Wie allen bekannt ist, hat für den Goldpreis im Dezember 2015 ein neuer Bullenmarkt begonnen (es kam zu einem Anstieg von 1.050 $ auf 1.376 $ bis Anfang Juli dieses Jahres). In der Tat ist das ein spektakulärer Preisanstieg, bei welchem Gold in nur sechs Monaten mehr als 30% zulegte. Wirklich phänomenal!
Im Anschluss daran ebbte der Bullentrend ab Anfang Juli ab. Seitdem sinkt der Goldpreis stetig. Es gibt mehrere Gründe für diese anhaltende Preiskonsolidierung … und dafür, dass der Boden erst noch gebildet werden muss:
Die Rendite der 3-monatigen Staatsanleihen steigt
Der US-Dollar-Index legt zu
US-Dollar vs. 3-monatige Staatsanleihen
Rendite der 1-jährigen Staatsanleihen vs. USD im Wochenchart
"Point & Figure"-Vorhersagen (Gold, USD und Silber)
Der traditionelle Goldpreisrückgang im November
Sechs analytische Faktoren, die für einen niedrigeren Goldpreis sprechen
Die Rendite der 3-monatigen US-Staatsanleihen hat begonnen anzusteigen. Aktuell liegt sie sogar bei fast 5% - ein 8-Jahres-Hoch. Erfahrungsgemäß wird dies Millionen internationaler Investoren in den US-Dollar locken. Entsprechend sollte der Greenback weiter steigen (wie in der folgenden Grafik zu sehen).
Normalerweise (aber nicht immer) entwickeln sich der Goldpreis und der Wert des US-Dollar-Index in entgegengesetzte Richtungen. Der obere Chart zeigt deutlich, dass der US-Dollar seit Anfang 2014 langsam ansteigt. Langfristig hat der Kurs aber auch eine Bullen-Flaggen-Formation gebildet und ist erst kürzlich nach oben aus diesem bullischen Muster ausgebrochen. Für den US-Dollar signalisiert das künftig noch höhere Werte.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.