Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Vernunft gesteuerte Indikatoren für profitable Investitionen

15.12.2007  |  Michael Kilbach
Sollten wir bei unseren Metallpositionen zulegen? Als Hilfestellung sollten wir uns ein paar wesentliche Fragen stellen, zum Beispiel: "Wie wird das Ende des Bullenmarktes aussehen?". Ganz klar muss man sagen, dass Gold und Silber sich bisher in einem Bullenmarkt befanden. Ihre Preise haben sich von Tiefständen dieses Jahrzehnts aus verdreifacht. Wir wollen also folgendes wissen: "Wie würde das Ende eines Mega-Bullenmarkts aussehen?". Die Antwort hilft uns, Vertrauen in unsere heutigen Entscheidungen zu finden. Wenn wir uns, mit Blick auf Edelmetalle, in einem Bullenmarkt befinden, könnte es wohl möglich sein, dass wir uns schon am Ende dieses bullischen Aufwärtstrends befinden?

Bevor wir fortfahren, lassen sie uns kurz klarstellen, dass es keine absoluten Regeln in den Finanzmärkten gibt, wir geben nur unsere Ansichten kund. Wir haben dennoch feststellen können, dass wir mit Hilfe von Vernunft gesteuerter Analyse und Recherche die Wahrscheinlichkeit, profitable Investitionen zu tätigen, stark erhöhen konnten.

Also: Was bringt einen Bullenmarkt um? Die Antwort lautet: das Fehlen von Käufern. Wir gehen davon aus, dass Bullenmärkte sterben, wenn die Massen glauben, dass eine bestimmte Investition ein "todsicheres Ding" ist - jeder der daran teilhaben möchte, hat auch schon gekauft. Wenn schon alle gekauft haben, wer bleibt dann noch als Käufer übrig? Und wie sieht ein solches Phänomen aus, wenn es in Form eines Charts dargestellt wird?

Open in new window


Open in new window


Beachten sie im oben stehenden Chart die Anstiege der Kurve, als der Preis höher und schneller wuchs. Achten sie auch auf die vertikale Spitze am Ende des Bullenmarkts. Wenn der Preis des steil wachsenden Markts weiter anzieht, wird die Öffentlichkeit euphorisch, weil gerade Geld gemacht wird - Investoren erzählen dies ihren Freunden und haben auch eine Rechtfertigung, warum der Bullenmarkt "nicht zu Ende gehen kann". Die Investoren fühlen sich fast panisch genötigt, mehr zu kaufen, um ja nicht das Aufwärtspotential zu verpassen.

Und wie sieht der Bullenmarkt für Edelmetalle heute aus?

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"