Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Jan Nieuwenhuijs

Jan Nieuwenhuijs
Jan Nieuwenhuijs ist ein Finanz- und Goldanalyst bei Gainesville Coins. Er schreibt hauptsächlich über Gold und behandelt Themen wie den weltweiten physischen Goldmarkt, die Derivatmärkte, die Geldpolitik der Zentralbanken sowie das internationale Währungssystem.
Edelmetallanalyst
Niederlande

  • Ein sprunghafter Anstieg um 5%! Der Goldpreis in Renminbi hat reagiert und ist zusätzlich zur Abwertung der Währung um 3% noch 2% höher gestiegen. Die Kaufkraft der Chinesen, die ihr Kapital in Gold angelegt hatten, litt also nicht unter der Geldentwertung. Sie konnten nach dem 11. August 5% mehr in Renminbi abgerechnete, lokale Produkte kaufen und [...]
    09.09.2015
  • Mit diesem Wissen ist leicht zu verstehen, dass die 5.964 t Gold, über die China zwischen 2010 und 2014 durch Importe und inländische Gewinnung verfügte, nicht von der Zentralbank des Landes gekauft wurden. Diese 5.964 t wurden von privaten Käufern über die Shanghai Gold Exchange nachgefragt. Ich wiederhole: Von den globalen Handelsdaten oder den [...]
    22.07.2015
  • Die Edelmetallnachfrage war in der Woche vor dem griechischen Referendum etwa 150% höher als normalerweise, und zwar sowohl hinsichtlich der Anzahl der Bestellungen als auch hinsichtlich des Bestellungsumfangs. Meine Unterhaltungen mit weltweit führenden Raffinerien und Edelmetallgroßhändlern zeigten, dass diese in der vergangenen Woche ähnliche [...]
    08.07.2015
  • Zhang Bingnan, der Vorsitzende und Generalsekretär der China Gold Association, präsentierte während des LBMA-Forums in Shanghai am 25. Juni 2015 eine Folie LINK, die wilde Spekulationen auslöste. Auf der Folie werden die chinesischen Goldvorräte mit 9.816,03 t angegeben. Das bezieht sich jedoch auf die noch in der Erde befindlichen Reserven.
    07.07.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • In China wurde kürzlich der Silk Road Gold Fund eingeweiht. Dass dieses Ereignis von offizieller Seite kaum dokumentiert wurde, überrascht kaum. Vertreter von Gold- und Finanzinstitutionen nutzten die historische und strategische Gelegenheit, auf der Konferenz “One Belt And One Road“ offen über die Stärkung der Kooperationen zwischen Finanzsektor [...]
    02.07.2015
  • Laut der Kronen Zeitung findet derzeit eine Rückführung von Gold aus den Tresoren der Bank of England (BoE) nach Österreich statt. Die OeNB hat 82% ihrer 280 Tonnen Gold in England gelagert. Zunächst sollen 110 Tonnen nach Österreich heimgeholt werden, um schließlich 50% im eigenen Land zu haben. Dies war zu erwarten, da Österreich sich bereits in [...]
    27.05.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Wir kommen dem Zeitpunkt immer näher, an dem die chinesische Zentralbank enthüllen wird, dass sie mehr Gold in Reserve hält, als sie seit 2009 offengelegt hat - sprich 1054 Tonnen. In diesem Artikel werden wir noch einmal alle Informationen analysieren, die sich bezüglich der Goldkäufe der PBOC finden lassen. Eine exakte Vorstellung von der genauen [...]
    22.05.2015
  • Offenbar will die chinesische Regierung den Wirtschaftsgürtel der "Neuen Seidenstraße" so schnell wie möglich weiterentwickeln. Die anscheinend von Präsident Xi Jinping selbst erdachte Initiative wird die wirtschaftliche Zusammenarbeit im riesigen eurasischen Raum verbessern. Mit verblüffender Geschwindigkeit übernehmen China und Russland die [...]
    18.05.2015
  • Hauptziel der SGEI-Einführung war es, den Goldhandel in Renminbi zu vereinfachen, die Preisfindung in Renminbi zu verbessern und die Internationalisierung des Renminbis voranzutreiben. Die Chinesen betrachten Gold als unverzichtbaren Bestandteil des chinesischen Finanzmarktes. Für eine Internationalisierung des Renminbi brauche man auch eine [...]
    18.04.2015
  • Mein grundlegendes Wirtschaftsverständnis sagt mir, dass sich in den Preisrückgängen und in physischen Metallflüssen nach Osten stärker Angebotskräfte als Nachfragekräfte wiederspiegelten. Man könnte die Nachfrage aus China sicherlich als “stark“ einstufen, allerdings war das Angebot stärker. Zitat World Gold Council, Goldnachfragetrends Q2 2014 [...]
    10.04.2015
  • Die staatlichen Restriktionen des indischen Goldhandels ließen auch die Aktivitäten der Schmuggelkartelle, mit allen ihren Begleiterscheinungen, aufflammen. Die offiziellen Importe fielen hingegen und mit ihnen auch die Einnahmen, die der Staat am Import des gelben Metalls verdient. Im Mai 2013 lag der Bruttogoldimport Indiens bei 168 Tonnen. Im [...]
    27.03.2015
  • Wenn wir uns an die Berechnungsgrundlagen des WGC halten, so liege das einzig legitime Argument, das die Differenz erklären könnte, in den Lagerbeständen, die von Großhändlern entweder an der SGE gekauft oder an der SGE geleast werden. Laut dem WGC schlagen diese mit 125 Tonnen zu Buche. Beweisstück 8 hat uns die Lücke zwischen dem Angebot von 2007 [...]
    23.02.2015



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"