Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Torgny Persson: 28 Gründe, physisches Gold zu kaufen

26.12.2017
- Seite 4 -
Open in new window

22. Gold wird nach Gewicht bemessen

Physisches Gold wird in Gewichtseinheiten gemessen. Wenn Sie einen Kilobarren, einen 10-Tola-Barren, einen 5-Tael-Barren oder eine Münze mit einem Gewicht von einer Unze kaufen, werden Sie immer exakt gleich große Barren oder Münzen erhalten - ganz gleich, welchen Kursschwankungen die Fiatwährungen gerade unterworfen sind. Es mag vielleicht praktisch sein, sich den Wert von physischem Gold in einer bestimmten Währung vorzustellen. Aber sinnvoller ist es wahrscheinlich, den eigenen Goldbesitz nach dem Gewicht zu bemessen, nicht nach dem täglich schwankenden Kurs in einer Papierwährung.


23. Münzen und Barren als Sammelobjekte

Auch der Kauf von Anlagegoldmünzen und -barren ermöglicht es Ihnen, eine vielfältige Sammlung anzulegen, die zum einen ein faszinierendes Hobby und zum anderen eine Form des Sparens und der Kapitalanlage darstellen kann. Die bedeutendsten Prägestätten der Welt bringen oft verschiedene Anlagemünzen mit schön gestalteten und wechselnden Motiven heraus, hinter denen meist eine interessante Geschichte steckt. Selbst die Barren der internationalen Prägeanstalten unterscheiden sich deutlich und sind in vielen unterschiedlichen Gewichten sowie als Guss- und Prägebarren erhältlich.


24. Physisches Gold fühlt sich nach echtem Vermögen an

Wenn Sie einige Goldmünzen zur Hand nehmen, dann wissen Sie intuitiv, dass Sie echte Vermögenswerte in Ihren Fingern halten; dass es sich um ein sehr seltenes Metall handelt, das nur mit großem Aufwand und hohen Kosten zu gewinnen ist.


25. Gold als Kreditsicherheit

Gold kann als Kreditsicherheit verwendet werden. Da es sich nicht nur um ein wertvolles, sondern auch um ein äußerst liquides Asset handelt, kann es verliehen und zur Generierung von Zinserträgen genutzt werden. Am Großhandelsmarkt ist das Gold-Leasing zwischen Zentralbanken und Bullionbanken Gang und Gebe. Doch auch Privatanlegern steht diese Möglichkeit offen, wenn sie selbst einen Kredit benötigen oder Zinsen auf ihre Goldrücklagen erhalten möchten.


26. Die Goldreserven der Zentralbanken

Die Zentralbanken dieser Welt spielen die Bedeutung von Gold zwar gern herunter, weil das Edelmetall in Konkurrenz zu ihren Fiatwährungen steht. Dennoch besitzen die meisten Zentralbanken in ihren Tresoren rund um den Globus nach wie vor substantielle Bestände physischer Goldmünzen und -barren. Sie führen Gold als Reserveasset in ihren Bilanzen auf und bewerten es zum jeweiligen Marktpreis.

Die Notenbanken halten das gelbe Metall aus den gleichen Gründen, aus denen sich auch Privatanleger zu Kauf von Gold entschließen: Es ist äußerst liquide, es hat kein Gegenparteirisiko und es ist ein "Safe-Haven-Asset", das in Krisenzeiten als finanzielle Absicherung oder als "Kriegskasse" dient. Für die Goldbestände der Zentralbanken gibt es jedoch noch einen anderen Grund, den diese selbstverständlich niemals öffentlich zugeben würden: Falls bzw. wenn Gold eines Tages wieder zur Grundlage eines neuen Währungssystems wird, will sich keine Notenbank in der ungünstigen Lage wiederfinden, selbst gar kein Gold mehr zu besitzen.


27. Gold als Geschenk

Goldmünzen und kleine Goldbarren sind großartige Geschenke. In vielen Ländern auf der ganzen Welt ist es Tradition, zu bestimmten Anlässen Gold zu schenken. Eine Münze oder ein kleiner Barren ist ein ideales Geschenk zur Geburt eines Kindes, zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zu anderen besonderen Anlässen, und wird weltweit geschätzt.


28. Gold als Erbstück

Goldmünzen und -barren sind eine hervorragende Möglichkeit, um Vermögen an Ihre Kinder und Ihre Familie weiterzugeben. Als greifbares Asset mit hohem Wert und einem sehr liquiden Markt ist Gold perfekt geeignet, um Vermögen und Ersparnisse von einer Generation auf die nächste zu übertragen. Da die Münzen und Barren in praktischen Gewichten hergestellt werden, können Sie zudem leicht und gerecht unter den Hinterbliebenen aufgeteilt werden.


© Torgny Persson
BullionStar


Dieser Artikel wurde am 23.11.2017 auf www.bullionstar.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"