Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Die PBoC manipuliert den SGE-Goldpreis

27.07.2023  |  Jan Nieuwenhuijs
- Seite 2 -
Open in new window

Möglicherweise will die PBoC mit der 0,5%-Basis die chinesische Nachfrage stärker erscheinen lassen (Nationalstolz) oder den importierenden Banken zusätzliche Gewinne verschaffen. Im Jahr 2019 gab es eine weitere Phase der Kapitalflucht, die die PBoC veranlasste, die Importe in den heimischen Markt stärker zu blockieren, wodurch der SGE-Aufschlag auf über 0,5% anstieg.

Um 2020 wurden die Chinesen zu Nettoverkäufern, als der Preis stieg, obwohl die PBoC keine Exporte aus dem Inlandsmarkt zuließ, was dazu führte, dass Gold an der SGE mit einem starken Abschlag gegenüber dem Preis in der SFTZ und in London gehandelt wurde. Als sich der Goldpreis im Jahr 2021 stabilisierte, kehrte die SGE-Prämie in den positiven Bereich zurück.


Kapitalflucht seit 2022

Ein nützlicher Ansatz, um festzustellen, ob und warum die PBoC eingreift, ist die Beobachtung der Spanne zwischen dem SGE- und SGEI-Goldpreis und dem Wechselkurs des Renminbi gegenüber dem US-Dollar. Es ist hauptsächlich der Goldpreis, der die chinesischen Angebots- und Nachfragetrends beeinflusst, aber der Wechselkurs des Renminbi kann sich bestätigen, wenn die PBoC diesen Trends entgegenwirkt.

Open in new window

Der obige Chart zeigt, dass die PBoC bei einer Abschwächung des Renminbi (grüne Linie nach oben) häufig dazu verleitet wird, die Goldeinfuhren zu beschränken, was die SGE-Prämie in die Höhe treibt (lila Linie nach oben). So geschehen Ende 2022 und im Februar 2023. Kürzlich bestätigte Reuters, dass die PBoC die Einfuhrlizenzen aufgrund des schwachen Renminbi einschränkt.

Aus Reuters (7. Juli 2023): "Derzeit wurden keine neuen Importquoten [Lizenzen] ausgestellt, und es gab keine Goldimporte nach China aus zuvor ausgestellten Lizenzen", sagte Bernard Sin, Regional Director, Greater China bei MKS PAMP." Obwohl die PBoC die Importe und Exporte seit 2016 fast ununterbrochen beschränkt hat, ist es schwer zu sagen, wie viel Metall tatsächlich blockiert wurde, um auf den heimischen Markt zu gelangen oder ihn zu verlassen. Im Durchschnitt hat China seit 2016 etwa 1.000 Tonnen im Jahr importiert.


Schlussfolgerung

Irgendwann in der Zukunft wird die PBoC ihre Eingriffe einstellen müssen, damit der Goldmarkt weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. Die Blockierung von Exporten ist zum Beispiel ein großes Problem. China als Ganzes kann Gold in den von der PBoC tolerierten Mengen kaufen, aber nicht verkaufen. Was ist, wenn die chinesische Bevölkerung begreift, dass sie nicht immer zum internationalen Preis verkaufen kann?

Anders ausgedrückt: Was nützt es, Gold zu besitzen, wenn man es nicht verkaufen kann? Man kann sich alle möglichen unbeabsichtigten Folgen ausmalen. Wenn der internationale Preis drastisch ansteigt, werden die Menschen vielleicht an Schmuggler verkaufen, die eine Arbitrage zwischen dem Inlands- und dem Auslandsmarkt betreiben, wodurch der chinesische Goldmarkt, wie er von der PBoC sorgfältig konzipiert wurde, aus dem Gleichgewicht gerät. Oder die Chinesen verlieren das Interesse am Besitz eines Vermögenswerts, dessen Wertentwicklung begrenzt ist.

Ein weiteres Thema ist der 2016 eingeführte Shanghai Gold Benchmark Price (SHAU), der mit der zweimal täglich in London stattfindenden LBMA-Goldpreisauktion konkurrieren soll. Der SHUA wird ebenfalls zweimal täglich festgesetzt, und der bei den Auktionen ermittelte Preis dient als internationale, auf Renminbi lautende Benchmark. Bei der Eröffnungsfeier des SHAU hieß es, er sei ein Meilenstein für die Internationalisierung des chinesischen Goldmarktes.

Der Basiswert des SHAU ist jedoch an der SGE und nicht an der SGEI notiert. Wie erfolgreich kann der Shanghai Gold Benchmark Price werden, wenn er der Preismanipulation der PBoC auf dem chinesischen Inlandsmarkt unterworfen ist? Welches ausländische Unternehmen wird eine Benchmark verwenden, die von der internationalen Realität abgekoppelt ist? Die PBoC täte gut daran, diese Unklarheiten zu beseitigen, damit der chinesische Goldmarkt international eine Schlüsselrolle spielen kann.


© Jan Nieuwenhuijs
www.gainesvillecoins.com



Dieser Artikel wurde am 20. Juli 2023 auf www.gainesvillecoins.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"