Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Aktuelle Marktkommentare über Westonia Mines Ltd.

03.04.2008  |  Martin Siegel
03.04.2008 - Westonia Mines (AUS, MKP 17,6 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal keine wesentlichen Fortschritte bei der Entwicklung des Westonia Projekts. Bei dem Versuch, weitere Golderzkörper nachzuweisen, die das Projekt ökonomisch durchführbar machen, konnten nur Goldgehalte bis zu 0,6 g/t über eine Bohrkernlänge von 3 Metern bestätigt werden. Weitere Explorationsprogramme waren für das Märzquartal vorgesehen. Die Mitte 2006 fertig gestellte Durchführbarkeitsstudie sieht einen jährlichen Abbau von 75.000 bis 80.000 oz Gold über einen Zeitraum von 7 Jahren vor. Wegen der niedrigen Goldgehalte von 1,2 g/t liegen die Investitionskosten und die Nettoproduktionskosten jedoch so hoch, daß das Projekt nicht finanzierbar ist. Die Goldreserven des Projekts belaufen sich auf 545.000 oz, was wegen der niedrigen Bewertung der Westonia bei einem steigenden Goldpreis zu erheblicher Phantasie führen könnte. Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 3,6 Mio. A$ (1,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 0,6 Mio. A$ (1,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bereits 2004 ist die Finanzierung des Projekts wegen der hohen Kosten gescheitert. Wegen der gestiegenen Kosten bleibt das Projekt bislang ökonomisch nicht durchführbar. Eine neue Perspektive könnte die Erschließung neuer Erzkörper ergeben, für dessen Erforschung jedoch mindestens 2 Jahre zu veranschlagen sind. Für eine Inbetriebnahme sind zudem erhebliche Kapitalerhöhungen erforderlich. Bei einer jährlichen Produktion von 80.000 oz und einer Gewinnspanne von 200 A$/oz würde das KGV auf 1,1 zurückfallen, was den Hebel der Westonia veranschaulicht. Relativ geringen Chancen auf eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts stehen hohe Risiken gegenüber. Wir stufen Westonia als Halteposition im Hinblick auf einen Treffer bei der Exploration ein. Wir erhöhen unser Kursziel von 0,20 auf 0,40 A$.
Empfehlung: Halten, wegen der unklaren Aussichten nur bedingt zum Kauf geeignet, Kursziel 0,40 A$.


09.10.2007
Westonia (AUS, MKP 29,4 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Juniquartal 2006) die Verfrachtung der Big Bell Verarbeitungsanlage auf das Gebiet des Westonia Projekts. Die Anlage wird allerdings noch nicht aufgebaut, da Westonia zunächst versucht, das Projekt durch weitere Explorationsmaßnahmen ökonomisch wertvoller zu machen. Die Mitte 2006 fertig gestellte Durchführbarkeitsstudie sieht einen jährlichen Abbau von 75.000 bis 80.000 oz Gold über einen Zeitraum von 7 Jahren vor. Wegen der niedrigen Goldgehalte von 1,2 g/t liegen die Investitionskosten mit 87,8 Mio. A$ und die Nettoproduktionskosten mit 411 $/oz jedoch so hoch, dass das Projekt derzeit nicht in Produktion gehen kann. Auch die für das Dezemberquartal 2006 vorgesehene Finanzierung des Projekts scheiterte. Die Goldreserven des Projekts belaufen sich auf 545.000 oz, was wegen der niedrigen Bewertung der Westonia bei einem steigenden Goldpreis zu erheblicher Phantasie führen wird. Am 30.06.07 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 1,1 Mio. A$ (3,1 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 1,2 Mio. A$ (0,3 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bereits 2004 ist die Finanzierung des Projekts wegen der hohen Kosten gescheitert. Auch jetzt erscheint das Projekt ökonomisch nicht durchführbar zu sein. Eine neue Perspektive könnte die Erschließung neuer Erzkörper ergeben, für dessen Erforschung jedoch mindestens 2 Jahre zu veranschlagen sind. Für eine Inbetriebnahme sind zudem erhebliche Kapitalerhöhungen erforderlich. Bei einer jährlichen Produktion von 80.000 oz und einer Gewinnspanne von 100 A$/oz würde das KGV auf etwa 5,3 zurückfallen. Großen Chancen stehen damit hohe Risiken gegenüber. Wir stufen Westonia als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 0,08 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,084 A$, Kursziel 0,20 A$.


04.09.2006
Westonia (AUS, MKP 36,7 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal 2005) die Fertigstellung der Durchführbarkeitsstudie für das gleichnamige Westonia Projekt. Über einen Zeitraum von 7 Jahren sollen jährlich 75.000 bis 80.000 oz Gold gefördert werden. Dafür steht eine Reserve von 545.000 oz zur Verfügung, die allerdings einen extrem niedrigen Goldgehalt von 1,2 g/t aufweist. Die Nettoproduktionskosten werden mit 411 $/oz angegeben, so daß selbst bei einem erfolgreichen Produktionsbeginn mit keiner hohen Gewinnspanne gerechnet werden kann. Insgesamt rechnet Westonia mit Investitionskosten in Höhe von 87,8 Mio. A$, was bereits ohne Zinskosten Abschreibungen in Höhe von 119 $/oz verursachen würde. Unter der Berücksichtigung von Verwaltungs-, Finanzierungs- und Explorationsausgaben dürfte das Projekt bei einem Goldpreis von unter 700 $/oz nicht gewinnbringend und damit auch nicht finanzierbar sein. Westonia gibt an, die Finanzierung im Dezemberquartal abschließen zu wollen. Am 29.08.06 meldete Westonia hervorragende Bohrergebnisse aus dem Greenfinch Erzkörper, der sich nur wenige 100 Meter vom Haupterzkörper entfernt befindet. Die Goldgehalte erreichen bis zu 25,9 g/t über eine Bohrkernlänge von 4 Metern und liegen relativ dicht unter der Oberfläche. Am 31.12.05 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 3,1 Mio. A$ (7,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 0,3 Mio. A$ (0,4 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Bereits 2004 ist die Finanzierung des Projekts wegen der hohen Kosten gescheitert. Auch jetzt erscheint das Projekt ökonomisch nicht durchführbar zu sein. Eine neue Perspektive könnte sich aus den jüngsten Bohrergebnisse des Greenfinch Erzkörpers ergeben, für dessen Erschließung jedoch mindestens 2 Jahre zu veranschlagen sind. Sollte eine Inbetriebnahme gelingen, so sind erhebliche Kapitalerhöhungen erforderlich, so daß bei einer jährlichen Produktion von 80.000 oz und einer Gewinnspanne von 100 A$/oz mit einem möglichen KGV von etwa 9,4 gerechnet werden darf. Wir stellen Westonia wegen der unklaren Perspektiven zum Verkauf und empfehlen die freiwerdenden Mittel in Intrepid anzulegen. Wir senken das maximale Kauflimit von 0,20 auf 0,08 A$. Sollte ein Kauf unter diesem Kurs möglich sein, hätten wir ein neues Kursziel von zunächst 0,20 A$.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 0,155 A$, unter 0,08 A$ zurückkaufen, Kursziel 0,20 A$.


20.03.2006
Westonia (AUS, MKP 38,7 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal den Abschluß des Bohrprogramms, das durchgeführt wurde, um die 2004 erstellte Durchführbarkeitsstudie zu aktualisieren. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse, die vor allem auf eine Ausweitung der Ressourcen abzielen, ist für März 2006 vorgesehen, wurde aber bis zum 20. März nicht gemacht. Im Bericht für das Septemberquartal hatte Westonia die Ausweitung der aktuellen Goldressourcen von 780.000 oz auf über 1,5 Mio. oz angedeutet. Die aktualisierte Durchführbarkeitsstudie soll planmäßig im September 2006 fertiggestellt werden. Westonia verfügt bereits über die ehemalige Verarbeitungsanlage der Big Bell Mine, die 2003 für 2,6 Mio. A$ gekauft wurde und jährlich bis zu 180.000 oz produzieren könnte. Am 30.06.05 stand einem Cashbestand von 7,2 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 0,4 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Westonia wird weiterhin dadurch belastet, daß der erste Versuch, das Projekt in Produktion zu bringen, wegen der 2003 und 2004 rasant gestiegenen Kosten für die Verarbeitung gescheitert ist. Sollte sich das Projekt nach einer Ressourcenerweiterung und durch den gestiegenen Goldpreis jedoch als ökonomisch durchführbar erweisen, würde sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100% eröffnen. Bei einer jährlichen Produktion von 100.000 oz und einer Gewinnspanne von 100 A$, würde sich ein KGV von 3,9 einstellen. Dabei verfügt Westonia bereits über eine Verarbeitungsanlage. Positiv ist auch der relativ hohe Cashbestand. Westonia eignet sich vor allem als Option auf einen stark steigenden Goldpreis mit einem weit überdurchschnittlichen Aktienkurspotential. Wegen der geringen Anzahl verbliebener Anlagealternativen haben wir das maximale Kauflimit von 0,10 auf 0,20 A$ erhöht.
Empfehlung: Halten, unter 0,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,175 A$, Kursziel 0,50 A$.


02.12.2005
Westonia (AUS, MKP 20,6 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal gute Fortschritte bei der Entwicklung des gleichnamigen Westonia Projekts. Vor allem konnte die Mine bereits zu 50% entwässert werden. Derzeit bereitet Westonia ein umfangreiches Bohrprogramm vor, das innerhalb von 4-5 Monaten abgeschlossen werden soll und am 16.11.05 gestartet wurde. Bis zum Ende des Märzquartals will Westonia die aktuelle Goldressource von 780.000 oz auf über 1,5 Mio. oz erweitern. Gleichzeitig sollen Kontrollbohrungen die Qualität der Ressource weiter verbessern, so daß bis zum September 2006 eine neue Durchführbarkeitsstudie erstellt werden kann. Westonia verfügt über die ehemalige Verarbeitungsanlage der Big Bell Mine, die 2003 für 2,6 Mio. A$ gekauft wurde und jährlich bis zu 180.000 oz produzieren könnte. Am 30.06.05 stand einem Cashbestand von 7,2 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 0,4 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Westonia wird weiterhin davon belastet, daß der erste Versuch, das Projekt in Produktion zu bringen wegen der gestiegenen Kosten für die Verarbeitung gescheitert ist. Sollte sich das Projekt nach einer Ressourcenerweiterung und durch den gestiegenen Goldpreis jedoch als ökonomisch durchführbar erweisen, würde sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100% eröffnen. Bei einer jährlichen Produktion von 100.000 oz und einer Gewinnspanne von 100 A$, würde sich ein KGV von 2,1 einstellen. Dabei verfügt Westonia bereits über eine Verarbeitungsanlage. Positiv ist auch der relativ hohe Cashbestand. Westonia eignet sich vor allem als Option auf einen stark steigenden Goldpreis mit einem weit überdurchschnittlichen Aktienkurspotential.
Empfehlung: Halten, unter 0,10 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,093 A$, Kursziel 0,50 A$. Am 08.06.05 haben wir empfohlen, die Kapitalerhöhung über 11 neue Aktien für jeweils 10 alte Aktien zu 0,06 A$/Aktie zu zeichnen.


08.06.2005
Westonia (AUS, MKP nach Kapitalerhöhung 14,4 Mio. A$) führt eine umfangreiche Kapitalerhöhung durch. Für jeweils 10 alte Aktien sollen 11 neue Aktien zu jeweils 0,06 A$ ausgegeben werden. Durch die schwache Marktentwicklung der letzten Wochen bei Explorationswerten, ist der Aktienkurs der Westonia in Richtung 0,06 A$ zusammengebrochen. Die Kapitalerhöhung wurde zu 100% vom Broker Euroz unterschrieben, so daß Westonia nach dem Abzug der Kosten etwa 6,6 Mio. A$ zufließen werden. Westonia verfügt im gleichnamigen Westonia Projekt über Goldressourcen von 1,0 Mio. oz bei einem Goldgehalt von 1,8 g/t. Wegen der gestiegenen Stahl- und Energiekosten und der hohen Investitionskosten konnte die Durchführbarkeitsstudie nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Westonia will mit den neu zufließenden Mitteln versuchen, die Ressource des Projekts zu erweitern, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Westonia verfügt über die ehemalige Verarbeitungsanlage der Big Bell Mine, die 2003 für 2,6 Mio. A$ gekauft wurde und jährlich bis zu 180.000 oz produzieren könnte.
Beurteilung: Nach der Kapitalerhöhung wird bei Westonia einem Cashbestand von 7,4 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 0,1 Mio. A$ gegenüberstehen. Durch den Kursverfall würde sich bei der Umsetzung einer jährlichen Produktion von 100.000 oz und einer Gewinnspanne von 100 A$/oz ein aktuelles KGV von 1,4 einstellen, wobei auch eine höhere Produktion vorstellbar wäre. Zusätzliche Substanz erhält Westonia durch die bereits vorhandene Verarbeitungsanlage. Sollte sich die Möglichkeit einer Umsetzung des Projekts eröffnen, würde sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100% ergeben. Westonia eignet sich vor allem als Option auf einen stark steigenden Goldpreis mit einem weit überdurchschnittlichen Aktienkurspotential und auf dem aktuellen Kursniveau begrenztem Risiko.
Empfehlung: Halten und die Kapitalerhöhung in vollem Umfang zeichnen, aktueller Kurs 0,067 A$, vorläufiges Kursziel 0,50 A$.


13.12.2004
Westonia (AUS, MKP 25,3 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Ausweitung der Goldreserven im Westonia Projekt um 32,1% auf 687.000 oz. Bei einer jährlichen Produktion von 90.000 oz, die in der Durchführbarkeitsstudie in Aussicht gestellt wurde, konnte die Lebensdauer der Reserven damit auf 7,6 Jahre verlängert werden. Da der Goldgehalt der Reserven mit 1,4 g/t sehr niedrig liegt, erwartet Westonia mit 296 $/oz relativ hohe Nettoproduktionskosten, die wegen steigender Stahl- und Energiekosten im Jahresverlauf noch weiter angestiegen sind. Auch die Finanzierung stellt mit geschätzten Investitionskosten von 61,3 Mio A$ eine große Herausforderung dar, da die Investitionen zusätzlich zu den hohen Nettoproduktionskosten zu hohen Abschreibungen führen werden, so daß das Projekt bei einem Goldpreis von unter 500 $/oz wahrscheinlich nicht realisiert werden kann. Sollte das Projekt ohne Kapitalerhöhung und einer Gewinnspanne von 100 A$/oz umgesetzt werden können, würde das KGV auf einen Wert von 2,8 zurückfallen. Sollte die Finanzierung kurzfristig gelingen, könnte die Produktion innerhalb von 10 Monaten gestartet werden. Die übrigen Projekte im Gold- und Basismetallbereich spielen bei der aktuellen Bewertung der Westonia keine wesentliche Rolle. Am 30.06.04 stand einem Cashbestand von 1,5 Mio. A$ (1,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 0,2 Mio. A$ (0,7 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Könnte die Produktion von jährlich 90.000 oz umgesetzt werden, würde Westonia einen großen Hebel auf den Goldpreis aufweisen. Wegen der sehr hohen Produktionskosten, ist jedoch mit einer Produktionsentscheidung bei einem Goldpreis von unter 500 $/oz kaum zu rechnen. Da die Verarbeitungsanlage über eine Kapazität von jährlich bis zu 180.000 oz verfügt, und die Goldreserven zuletzt deutlich ausgeweitet werden konnten, würde sich bei einem steigenden Goldpreis zusätzliches Wachstumspotential eröffnen. Westonia eignet sich als Spekulation mit starkem Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Wir stufen Westonia weiterhin als Kaufempfehlung ein, die vor allem bei einem sprunghaften Goldpreisanstieg über ein weit überdurchschnittliches Aktienkurspotential verfügt, wegen der großen Risiken jedoch untergewichtet bleiben sollte.
Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,24 A$, Kursziel 1,00 A$.


03.06.2004
Westonia (AUS, MKP 23,8 Mio. A$) meldet für das Märzquartal die Fertigstellung der Durchführbarkeitsstudie im Westonia Projekt. In der Studie wird eine jährliche Produktion von 90.000 oz über einen Zeitraum von 6,3 Jahren vorgesehen. Die voraussichtlichen Nettoproduktionskosten liegen mit 296 $/oz allerdings recht hoch. Die Investitionskosten werden auf 35,4 Mio. A$ geschätzt. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 90.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 11,9 Jahre. Die Prime Corporate Finance wurde mit der Finanzierung des Projekts beauftragt. Wegen der hohen Produktionskosten wird Westonia gezwungen sein, einen relativ hohen Anteil der Produktion durch Vorwärtsverkäufe abzusichern. Sollte die Finanzierung kurzfristig gelingen, könnte die Produktion innerhalb von 10 Monaten gestartet werden. Die übrigen Projekte im Gold- und Basismetallbereich spielen bei der aktuellen Bewertung der Westonia keine wesentliche Rolle. Am 31.12.03 stand einem Cashbestand von 1,5 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 0,7 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Die Durchführbarkeitsstudie konnte nur mit einigen Verzögerungen fertiggestellt werden. Vor allem enttäuschen aber die voraussichtlich sehr hohen Produktionskosten, die das Projekt erst ab einem Goldpreis von etwa 500 $/oz sinnvoll erscheinen läßt. Sollte Westonia eine Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 2,6 zurückfallen. Da die Verarbeitungsanlage über eine Kapazität von jährlich bis zu 180.000 oz verfügt, würde sich bei einem steigenden Goldpreis zusätzliches Wachstumspotential eröffnen. Westonia eignet sich als Spekulation mit starkem Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 0,50 auf 0,30 A$ und unser Kursziel von 1,50 auf 1,00 A$.
Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,235 A$, Kursziel 1,00 A$.


19.12.2003
Westonia (AUS, MKP 37,4 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal den Kauf der Big Bell Verarbeitungsanlagen für 2,5 Mio. A$. Die Kapazität der Anlage würde ausreichen, um jährlich bis zu 180.000 oz Gold zu gewinnen. Auf der Basis der aktuellen Schätzungen würde die Lebensdauer der Reserven dabei allerdings nur bei 2,2 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen nur bei 5,1 Jahren liegen. Durch ein Bohrprogramm soll die Reserven- und Ressourcenbasis erweitert werden. Eine Durchführbarkeitsstudie soll noch im Dezemberquartal fertiggestellt werden. Auch im Septemberquartal erbrachten einige Bohrungen gute Nickelgehalte, die bei der aktuellen Bewertung der Westonia jedoch keine wesentliche Rolle spielen. Am 30.06.03 stand einem Cashbestand von 6,6 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 0,2 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Westonia mußte bei der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie einige Verzögerungen verkraften. Auch jetzt bleibt es offen, ob die Durchführbarkeitsstudie noch im Dezember präsentiert werden kann. Sollte sich eine jährliche Produktion von 180.000 oz als realistisch abzeichnen, würde sich trotz der relativ kurzen Lebensdauer der Reserven ein Aktienkurspotential von 200 bis 300 % ergeben. Das KGV konnte bei einer vollen Finanzierung auf etwa 3 zurückfallen. Dabei bietet der Erzkörper noch erhebliches Explorationspotential. Die Nickelexplorationsergebnisse erscheinen dagegen bislang nicht besonders überzeugend. Westonia bietet sich als vielversprechende Beimischung für ein Explorationswertedepot an.
Empfehlung: Halten, unter 0,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,40 A$, Kursziel 1,50 A$.


09.09.03
Westonia (AUS, MKP 40,0 Mio. A$) meldet für das Juniquartal weitere Fortschritte bei der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie für das gleichnamige Westonia Projekt. Mit der Studie soll die Möglichkeit einer jährlichen Produktion von 100.000 oz Gold bestätigt werden. Die Investitionskosten werden vorläufig auf etwa 30 Mio. A$ und die Nettoproduktionskosten auf etwa 170 $/oz geschätzt. Eine Verarbeitungsanlage wurde bereits gekauft. Ein in der Tiefe vermuteter Erzkörper konnte bestätigt werden. In einer Tiefe von 600 Metern konnte mit einem ersten Bohrloch ein Goldgehalt von 21,3 g/t über eine Bohrkernlänge von 5,8 Metern bestätigt werden. Auch das Nickelpotential konnte mit einem Nickelgehalt von 1,0 % über eine Bohrkernlänge von 10 Metern in einen neuen Bohrloch bestätigt werden. Der Cashbestand stieg nach einer Kapitalerhöhung auf 6,6 Mio. A$.
Beurteilung: Westonia wurde erst am 15.08.02 zum Börsenhandel zugelassen und verzeichnet seither eine erfolgreiche Entwicklung. Neben der Aussicht auf eine jährliche Produktion von 100.000 oz konnte Westonia weiteres Explorationspotential im Gold- und Nickelbereich bestätigen. Sollte Westonia eine jährliche Produktion von 100.000 oz mit einer Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 4,0 zurückfallen, woraus sich ein Aktienkurspotential von etwa 200 % ableiten läßt. Westonia bietet sich damit als Beimischung für ein Explorationswertedepot an.
Empfehlung: Halten, unter 0,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,46 A$, Kursziel 1,50 A$.


27.06.2003
Westonia (AUS, MKP 35,9 Mio. A$) meldet für das Märzquartal gute Fortschritte in der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie für das gleichnamige Westonia Projekt. Die aktuellen Studien sehen eine jährliche Produktion von 100.000 oz Gold vor. Ein Projektmanager wurde bereits eingestellt. Die gesamten Ressourcen des Projekts belaufen sich auf 923.000 oz, wobei davon ausgegangen wird, daß 500.000 oz davon im Übertageabbau gewonnen werden können. Weiteres Explorationspotential besteht vor allem in der Tiefe. Die Investitionskosten werden vorläufig auf etwa 30 Mio. A$ und die Nettoproduktionskosten auf etwa 170 $/oz geschätzt. Neben den Goldvorkommen wurde bei der Exploration eine Nickelvererzung mit einem Nickelgehalt von 1,8 % über eine Bohrkernlänge von 16 Metern entdeckt, die jetzt näher erforscht werden soll. Am 31.03.03 lag der Cashbestand bei 3,7 Mio. A$, wobei von einigen Brokern die Bereitschaft signalisiert wurde, weitere Kapitalerhöhungen durchzuführen.
Beurteilung: Westonia wurde am 15.08.02 zum Börsenhandel zugelassen und zeigt seit dem Börsenstart in einem schwierigen Umfeld eine erfolgreiche Entwicklung. Innerhalb von weniger als 12 Monaten seit der Börseneinführung scheint Westonia eine Durchführbarkeitsstudie mit einer jährlichen Produktion von 100.000 oz Gold fertigstellen zu können. Dabei zeichnet sich ein erhebliches Explorationspotential ab, so daß das Minenleben auf über 10 Jahre ansteigen könnte. Sollte eine jährliche Produktion von 100.000 oz erfolgreich umgesetzt werden können, hätte Westonia ein Aktienkurspotential von etwa 200 %. Westonia bietet sich damit als vielversprechende Beimischung für ein Explorationswertedepot an.
Empfehlung: Halten, unter 0,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,43 A$, Kursziel 1,50 A$.


15.08.2002
Westonia wurde zum Börsenhandel zugelassen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Evolution Mining Ltd.
Bergbau
A1JNWA
AU000000EVN4
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"