Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silber - Ist das die Ruhe vor dem nächsten Move?!

11.12.2012  |  Christian Kämmerer
Seit der vergangenen Analyse vom 6. November tat sich bei Silber noch relativ wenig. Wenngleich die bisherige Grundtendenz positiv einzuschätzen ist. Zumal es dem Edel- und Industriemetall gelang sich von dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 30,79 USD) nach oben zu lösen. Was nunmehr zur Entladung des aufgestauten Drucks fehlt, soll wie immer an dieser Stelle im nächsten Absatz und nach dem Langfristchart zum entsprechenden Underlying behandelt werden.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition



Fazit:

Neben dem loslösen vom SMA200 behält auch der seit Sommer etablierte Aufwärtstrend seine Relevanz bei und stütz bzw. sichert Silber zusätzlich. Im Zweifel setzt Silber jedoch nochmals leicht bis zu eben dieser Trendlinie zurück, um anschließend das letzte Zwischenhoch bei 34,40 USD zu attackieren. Da dieser Rücksetzer jedoch nicht zwingend notwendig erscheint, könnte es auch direkt im Sinne der bevorstehenden Saisonalität zu anziehenden Preisen kommen. Über 34,40 USD sollte nämlich rasch das Niveau bei 35,38 USD ins Visier der Bullen rücken. Oberhalb von 36,00 USD dürfte sich dann wiederum weiteres Aufwärtspotenzial bis 37,50 USD sowie dem folgend bis 40,80 USD erschließen. Erfährt Silber jedoch mit Preisen unter 32,00 USD hingegen stärkeren Verkaufsdruck, könnte es mitsamt Bruch der Aufwärtstrendlinie zu einem Test des Niveaus von 30,45 USD kommen. Unterhalb dessen wäre die Marke von 30,00 USD auf dem Weg gen Süden wohl nur obligatorisch. Weitere Verluste bis 29,50 USD und dem folgend bis 28,25 USD dürften dann die unmittelbare Konsequenz sein.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Die Aussichten auf weiter/wieder anziehende Preise stehen unter einem guten Weihnachtsstern. Setzt Silber den jüngsten Aufwärtsimpuls weiter fort, sollte es bei Preisen über 34,40 USD zu weiteren Aufschlägen bis 35,80 USD kommen. Bei Preisnotierungen oberhalb von 36,00 USD sollte es anschließend zu einem dynamischen Jahresabschluss oder Jahresstart in 2013 bis 37,50 USD und darüber hinaus bis 40,80 USD kommen.


Short Szenario:

Mitsamt Preisrücksetzer unter 32,50 USD sollte die jüngste Zuversicht wieder versiegen und ein Test der Aufwärtstrendlinie seit dem Sommer-Tief wäre wohl unvermeidbar. Unter 32,00 USD wäre diese Trendlinie gebrochen und Verluste bis 30,45 USD sowie 30,00 USD wären wenigstens zu erwarten. Unterhalb von 30,00 USD müsste zudem mit Abgaben bis 29,50 USD sowie darunter bis 28,25 USD gerechnet werden.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"