Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldminien - Explosionsgefahr!

15.09.2012  |  Marcel Torney
Nach den angekündigten Maßnahmen der EZB und der FED wird an den Börsen die Liquiditätsparty gefeiert. Freilich ändern die beschlossenen Schritte der Währungshüter nichts an den strukturellen Problemen, mit denen Europa, die USA und große Teile der Welt zu kämpfen haben, doch immerhin wird sich und dem System Zeit verschafft. Die drohende Papiergeldentwertung macht Gold und Silber attraktiver und alternativloser, denn je. Gleiches gilt selbstverständlich für Gold- und Silber-Aktien. Dass wir dem Sektor seit geraumer erhebliches Aufwärtspotential zugebilligt hatten, ist hinlänglich bekannt. Auf die exzellenten Chancen, die gerade das Frühjahr und der Sommer bereithielten, haben wir in unseren eigens dafür ins Leben gerufenen Themenreportreihen GoldaktienJournal und SilberaktienJournal (können unter RohstoffJournal.de angefordert werden) immer wieder verwiesen.

Nach den jüngsten - durchaus beachtlichen - Kurssteigerungen stellt sich für den geneigten Leser natürlich die Frage, ob der Zug bereits abgefahren ist oder ob es sich noch immer lohnen könnte, auf Goldaktien zu setzen - sofern man es noch nicht getan hat. In der September-Ausgabe unseres GoldaktienJournals ging es für uns darum, genau diese Frage zu erörtern. Die Perspektive für Gold hat sich nachhaltig verbessert. Zudem gibt es von der Charttechnik mehr und mehr Kaufsignale, die wiederum dafür sorgen, dass immer mehr trendorientierte Investoren in den Markt kommen. Aufgrund der vorliegenden Rahmenbedingungen sind Goldpreise um und jenseits der 2.000 US-Dollar auf Sicht von 6 bis 12 Monaten nicht utopisch.

Goldaktien sahen sich im letzten Jahr einer ausgeprägten Korrektur gegenüber. Die Bodenbildung selbst zog sich ebenfalls über Wochen und Monate. Den finalen Abschluss hat sie jedoch erst kürzlich gefunden. Die Erholung befindet sich somit noch in einem vergleichsweise frühen Stadium. Beispiel: Arca Gold Bugs Index (HUI). Der Arca Gold Bugs Index lieferte zunächst mit dem Ausbruch über die Zone 450 / 460 US-Dollar ein starkes Kaufsignal, indem er einen Kreuzwiderstand knackte. Bestätigung erfuhr der Ausbruch durch den Wochenschluss oberhalb der Zone 500 / 480 Punkte. Dieser Bereich hat eine eminent große Bedeutung für den Index.

Von Oktober 2010 bis Februar 2012 bildete diese Zone eine wichtige, mehrfach bestätigte Unterstützung. Die Rückeroberung könnte eine neue Kaufwelle initiieren ... Der (Kapital)Regen würde ja auf fruchtbaren Boden fallen. Um es einmal platt zu formulieren: Bei einigen Aktien besteht sogar so etwas wie Explosionsgefahr. Viele Goldaktien weisen noch immer Bewertungsniveaus auf, die sehr deutlich unter denen von vor der Korrektur liegen. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse liefern hier wichtige Anhaltspunkte.

Besonders interessant sind für uns Sondersituationen. Ein Beispiel. Kinross Gold. Einst hochgejubelt, ob der aggressiven Wachstumsstrategie und den Erfolgen, mittlerweile wird sie nicht einmal mehr mit der Kneifzange angefasst. Aktienkurse von unter 8 US-Dollar waren aus unserer Sicht jedoch Schnäppchenpreise. Kinross Gold hat ohne Zweifel Probleme mit der einen oder anderen Mine und hat sich sicherlich auch mit der Red Back Mining Übernahme etwas übernommen, doch ein Kursverfall, wie dieser war nicht gerechtfertigt. Vor einem Jahr kostete die Aktie noch 18 US-Dollar, Anfang 2008 waren es gar 25 US-Dollar. Mittlerweile notiert sie immerhin wieder bei 10 US-Dollar.

Die Kinross-Aktie hat aus unserer Sicht enormes Kurspotential. Der aktuell niedrige Aktienkurs macht Kinross Gold für die Großen der Branche sehr interessant. Die Projekte der Kanadier sind qualitativ hochwertig und die Kassen der Mitbewerber prall gefüllt. Überhaupt erwarten wir in den kommenden Monaten eine Verstärkung des Konsolidierungsdruckes. Die Liste der Sondersituationen ließe sich beliebig fortsetzen. Die zurückliegende Korrektur und die damit einhergehende Lethargie haben einige sehr interessante Chancen kreiert.

Letztendlich muss jeder Anleger selbst entscheiden, wie er mit der aktuellen Situation umgeht. Für uns überwiegen ganz eindeutig die Chancen im Goldaktienbereich!

Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen finden interessierte Leser in unseren börsentäglichen Publikationen sowie in unseren aktuellen ThemenJournalen (u.a. SilberaktienJournal und GoldaktienJournal) unter www.rohstoffjournal.de


© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de


Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"