Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Neue Gold-Rally in den Startlöchern?

26.05.2012  |  Marcel Torney
Ohne Zweifel. Gold befindet sich in der entscheidenden Phase. Geht die Korrektur weiter oder sehen wir den Boden und damit den Grundstein einer möglichen Rally? Auch wenn das Edelmetall in der vergangenen Handelswoche nicht recht vom Fleck gekommen ist, sollte man die positiven Aspekte herausstellen. Gold verteidigte erfolgreich den aus unserer Sicht zentralen Unterstützungsbereich zwischen 1.500 und 1.550 US-Dollar. Mehrere Versuche, den Goldpreis in diese bzw. unter diese Zone zu drücken, schlugen fehl. Der Boden ist bereitet ...

In Erwartung einer erfolgreichen Bodenbildung und dem baldigen Beginn einer (Erholungs)Rally stellen wir unseren Lesern unter RohstoffJournal.de in den regulären und in den Sonder-Publikationen derzeit eine Reihe interessanter Goldaktien vor, denn die zurückliegende Korrektur führte dazu, dass sich eine Vielzahl von Goldaktien auf "erschreckend" attraktiven Kursniveaus befinden. Ähnliches gilt im Übrigen auch für den Silberbereich.

Die jüngste Gegenreaktion, die einige Goldaktien oder beispielsweise auch der Arca Gold Bugs Index in den letzten Handelstagen zeigten, könnten da ein Vorgeschmack sein ...

Im Allgemeinen sind dynamische Aufwärtsbewegungen bei Gold in den Sommermonaten eher die Ausnahme. Doch es gibt sie. Die letzte war erst 2011. Davor löste 1982 die Schuldenkrise in Mexiko einen sommerlichen Goldboom aus.

Kommen wir noch einmal zurück zur aktuellen Situation. Neben den rein charttechnischen Faktoren (die 1.500 / 1.550 wurden nochmals erfolgreich getestet) überzeugte uns darüber hinaus, dass Gold sich gegen einen starken US-Dollar (so stark Papierwährungen in diesen Zeiten eben sein können) behaupten konnte. Der US-Dollar-Index legte in der abgelaufenen Handelswoche deutlich zu. Entsprechende Bewegungen des US-Dollar-Index in vorherigen Marktphasen wären mit deutlichen Abschlägen bei Gold einhergegangen. Nicht so dieses Mal. Ob sich Gold aber nun der "US-Dollar-Kette" entledigen konnte, muss die nächste Handelswoche zeigen. Überhaupt könnten die nächsten Handelstage eine entscheidende Rolle spielen. Zum einen muss sich zeigen, wie stabil und tragfähig der Boden wirklich ist. Zum anderen sollte sich aber nun auch neues Kaufinteresse kreieren, um den Widerstandsbereich 1.600 / 1.620 US-Dollar in Gefahr zu bringen. Das Überschreiten dieser Marke wäre ein deutliches Kaufsignal für Gold! Spätestens dann sollte auch zur Schnäppchenjagd auf Goldaktien geblasen werden.

Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen finden interessierte Leser in unseren börsentäglichen Publikationen und in unseren aktuellen ThemenJournalen (u.a. SilberaktienJournal und GoldaktienJournal) unter www.rohstoffjournal.de


© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de


Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"