Jan Nieuwenhuijs ist ein Finanz- und Goldanalyst bei Gainesville Coins. Er schreibt hauptsächlich über Gold und behandelt Themen wie den weltweiten physischen Goldmarkt, die Derivatmärkte, die Geldpolitik der Zentralbanken sowie das internationale Währungssystem.
Dieser Artikel ist eine Analyse formeller und informeller Quellen, die darauf hindeuten, dass die chinesische Zentralbank derzeit über 5.000 Tonnen Währungsgold in Peking lagert - mehr als das Zweifache dessen, was öffentlich zugegeben worden ist. Die herkömmlichen Medien halten den Anlegern routinemäßig wichtige Informationen vor, indem sie [...]
Sie wissen, dass die USA auf dem Papier mit 8.134 metrischen Tonnen die größten offiziellen Goldreserven der Welt halten. Obwohl dieses Gold den US-Dollar nicht mehr zu einer festen Parität stützt, wie es vor 1971 der Fall war, dient es als wesentliche Stütze und letzte Absicherung des Dollar und trägt zur Glaubwürdigkeit des Dollar als [...]
Das US-Finanzministerium kann bis zu 700 Mrd. USD an neuen Mitteln von seinem Goldneubewertungskonto bei der Federal Reserve abrufen. Und das Finanzministerium könnte dieses "neue Geld" in einen Staatsfonds investieren - was die Geldmenge um den gleichen Betrag erhöhen würde. Die Nutzung des Goldneubewertungskontos würde die Stärke des Goldes [...]
Während die Goldbranche wie besessen von den Goldströmen von London nach New York als Reaktion auf die Zolldrohungen von Präsident Donald J. Trump war, auch wenn dies kaum Auswirkungen auf den Preis hatte, ist die größere Geschichte, dass die People's Bank of China still und heimlich Gold in frenetischem Tempo hortet. Die direkten Goldexporte aus [...]
Die starke Performance von Gold in den letzten zwei Jahren muss als Beschleunigung des Schuldenabbaus im globalen Finanzsystem gesehen werden. Nach jahrzehntelanger übermäßiger Kreditschöpfung, die zu einer übermäßigen Verschuldung, Vermögensblasen und einer zu starken monetären Verflechtung zwischen den Ländern geführt hat, hat das Finanzsystem [...]
Der Anteil der weltweiten offiziellen Goldreserven, die nicht bei der Federal Reserve Bank in New York und der Bank of England in London gelagert werden, ist von 51% im Jahr 1972 auf 78% im Jahr 2024 gestiegen. Die Verschiebung dieses Verhältnisses scheint sich zu beschleunigen und kann als Indikator für den Rückgang der finanziellen Dominanz des [...]
Die chinesische Zentralbank kauft heimlich sehr große Mengen an Gold, was den angespannten Goldmarkt weiter anheizt. Ein explosiver Cocktail aus westlichen institutionellen Anlegern und Zentralbanken im Osten, die in diesem Jahr Gold kaufen, lässt den Goldpreis stark ansteigen. Zinssenkungen und geopolitische Spannungen werden diesen Bullenmarkt [...]
"Zusammen mit den Vereinigten Staaten, Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Italien gehören die Niederlande zu der Gruppe der Länder mit den größten Goldreserven... Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft waren und sind die Niederlande, wenn man die Goldreserven im Verhältnis zum BIP betrachtet, eines der Länder mit den größten Goldreserven [...]
Wenn der Westen den Goldpreis an die TIPS-Rendite koppelt, dann geschieht dies meist aus spekulativen Gründen. Anstatt z. B. eine Goldquote von 10% anzustreben, bewerten die Spekulanten die realen Zinssätze und entscheiden sich für eine Long- oder Short-Position im gelben Metall. Letzten Endes geht es diesen Spekulanten nur darum, gewinnbringende [...]
Innerhalb eines Jahres wurde fast das gesamte Gold Frankreichs nach Hause gebracht. Mit dem Erwerb neuer Dollar wurde der Betrieb von Vide-Gousset erweitert. In den Jahren 1965 und 1966 wurden nicht weniger als 94 Flüge organisiert, die die Rückführung von 1.175 Tonnen Gold aus London ermöglichten. Aus den USA wurden insgesamt 1.638 Tonnen [...]
China, Thailand, Saudi-Arabien und Hongkong haben ihre Haltung gegenüber Gold seit Anfang 2022 eindeutig geändert: Sie haben ihre Empfindlichkeit gegenüber dem Preis aufgegeben. Anstatt in eine Rally hinein zu verkaufen, verursachen sie diese Rally aufgrund der starken Nachfrage selbst. Abgesehen von den sichtbaren globalen Goldströmen wissen wir [...]
Die Zeitung El País berichtete am 28. Juli 2024, dass ein Teil der offiziellen Goldreserven Argentiniens ins Ausland transferiert wurde. Nachdem Gerüchte über den Verbleib des argentinischen Goldes aufkamen, bestätigte Wirtschaftsminister Luis Caputo, dass das Gold tatsächlich ins Ausland verschifft wurde. "Wenn man [das Gold] außerhalb des Landes hat, kann [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.