Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Der Dollar drosselt Gold

21.02.2024  |  Adam Hamilton
- Seite 2 -
Sogar nach dem Anstieg des Consumer Price Index ist der Goldpreis in den letzten sieben Wochen nur um 4,2% zurückgegangen! Das ist im Vergleich zu anderen Goldpreisrückgängen noch milde und weit entfernt von einer Korrektur, die den Goldpreis um mehr als 10% in die Knie zwingt. Die Befürchtungen, dass sich Gold in einem Abwärtstrend befindet, sind also schlichtweg falsch! Der Goldpreis liegt nur 4,3% unter seinem Rekordhoch und ist keineswegs ausgebeutet. Und dieser Dollar-Gold-Chart zeigt, warum Gold in den letzten Monaten zurückgegangen ist.

Ebenfalls seit Ende Dezember hat der US-Dollar-Index bestenfalls 3,9% zugelegt. Das Schicksal des Dollars drosselt das Gold und reguliert die Geschwindigkeit seines Aufschwungs. Der Rückgang des Goldpreises um 4,2% verhält sich umgekehrt proportional zur jüngsten Bärenrally des USDX. Das ist nichts Neues, denn Gold tendiert dazu, sich zu erholen, wenn der Dollar schwächer wird, und dann zurückzugehen, wenn er stärker wird. Dies ist in diesem Chart, der die großen Ausschläge des Dollar zeigt, leicht zu erkennen.

Die blaue und die rote Linie bewegen sich in der Regel gegenläufig, wobei die eine Linie ansteigt und die andere abfällt. Und oft sind ihre Bewegungen symmetrisch. Das war Mitte 2022 besonders deutlich zu sehen. In nur 6,0 Monaten erhöhte der Offenmarktausschuss der Fed den Leitzins um extreme 350 Basispunkte! In dem verzweifelten Versuch, die außer Kontrolle geratene Inflation einzudämmen, wurde damit das übliche Tempo von 125 Basispunkten in fünf FOMC-Sitzungen fast verdreifacht.

Diese verrückten Zinserhöhungen, darunter vier 75-Basispunkte-Monster in Folge, lösten einen der stärksten USDX-Anstiege aller Zeiten aus. Er stieg in nur 4,0 Monaten um enorme 12,3% und drückte den Goldpreis proportional um 12,1% nach unten. Da der Fed der Spielraum für weitere massive Zinserhöhungen ausging und der USDX parabolisch auf unhaltbare 20,4-Jahres-Höchststände stieg, konnte diese extreme Anomalie nicht von Dauer sein und kehrte sich in der Tat bald wieder um.

Der Goldpreis war weit unter die Unterstützung seines Aufwärtstrends gedrückt worden und hatte auf seinem Tiefpunkt ein 2,5-jähriges Tief erreicht. Genau zu diesem Zeitpunkt behauptete ich, dass der Dollar-Gold-Schock der Fed zu Ende sei. Tatsächlich stürzte der USDX in den folgenden 4,2 Monaten um 11,4% ab und trug dazu bei, den Goldpreis um 19,8% nach oben zu katapultieren! Dieser Aufwärtstrend erwies sich als kurzlebig und wurde schnell wieder rückgängig gemacht. Seitdem sind die Wechselwirkungen zwischen Dollar und Gold ein Mikrokosmos dieser Entwicklung.

Gold und der USDX haben sich in den letzten 14 Monaten abwechselnd erholt und verkauft. Gold ist stark, wenn der Dollar schwächelt, und umgekehrt. Diese gegenläufige Dynamik funktioniert im Allgemeinen über Monate, Wochen und sogar Tage hinweg, wie nach dem neuen CPI für Januar zu sehen war. Diese umgekehrte Korrelation ist nicht nur visuell, sondern auch empirisch leicht zu quantifizieren. Auch hier sind die großen Auf- und Abschwünge des USDX in den letzten Jahren in diesem Chart eingezeichnet.

Zwischen Anfang 2021 und Ende 2023 verzeichnete der Dollar sechs große Erholungen mit einem durchschnittlichen Zuwachs von 7,6%. In fünf dieser Zeiträume fiel der Goldpreis, während des sechsten fiel er flach. Die durchschnittlichen Verluste von Gold während dieser jüngsten USDX-Erholungen beliefen sich auf 5,9%. Das gelbe Metall gab im Allgemeinen weniger stark nach, als der Dollar anstieg, was ein wichtiger Grund für den starken säkularen Aufwärtstrend von Gold ist. Aber auch während der zwischenzeitlichen Ausverkäufe des Dollar schnitt Gold besser ab.

Der USDX musste in den letzten Jahren sieben Kursverluste hinnehmen und verlor im Durchschnitt 5,0%. In sechs dieser Fälle stieg der Goldpreis stark an, während er im siebten Jahr weitgehend unverändert blieb. Seine starken durchschnittlichen Gewinne von 8,9% waren fast doppelt so hoch wie die Verluste des Dollar. Dadurch konnte Gold in den letzten Jahren im besten Fall um 28,0% zulegen, obwohl der USDX per Saldo ebenfalls stieg. In Q1'21 lag er im Durchschnitt bei 91,0 und in Q4'23 bei 104,6, was einem Anstieg von 14,9% entsprach.

Doch trotz der enormen Stärke des Dollar stieg der durchschnittliche Goldpreis in diesen beiden Quartalen um beeindruckende 10,2%! Der Dollar drosselt zwar den Anstieg des Goldpreises, aber er bestimmt nicht die Geschicke des Goldes. Gold kann unter dem Strich höher steigen, auch wenn der USDX stärker wird. Die meisten Goldgewinne fallen jedoch während der Dollar-Selloffs innerhalb dieser Spanne an. Gold reagiert sehr empfindlich auf USDX-Schwankungen.

Der Grund dafür ist der Handel mit Goldfutures, der das kurzfristige Preisgeschehen bei Gold dominiert. Wenn Sie mit Gold, Silber und den Aktien der Bergbauunternehmen handeln wollen, müssen Sie verstehen, wie dies funktioniert. Die zulässige Hebelwirkung bei Goldfutures ist extrem und lag Mitte der Woche bei bis zu 24,0x! Für Händler, die es wagen, mit dem vollen 24-fachen zu wetten, bedeutet eine Bewegung des Goldpreises um nur 4,2% gegen ihre Positionen, dass sie 100% ihres Kapitals riskieren! Sie können es sich nicht leisten, lange Zeit falsch zu liegen.

Das macht es erforderlich, dass sie ihren Zeithorizont für den Handel auf einen sehr kurzfristigen Zeitraum von wenigen Tagen oder vielleicht Wochen reduzieren. Die zinsbullischen Fundamentaldaten von Gold, einschließlich der massiven Unterinvestitionen und des kolossalen globalen Geldmengenwachstums, können ihnen egal sein. Alles, was zählt, ist, was Gold wahrscheinlich sofort tun wird. Daher fixieren sich diese hochverschuldeten Händler auf die Entwicklung des US-Dollar und handeln schnell in die entgegengesetzte Richtung.

Vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex am Dienstag lag der Goldpreis stabil bei 2.029 Dollar. Damit lag er nur 2,4% unter dem Erreichen neuer nominaler Rekordhöhen. In den Stunden vor der Veröffentlichung des CPI driftete der USDX auf 104,0. Als jedoch die CPI-Inflationsdaten veröffentlicht wurden, stieg der USDX innerhalb weniger Minuten um 0,6% in die Höhe und erreichte 104,6! Der Goldpreis wurde sofort von scheinbar umfangreichen Verkäufen von Goldfutures überrollt und stürzte stark ab.

Als sich der Staub an diesem Tag gelegt hatte, war der USDX um 0,7% gestiegen, während der Goldpreis um 1,3% fiel. Unglücklicherweise verleiht die verrückte Hebelwirkung der Goldfutures-Spekulanten ihnen einen übermäßigen Einfluss auf den Goldpreis. Bei diesem 24-fachen Maximum hat jeder Dollar, der in Goldfutures gehandelt wird, einen 24-mal größeren Einfluss auf den Goldpreis als ein direkt investierter Dollar! Der daraus resultierende Goldfutures-Preis ist die weltweite Referenz für Gold, auf die die Anleger achten.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Weitere Artikel des Autors


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"