Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Torgny Persson: 28 Gründe, physisches Gold zu kaufen

26.12.2017
- Seite 3 -
15. Streuung der Kapitalanlagen

Wenn Sie ein bestehendes Portfolio, das sich aus anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen zusammensetzt, um die Komponente Gold erweitern, reduzieren Sie auf diese Weise die Volatilität und das Risiko Ihres Portfolios. Auch die Erträge können sich unter Umständen verbessern. Grund dafür ist die geringe Korrelation zwischen dem Goldpreis und den Kursen der meisten finanziellen Assets, denn Gold wird weit weniger stark von Wirtschaftszyklen und makroökonomischen Entwicklungen beeinflusst als viele andere Vermögenswerte.

Zahlreiche empirische Studien von Wissenschaftlern und branchennahen Institutionen wie dem World Gold Council haben die Bedeutung des Edelmetalls als strategisches Mittel zur Diversifizierung eines Anlageportfolios bestätigt. Die optimale Kapitalallokation in einem Portfolio mit verschiedenen Finanzwerten liegt bei einem Goldanteil von 5-10%.


16. Absicherung gegen Währungsschwankungen

Zwischen dem Goldpreis und dem US-Dollar besteht im Allgemeinen eine umgekehrte Korrelation, d. h. der Goldpreis bewegt sich üblicherweise in die entgegengesetzte Richtung wie der Dollarkurs. Der Besitz von Gold kann folglich eine Absicherung gegen Kursschwankungen des Dollars und gegen Wertschwankungen von Portfolios bieten, die hauptsächlich aus US-Assets bestehen.


17. Die metallischen Eigenschaften von Gold

Gold verfügt als Metall über einzigartige Eigenschaften, die dazu führen, dass es in vielen verschiedenen technologischen und industriellen Gebieten Verwendung findet. Diese Anwendungsmöglichkeiten lassen eine zusätzlichen Nachfrage nach dem Edelmetall entstehen, die über die Investmentnachfrage hinausgeht.

Gold ist gut formbar und kann beispielsweise zu äußerst dünnen Drähten oder hauchdünnen Beschichtungen verarbeitet werden. Es ist ein guter elektrischer Leiter und ein guter Wärmeleiter. Gold korrodiert nicht, verfärbt sich nicht und reagiert kaum mit anderen Substanzen. Für den menschlichen Körper ist es nicht toxisch. Es weist einen starken gelblichen Glanz und Schimmer auf, der die Menschen schon seit jeher fasziniert.

Diese Eigenschaften erklären, warum Gold in der Elektrik und Elektronik, z. B. für Verdrahtungen und Schaltkreise in Computern, in Solarmodulen, in der Raumfahrt und auch im medizinischen und zahntechnischen Bereich benötigt wird. Darüber hinaus wird es selbstverständlich nach wie vor in seinen traditionellen Funktionen als Schmuck und Dekoration verwendet. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass Gold mehr ist, als nur schmückendes Ornament. Mit der Weiterentwicklung unserer modernen Technologien werden ständig neue Anwendungsbereiche für Gold entdeckt. Nach dem gelben Metall besteht heute eine weit gestreute Nachfrage, die auf seiner vielfältigen wirtschaftlichen Bedeutung beruht.


18. Physisches Gold - nur ein winziger Bruchteil des Papiergoldes

Der Londoner Goldmarkt und die New Yorker Goldterminbörse COMEX weisen ein gigantisches Handelsvolumen an Papiergold auf, das die Größe des tatsächlichen physischen Goldmarktes um ein Vielfaches übertrifft. An den beiden genannten Märkten werden nur Goldderivate gehandelt (Futures und Zertifikate auf Gold in Sammelverwahrung). Diese Derivate repräsentieren ungedeckte oder nur zu einem geringen Anteil gedeckte Goldforderungen, die von ihren Besitzern niemals in physisches Gold umgewandelt werden könnten.

In einem Szenario, in dem diese Papiergoldmärkte aus dem Gleichgewicht geraten und instabil werden, würden sich die Preise für Goldderivate und physisches Gold auseinanderentwickeln, bis die Papiermärkte schließlich zusammenbrechen und den Handel einstellen. Nur physisches Gold würde seinen Wert in diesem Fall behalten. Es ist daher auch eine Absicherung gegen den Kollaps der riesigen Papiergoldmärkte.


19. Besser als ein ETF

Physisches Gold bietet alle Vorzüge, die ein goldgedeckter, börsengehandelter Fonds (exchange-traded fund, ETF) per Definition nicht bieten kann. ETFs bieten Exposure gegenüber dem Goldpreis, stellen aber keine Investition in Gold im eigentlichen Sinne dar. Bei den meisten goldgedeckten ETFs hat der Anleger nicht die Möglichkeit, seine Anteile in physisches Gold umzuwandeln und sich dieses Gold liefern zu lassen. Oft ist nicht einmal der Ort bekannt, an dem die Goldbestände des ETFs lagern. Wenn Sie dagegen physisches Gold, das Ihnen eindeutig zugewiesen ist, bei einem spezialisierten Unternehmen einlagern, können Sie es sich jederzeit ausliefern lassen.

Ein Gold-ETF hat ebenso wie fast alle anderen Finanzprodukte ein Gegenparteirisiko, denn er funktioniert nur durch das Zusammenwirken verschiedener Beteiligter. Es gibt beispielsweise einen Treuhänder, einen Verwalter und einen Sponsor bzw. Emittenten. Ein solches Risiko besteht bei physischem Gold nicht.


20. Anonyme Lagerung

Gold kann anonym gelagert werden, entweder indem Sie es bei sich zu Hause aufbewahren, oder indem Sie es an einem Ort einlagern lassen, an dem es keine entsprechenden Berichtspflichten gibt, z. B. in Singapur. Da Gold im Verhältnis zu seinem Gewicht und seinem Volumen einen sehr hohen Wert hat, wird für seine Lagerung auch nur wenig Platz benötigt.


21. Unabhängigkeit vom Internet

Wenn Sie physisches Gold besitzen und verkaufen wollen, sind Sie nicht auf den Zugang zu einer Internetverbindung, zu Ihrem elektronischen Wallet oder zu einer Handelsplattform für Kryptowährungen angewiesen. Es kann Ihnen auch nicht von einem Hacker gestohlen werden, der einfach ein paar Zahlen von ihrem Computer überweist oder löscht.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"