zu zahlende Steuern. Wir nehmen unser Kauflimit von 4,00 auf 3,00 A$ und unser Kursziel von 8,00 A$ auf 6,00 A$ zurück.
Empfehlung: Halten, unter 3,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 2,90 A$, Kursziel 6,00 A$.


27.07.2004
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 293 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus der thailändischen Chatree Mine einen Anstieg der Goldproduktion um 46,3% auf 51.979 oz, was einer Jahresrate von etwa 200.000 oz entspricht. Der Anstieg der Produktion ist konnte durch die Verarbeitung von Erzen mit höheren Goldgehalten und die Erhöhung der Kapazität der Verarbeitungsanlagen erreicht werden. Die Goldproduktion blieb hinter der Erwartung einer Produktion von 57.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 94 $/oz zurück, da die Verarbeitung verlangsamt werden mußte, um die Ausbeute der höheren Goldgehalte zu ermöglichen. Bei Nettoproduktionskosten von 136 $/oz und einem Verkaufspreis von 378 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 235 auf 242 $/oz leicht an. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Der erwartete Gewinn liegt bei 39,6 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 7,4 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 200.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 9,0 Jahre. Die aktuelle Dividendenrendite, die sich aus halbjährlichen Zahlungen von jeweils 0,10 A$ errechnet, liegt bei 5,8%. Der Umfang der Derivatepositionen fiel leicht von 699.000 auf 681.000 oz und deckt einen Produktionszeitraum von 3,4 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen fielen von 33,8 auf 29,2 Mio. A$ leicht zurück. Am 31.12.03 stand einem Cashbestand von 56,4 Mio. A$ (28,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 17,1 Mio. A$ (23,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate überzeugt durch ihre hohe Gewinnspanne, die lange Lebensdauer der Reserven, die hohe Dividendenrendite und das Explorationspotential. Negativ bleibt der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen, der die Gewinne der nächsten 3 Jahre um jährlich etwa 10 Mio. A$ reduzieren wird. Die Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen und die erwarteten höheren Produktionskosten sollten durch die erhöhte Produktion fast ausgeglichen werden können, so dass das KGV unter 10 bleiben sollte und die Dividendenzahlungen nicht gefährdet erscheinen. Kingsgate bleibt eine solide Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,45 A$, Kursziel 8,00 A$.


30.04.2004
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 284 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus der thailändischen Chatree Mine eine Goldproduktion von 35.538 oz, was einer unveränderten Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 162 $/oz und einem Verkaufspreis von 397 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 284 auf 235 $/oz zurück. Der Anstieg der Produktionskosten ist auf den Abbau von größeren Abraummengen zurückzuführen. Der verarbeitete Goldgehalt wird im Juniquartal deutlich ansteigen, so daß die Produktionskosten zurückfallen sollten. Für das Juniquartal erwartet Kingsgate eine Produktion von etwa 57.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 94 $/oz. Für das Geschäftsjahr 2003/04 erwartet Kingsgate einen Gewinn von 39,6 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 7,3 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 140.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,6 Jahre. Die aktuelle Dividendenrendite, die sich aus halbjährlichen Zahlungen von jeweils 0,10 A$ errechnet, liegt bei 5,9 %. Der Umfang der Derivatepositionen fiel von 753.000 auf 699.000 oz und deckt einen Produktionszeitraum von 5,0 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen fielen von 35,0 auf 33,8 Mio. A$ leicht zurück. Am 31.12.03 stand einem Cashbestand von 56,4 Mio. A$ (28,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 17,1 Mio. A$ (23,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate überzeugt durch ihre hohe Gewinnspanne, die lange Lebensdauer der Reserven, die hohe Dividendenrendite und das Explorationspotential. Negativ bleibt der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen. Kingsgate bleibt bei einem Kurs von unter 4,00 A$ eine hervorragende Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,34 A$, Kursziel 8,00 A$.


01.03.2004
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 281 Mio. A$) meldet für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2003/04 einen operativen Gewinn von 16,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 8,4 entspricht. Die Erweiterung der Verarbeitungsanlagen konnte planmäßig abgeschlossen werden, so daß die Höhe der Produktion trotz der vorgesehenen Verarbeitung niedrigerer Erzgehalte gehalten werden kann. Für das Geschäftsjahr 2003/04 wird insgesamt eine Produktion von 135.000 oz bei Nettoproduktionskosten von unter 140 $/oz erwartet. Die aktuelle Lebensdauer der Reserven liegt bei 7,5 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 13,6 Jahren. Die Halbjahresdividende wurde von 0,125 auf 0,10 A$ gekürzt, so daß sich auf Jahresbasis eine Dividendenrendite von 6,1 % errechnet. Negativ wirkt sich weiterhin der Umfang der eingegangenen Derivategeschäfte aus, die sich auf 753.000 oz erstrecken, was einen Produktionszeitraum von 5,4 Jahren abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen liegen bei 35,0 Mio. A$ und belasten die zukünftige Gewinnentwicklung. Durch einbehaltene Gewinne und eine Kapitalerhöhung konnte die finanzielle Situation erheblich verbessert werden. Am 31.12.03 stand einem Cashbestand von 56,4 Mio. A$ (28,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 17,1 Mio. A$ (23,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Kingsgate überzeugt durch ihre hohe Gewinnspanne, die lange Lebensdauer der Reserven, die hohe Dividendenrendite, das Explorationspotential und den hohen Cashbestand. Negativ bleibt der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen. Kingsgate bleibt eine Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,32 A$, Kursziel 8,00 A$.


02.02.2004
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 293 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal aus der thailändischen Chatree Mine einen Anstieg der Goldproduktion um 20,4% auf 34.126 oz, was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Die Nettoproduktionskosten konnten auf 117 $/oz gesenkt werden, so daß die Bruttogewinnspanne bei einem Verkaufspreis von 401 $/oz von 243 auf 284 $/oz gesteigert werden konnte. Kingsgate macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Das KGV dürfte wieder unter 10 gefallen sein. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 140.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,6 Jahre. Die aktuelle Dividendenrendite, die sich aus halbjährlichen Zahlungen von jeweils 0,125 A$ errechnet, liegt bei 6,9 %. Der Umfang der Vorwärtsverkäufe stieg von 747.000 auf 753.000 oz und deckt einen Produktionszeitraum von 5,4 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen stiegen 27,3 auf 35,0 Mio. A$ weiter an. Am 30.06.03 stand einem Cashbestand von 28,9 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 23,0 Mio. A$ gegenüber. Durch eine Kapitalerhöhung über 10,8 Mio. Aktien zu 3,55 A$ konnte Kingsgate am 03.09.03 38,3 Mio. A$ aufnehmen.
Beurteilung: Kingsgate überzeugt durch ihre hohe Gewinnspanne, die lange Lebensdauer der Reserven, die hohe Dividendenrendite und das Explorationspotential. Negativ bleibt der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen. Nach dem Kursrückgang unter 4,00 A$ stellen wir Kingsgate wieder zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,48 A$, Kursziel 8,00 A$.


21.11.2003
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 346 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus der thailändischen Chatree Mine einen Rückgang der Goldproduktion um 25,7% auf 28.335 oz, was einer Jahresrate von etwa 110.000 oz entspricht. Der Rückgang der Produktion ist auf die geplante Verarbeitung von Erzen mit niedrigeren Goldgehalten zurückzuführen. Für das Geschäftsjahr 2003/04 ist eine Produktion von etwa 130.000 oz vorgesehen. Bei Nettoproduktionskosten von 123 $/oz und einem Verkaufspreis von 366 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 244 auf 243 $/oz marginal zurück. Kingsgate macht keine aktuellen Angaben über die Gewinnsituation. Durch den Rückgang der Produktion dürfte das KGV aktuell im Bereich zwischen 10 und 12 liegen, sollte aber mit der Verbesserung der Produktion wieder auf unter 10 zurückfallen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 130.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 14,6 Jahre. Die aktuelle Dividendenrendite, die sich aus halbjährlichen Zahlungen von jeweils 0,125 A$ errechnet, liegt bei 6,7 %. Kingsgate konnte die Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen von 759.000 auf 747.000 oz leicht reduzieren. Die Vorwärtsverkäufe decken einen Produktionszeitraum von 5,8 Jahren ab. Allerdings kann Kingsgate bis März 2004 die gesamte Produktion zum aktuellen Marktpreis verkaufen. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen stiegen von 8,4 auf 27,3 Mio. A$. Am 30.06.03 stand einem Cashbestand von 28,9 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 23,0 Mio. A$ gegenüber. Durch eine Kapitalerhöhung über 10,8 Mio. Aktien zu 3,55 A$ konnte Kingsgate am 03.09.03 38,3 Mio. A$ aufnehmen.
Beurteilung: Kingsgate überzeugt durch ihre hohe Gewinnspanne, die trotz des Produktionsrückgangs gehalten werden konnte, die Ausweitung der Reserven und die hohe Dividendenrendite. Negativ bleibt der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen. Nach dem Kursanstieg auf über 4,00 A$ stufen wir Kingsgate als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 4,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 4,06 A$, Kursziel 8,00 A$.


06.08.2003
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 254 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus der thailändischen Chatree Mine eine Goldproduktion von 38.128 oz. Die Produktion im Geschäftsjahr 2002/03 erreichte damit 154.484 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 109 $/oz und einem Verkaufspreis von 353 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne marginal von 246 auf 244 $/oz zurück. Kingsgate gibt den Gewinn nach Steuern für das Geschäftsjahr 2002/03 mit über 37 Mio. A$ an, was einem aktuellen KGV von 6,9 entspricht. Kingsgate erhöht derzeit die Kapazität der Anlagen, um die Produktionshöhe trotz niedrigerer Goldgehalte konstant halten zu können. Allerdings wird ein Anstieg der Produktionskosten auf etwa 150 $/oz erwartet. Nach einer erfolgreich verlaufenen Exploration konnte die Lebensdauer der Reserven auf 6,3 Jahre verlängert werden. Die Lebensdauer der Ressourcen liegt bei 11,9 Jahren. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 7,9 %. Kingsgate konnte die Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen von 928.000 auf 759.000 oz abbauen. Die Vorwärtsverkäufe decken einen Produktionszeitraum von 4,7 Jahren ab. Allerdings kann Kingsgate bis März 2004 die gesamte Produktion zum aktuellen Marktpreis verkaufen. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen fielen durch den Anstieg des A$ auf 8,4 Mio. A$ zurück. Am 31.12.02 stand einem Cashbestand von 28,3 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 35,6 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Mit einem operativen KGV von etwa 5,0, der hohen Dividendenrendite von 7,9 % und gutem Explorationspotential bleibt Kingsgate ein erstklassiges Investment bei den mittelgroßen australischen Goldproduzenten. Negativ sind die Aussicht auf steigende Nettoproduktionskosten, die zukünftig fälligen Steuerzahlungen und der hohe Bestand an Vorwärtsverkäufen. Wir stufen Kingsgate weiterhin als Kaufempfehlung ein.
Empfehlung: Halten, unter 3,80 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,56 A$, Kursziel 8,00 A$.


27.05.2003
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 268 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine Goldproduktion von 39.286 oz aus der thailändischen Chatree Mine. Bei Nettoproduktionskosten von 102 $/oz und einem Verkaufspreis von 348 $/oz blieb die Bruttogewinnspanne stabil bei 246 $/oz. Für das Geschäftsjahr 2002/03 erwartet Kingsgate einen Gewinn nach Steuern von 40,9 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 6,6 entspricht. Das operative KGV dürfte dabei im Bereich von etwa 5,0 liegen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 4,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 11,9 Jahre. Weitere umfangreiche Bohrprogramme, die die Lebensdauer der Reserven erhöhen könnten, wurden bereits durchgeführt. Eine Ausweitung der Reserven wird bereits in den nächsten Wochen erwartet. Kingsgate bereitet sich bereits jetzt auf eine Ausweitung der Produktion auf eine Jahresrate von etwa 240.000 oz vor. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 7,4 %. Kingsgate verfügt über Absicherungspositionen in Höhe von 928.000 oz, die einen Produktionszeitraum von 5,8 Jahren abdecken, kann allerdings bis März 2004 die gesamte Produktion zum aktuellen Marktpreis verkaufen. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen lagen am 31.12.02 bei 26,3 Mio. A$. Am 31.12.02 stand einem Cashbestand von 28,3 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 35,6 Mio A$ gegenüber.
Beurteilung: Mit einem operativen KGV von etwa 5,0, der hohen Dividendenrendite von 7,4 % und der Aussicht auf eine Produktionserweiterung bleibt Kingsgate ein erstklassiges Investment bei den mittelgroßen australischen Goldproduzenten. Negativ ist die hohe Belastung aus den Vorwärtsverkäufen. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 3,00 auf 3,80 A$ und stellen Kingsgate mit dem Kursziel von 8,00 A$ erneut zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 3,80 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,70 A$, Kursziel 8,00 A$.


29.01.2003
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 383 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Rückgang der Goldproduktion um 6,2 % auf 37.294 oz. Für das Geschäftsjahr 2002/03 strebt Kingsgate weiterhin eine Gesamtproduktion von 160.000 oz an. Eine Ausweitung der Produktionskapazität um 50 % wird bereits vorbereitet, ist jedoch sicherlich noch von der erfolgreichen Erschließung weiterer Goldreserven abhängig. Bei Nettoproduktionskosten von 74 $/oz (80 $/oz) und einem Verkaufspreis von 326 $/oz (314 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 234 auf 252 $/oz an. Für das Geschäftsjahr 2002/03 erwartet Kingsgate einen Gewinn nach Steuern von 42,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 6,7 entspricht. Das operative KGV dürfte dabei im Bereich von etwa 5,0 liegen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 4,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 11,9 Jahre. Weitere umfangreiche Bohrprogramme, die die Lebensdauer der Reserven erhöhen könnten, sind für das Märzquartal vorgesehen. Die Dividendenrendite erreicht 3,9 %. Kingsgate macht keine auswertbaren Angaben über den Umfang der Vorwärtsverkäufe, gibt aber an, in den nächsten 12 Monaten die gesamte Produktion zum aktuellen Marktpreis verkaufen zu können. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen dürften mittlerweile auf 70 bis 80 Mio. A$ angestiegen sein. Ob sich aus der im Vorquartal vorgenommenen Umstrukturierung der Vorwärtsverkäufe weitere Schäden ergeben haben, bleibt offen. Der Aktienkursrückgang vom 27.01.03 ist auf den Rücktritt des Vorstands Diemar zurückzuführen, der für sein Ausscheiden aber rein persönliche Gründe angibt.
Beurteilung: Mit einem operativen KGV von etwa 5,0, der hohen Dividendenrendite von 3,9 % und der Aussicht auf eine Produktionserweiterung bleibt Kingsgate ein erstklassiges Investment bei den mittelgroßen australischen Goldproduzenten. Extrem negativ ist die Ausweitung der Vorwärtsverkäufe ohne Benennung der unrealisierten Verluste. Kingsgate bleibt eine Halteposition mit dem Kursziel von 8,00 A$.
Empfehlung: Halten, unter 3,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,76 A$, Kursziel 8,00 A$.


10.12.2002
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 232 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 39.777 oz, was einer unveränderten Jahresrate von etwa 160.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 80 $/oz und einem Verkaufspreis von 314 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 247 auf 234 $/oz leicht zurück. Im Geschäftsjahr 2001/02 erreichte der Gewinn 33,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 7,0 entspricht. Für das Geschäftsjahr 2002/03 erwarten wir einen weiteren Gewinnanstieg. Auf der Basis der letzten Zahlen liegt die Lebensdauer der Reserven bei 4,6 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 11,4 Jahren. Eine wesentlichen Produktionsausweitung erscheint nach den jüngsten Bohrerfolgen möglich, wurde aber noch nicht beschlossen. Die Dividendenrendite erreicht 4,7 %. Die Vorwärtsverkäufe wurden von 410.000 auf 968.000 oz dramatisch ausgeweitet und decken einen Produktionszeitraum von 6,1 Jahren ab. Kingsgate macht keine Angaben über die Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen, die am Ende des Märzquartals bereits 28,2 Mio. A$ erreichten.
Beurteilung: Mit einem aktuellen KGV von 7,0, der Aussicht auf eine weitere Gewinnverbesserung im Geschäftsjahr 2002/03, der hohen Dividendenrendite von 4,7 % und der erfolgreichen Erschließung neuer Ressourcen bleibt Kingsgate ein erstklassiges Investment bei den mittelgroßen australischen Goldproduzenten. Extrem negativ ist die Ausweitung der Vorwärtsverkäufe ohne Benennung der unrealisierten Verluste. Nachdem Kingsgate unser maximales Kauflimit von 3,00 A$ erneut überschritten hat, stufen wir die Gesellschaft als solide Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 3,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,20 A$.


00.10.2002
Kingsgate Consolidated ändert die Gesellschaftsform, von N.L. in Ltd.


19.08.2002
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 196 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine Goldproduktion von 41.326 oz, was einer Jahresrate von über 160.000 oz entspricht und deutlich über der ursprünglichen Produktionsrate von jährlich 140.000 oz liegt. Bei Nettoproduktionskosten von 65 $/oz und einem Verkaufspreis von 312 $/oz blieb die Bruttogewinnspanne mit 247 $/oz konstant. Auf der Basis des Cashflowberichts schätzen wir den Gewinn auf etwa 8,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 6,1 entspricht. Durch Explorationserfolge konnten die Goldressourcen um 59 % ausgeweitet werden, so daß bei einer jährlichen Produktion von 160.000 oz die Lebensdauer der Reserven jetzt 4,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen jetzt 11,4 Jahre erreicht. Sollten die Ressourcen problemlos in Reserven umgewandelt werden können, hätte Kingsgate die Möglichkeit, die Produktion innerhalb von wenigen Monaten um 50 % zu erhöhen. Kingsgate kündigte die Zahlung einer Dividende von 0,15 A$ an, was einer aktuellen Rendite von 5,5 % entspricht. Der Umfang der Vorwärtsverkäufe wurde nur um 1.000 auf 410.000 oz reduziert, was einen Produktionszeitraum von 2,6 Jahren abdeckt. Kingsgate macht keine Angaben über die Höhe der unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen, die am Ende des Vorquartals bereits bei 28,2 Mio. A$ lagen.
Beurteilung: Mit einem aktuellen KGV von 6,1, der erfolgreichen Erschließung neuer Ressourcen und einer aktuellen Dividendenrendite von 5,5 % bleibt Kingsgate ein erstklassiges Investment bei den mittelgroßen australischen Goldproduzenten. Negativ bleibt die Belastung aus den Vorwärtsverkäufen. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit auf 3,00 A$ und stellen Kingsgate erneut zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 3,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 2,70 A$.


24.04.2002
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 143 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine überraschend hohe Goldproduktion von 40.939 oz, was einer Jahresrate von über 160.000 oz entspricht. Die geplante Produktionsrate von jährlich 140.000 oz konnte damit deutlich übertroffen werden. Bei phantastischen Nettoproduktionskosten von 58 $/oz und einem Verkaufspreis von 305 $/oz erreicht die Bruttogewinnspanne 247 $/oz. Auf der Basis des Cashflowberichts schätzen wir den Gewinn auf etwa 7,0 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 5,1 entspricht. Bei einer jährlichen Produktion von 160.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 4,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 7,5 Jahre. Erfolgreich verlief auch die Exploration mit Goldgehalten von bis zu 8,1 g/t über eine Bohrkernlänge von 4 Metern. Die Verpflichtungen aus Vorwärtsverkäufen wurden auf 411.000 oz reduziert, was einen Produktionszeitraum von 2,6 Jahren abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen belaufen sich auf 28,2 Mio. A$.
Beurteilung: Die hohe Produktion und die hohe Gewinnspanne sind auf Goldgehalte im abgebauten Erz zurückzuführen, die über dem Durchschnitt des Goldgehaltes der Reserven liegen. Wir erwarten daher in den nächsten Quartalen einen Rückgang der Goldproduktion und einen Anstieg der Nettoproduktionskosten. Dennoch dürfte Kingsgate ein hochprofitabler Goldproduzent mit einem KGV im Bereich von 6-8 bleiben. Wegen der niedrigen Produktionskosten bleibt die Belastung aus den Vorwärtsverkäufen erträglich. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 2,00 auf 2,50 A$ und unser Kursziel von 5,00 auf 8,00 A$.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,96 A$.


18.02.2002
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 114 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal die erfolgreiche Inbetriebnahme der thailändischen Chatree Goldmine. Im Dezember, dem ersten Produktionsmonat, konnte die Planung mit einer Produktion von 8.920 oz Gold übertroffen werden. Vorläufig ist eine jährliche Produktion von 140.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 100 $/oz vorgesehen. Das Management deutet nach dem erfolgreichen Produktionsbeginn bereits jetzt eine höhere Produktion bei niedrigeren Produktionskosten an. Auf der aktuellen Basis der Planungen schätzen wir das KGV auf 8,4. Zum Beginn der Produktion liegt die Lebensdauer der Reserven bei 5,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,6 Jahren. Mit einer Verlängerung der Lebensdauer der Reserven kann gerechnet werden, da das Explorationspotential der Gebiete noch nicht abschließend ausgetestet wurde. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 439.000 oz, was einen Produktionszeitraum von 3,1 Jahren abdeckt.
Beurteilung: Auf der Basis der Planungen präsentiert sich Kingsgate als hervorragende Beimischung für ein gewinnorientiertes Goldminendepot. Vor allem bieten sich nach den Übernahmen der Pacmin und der Hill 50, nach dem Verkauf der Damang Mine der Ranger Minerals sowie nach dem Zusammenschluß der Croesus und der Central Norseman nur noch sehr wenige Anlagealternativen bei den mittelgroßen australischen Werten. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit auf 2,00 A$, was einer Bewertung mit einem KGV von 10,0 entsprechen würde.
Empfehlung: Unter 2,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,60 A$.


24.01.2002
Kingsgate Consolidated (AUS, MKP 97,9 Mio. A$) meldet den Produktionsbeginn im thailändischen Chatree Projekt. Die Chatree Goldmine ist die erste moderne Goldmine Thailands. Der erste 9 kg Goldbarren und der erste 9 kg Silberbarren wurden dem thailändischen König Bhumibol Adulyadej zum 74. Geburtstag geschenkt. In dem Projekt ist eine jährliche Goldproduktion von 140.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 100 $/oz vorgesehen. Sollten sich diese Produktionskosten umsetzen lassen, würde sich ein KGV von 6,6 einstellen. Zum Beginn der Produktion liegt die Lebensdauer der Reserven bei 5,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 8,6 Jahren. Mit einer Verlängerung der Lebensdauer der Reserven kann gerechnet werden, da das Explorationspotential der Gebiete noch nicht abschließend ausgetestet wurde. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 447.000 oz, was einen Produktionszeitraum von 3,2 Jahren abdeckt.
Beurteilung: Auf der Basis der Planungen präsentiert sich Kingsgate als hervorragende Beimischung für ein gewinnorientiertes Goldminendepot. Vor allem bieten sich nach den Übernahmen der Pacmin und der Hill 50, nach dem Verkauf der Damang Mine der Ranger Minerals sowie nach dem Zusammenschluß der Croesus und der Central Norseman nur noch sehr wenige Anlagealternativen bei den mittelgroßen australischen Werten. Wir nehmen Kingsgate in unser gewinnorientiertes Goldminendepot auf.
Empfehlung: Unter 1,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,37 A$.


00.02.1992
Kingsgate Consolidated ändert die Gesellschaftsform, von Ltd. in N.L.



Interessenkonflikte (IK): Die Mitarbeiter des Goldmarkts, die an der Erstellung von Aktienempfehlungen beteiligt sind, haben sich verpflichtet etwaige Interessenkonflikte offen zu legen. In dem Fall, daß zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Goldmarkts in einer zum Kauf oder Verkauf empfohlenen Aktie Positionen gehalten werden, wird dies im entsprechenden redaktionellen Artikel kenntlich gemacht. Die Siegel Investments berät Dritte bei deren Anlageentscheidungen. Auch im Rahmen dessen umgesetzte Empfehlungen unterliegen den obigen Bestimmungen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Kingsgate Consolidated Ltd.
Bergbau
905456
AU000000KCN1
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"