Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold - War es das?

22.05.2012  |  Marcel Torney
Das Edelmetall ringt mit dem Widerstand bei 1.600 US-Dollar. Die Erholung ist vorerst (!) ins Stocken geraten. Nach dem Husarenritt der vergangenen Handelswoche ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Die letzte Zeit war für Gold-Optimisten (und wir zählen uns ohne Wenn und Aber dazu) alles andere als einfach. Der Preisverfall nahm mit einem Verlust von 20 Prozent schon ein Ausmaß an, das angesichts der Rahmenbedingungen nur schwer zu erklären war. Gold schien seine ureigenste Eigenschaft als Krisenschutz verloren zu haben.

Gezielte Eingriffe in den Markt sowie eine entsprechende mediale Berichterstattung zeigten bei Anlegern und Investoren Wirkung. Sie wendeten sich enttäuscht von Gold und Goldaktien ab. Gerade dann, wenn sie erst vergleichsweise spät in die letzte Rally hinein gekauft hatten. Hinzu kam der Rückzug spekulativer Adressen. Man kann es auch so zusammenfassen: Der Markt hat sich bereinigt. Damit wurde aus unserer Sicht die Basis für eine Trendwende gelegt!

Die aktuelle Situation kreiert gerade für mittel- und langfristig orientierte Anleger Chancen. Und so haben wir in unseren jüngsten Themenreporten zu Gold(aktien) und Silber(aktien) unsere Leser wieder einige Chancen aufgezeigt, die diese Übertreibungsphase trotz sicherlich vorhandener Risiken auf lange Sicht ohne Zweifel bereithält. Als Folge der jüngsten Marktentwicklung veröffentlichen wir im Übrigen in Kürze weitere Sonderpublikationen zu diesen Themen, denn insbesondere Goldaktien und Silberaktien erscheinen uns derzeit sehr attraktiv bewertet zu sein. Wie immer können diese Reporte von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de angefordert werden.

Um die eingangs gestellte Frage noch einmal aufzugreifen: Das Edelmetall hat durch die jüngste Erholung die wichtige Zone 1.550 / 1500 US-Dollar einmal mehr als tragfähige Unterstützung bestätigt. Deren Relevanz ist damit gestiegen. Nun gilt es, die Widerstandszone 1.600 / 1.620 US-Dollar in Angriff zu nehmen. Dass es in Kürze zu einer Bewegung über diese Zone kommen wird, steht für uns fest. Anleger sollten sich bereit halten. Fällt dieser Widerstand, ist es das Startsignal für eine weitere (dynamische) Aufwärtsbewegung.

Der Preisverfall bei Goldaktien scheint zunächst gestoppt zu sein. Der Arca Gold Bugs Index erholte sich um 10 Prozent von seinen Tiefs. Doch auch hier gilt: Die Trendwende muss erst noch bestätigt werden. Anleger, die noch Handlungsbedarf im Gold- und Silberaktienbereich sehen, sollten sich jedoch so langsam ihrer Favoriten annehmen. Es ist fraglich, ob Goldaktien noch einmal deutlich billiger werden... Denn die Tiefs könnten schon hinter uns liegen...

Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen finden interessierte Leser in unseren börsentäglichen Publikationen und in unseren aktuellen ThemenJournalen (u.a. SilberaktienJournal und GoldaktienJournal) unter www.rohstoffjournal.de


© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de


Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"