Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold- und Silberpreis steigen nach schwachen Wirtschaftsdaten

15.05.2024  |  Markus Blaschzok
- Seite 3 -
COT-Daten für Palladium vom 10. Mai:

Der neueste Terminmarktreport zeigte kaum eine Veränderung zur Vorwoche und die Entwicklung zur Woche davor ist absolut neutral, wobei sich zum Open Interest eine leichte Schwäche zeigte. Der COT-Index OI fiel mittlerweile auf 77 Punkte. Kein Grund optimistisch und euphorisch für Palladium zu sein. Sieht danach aus, als würde sich die trendlose Seitwärtsphase erst einmal fortsetzen und wir mit einer Rezession einen starken Preiseinbruch bekommen. Noch gibt es keinen Grund für Optimismus.

Open in new window
Mit einem COT-Index OI von 77 Punkten ist Palladium zwar überverkauft, doch zeigt sich Schwäche in den Daten


Technische Chartanalyse

Der langfristige Abwärtstrend am Palladiummarkt wurde Anfang März gebrochen, nachdem die wichtige langjährige Unterstützung zuvor bei 850 $ erreicht wurde. Bereits im Dezember kauften die Bullen einen Ausbruch aus dem Abwärtstrend, worauf ein kleiner Short-Squeeze folgte. Da das Überangebot am Markt jedoch so stark war, wurde diese kleine Rallye sofort wieder verkauft und die Bullen liefen in eine Falle.

Wir hatten bereits vermutet, dass eine technische Erholung am Palladiummarkt nur von kurzer Dauer sein dürfte, da die COT-Daten auf ein persistentes Überangebot am physischen Markt hindeuten. Folglich folgte auf die kurze Rallye ein noch stärkerer Einbruch auf eine langfristige Unterstützung bei 850 $ je Feinunze.

Im Falle einer Rezession mit einer Verkaufspanik an den Märkten, wäre es möglich, dass der Palladiumpreis nochmals stark einbricht, weshalb man mindestens eine drastische Lockerung der Geldpolitik als Reaktion auf eine Rezession abwarten sollte, bevor man in Palladium investiert.

Auf Sicht der nächsten Wochen bis Monate sollte sich die volatile Seitwärtsphase zwischen 850 $ auf der Unterseite und 1.200 $ auf der Oberseite fortsetzen. Der Palladiumpreis konnte bisher nicht von der Rallye am Goldmarkt profitieren, was die Schwäche bzw. das Überangebot am Markt deutlich aufzeigt.

Dennoch gibt es aufgrund des überverkauften Terminmarktes kurzfristig Chancen für den Palladiumpreis, solange sich der Goldpreis stark halten kann. Oberhalb des Abwärtstrends und über 1.100 $ würde ein Kreuzwiderstand im Palladiumchart brechen und weiteres Preispotenzial bis 1.300 $ je Feinunze freigeben. Kurzfristig agierende Trader sollten daher auf den kurzfristigen Abwärtstrend bei Palladium achten. Aufgrund des persistenten Überangebots am Markt dürften die Widerstände bei 1.200 $ oder 1.300 $ jedoch schon wieder neue Chancen für einen Short-Trade bieten.

Open in new window
Der Bärenmarkt dauert bereits seit zwei Jahren an und ein Ende dessen ist erst nach einer Rezession in Sicht


Langfristige Analyse

Der Palladiumpreis erreichte in den vergangenen Wochen die langfristige Unterstützung bei 850 $, die kurzfristig auf Sicht der nächsten Monate erst einmal Halt bieten dürfte. Ein folgender Bruch des Abwärtstrends würde zu einer kurzweiligen Preiserholung führen, da der Terminmarkt überverkauft ist. Diese Erholung sollte jedoch relativ schnell wieder verkauft werden.

Kurzfristig ist nun mit einer Konsolidierung auf diesem niedrigen Niveau zu rechnen. Mit einer Rezession wäre ein nochmaliger starker Preiseinbruch denkbar. Die nächsten technischen Unterstützungsmarke liegt bei 850$ und darunter bei 570 $, was in einer Rezession im Rahmen eines Nachfrageschocks durchaus erreicht werden könnte. Letzteres wäre ein sehr interessantes Preisniveau für ein langfristiges Investment auf Sicht von mehreren Jahren.

Open in new window
Der Abwärtstrend wurde gebrochen, nachdem die wichtige Unterstützung bei 850 $ gehalten hat


© Markus Blaschzok
Dipl. Betriebswirt (FH), CFTe
Chefanalyst GoldSilberShop.de / VSP AG
BlaschzokResearch
GoldSilberShop.de

>> Abonnieren Sie diesen wöchentlichen Marktkommentar per Email hier <<



Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich der Information. Bei Zitaten ist es angemessen, auf die Quelle zu verweisen. Die in dieser Veröffentlichung dargelegten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Die gesamte Analyse und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen spiegeln die Meinung und Ansichten des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Beratungsleistung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, derivativen Finanzprodukten, sonstigen Finanzinstrumenten, Edelmetallen und -hölzern, Versicherungen sowie Beteiligungen dar. Wir weisen darauf hin, dass beim Handel mit Wertpapieren, Derivaten und Termingeschäften, hohe Risiken bestehen, die zu mehr als einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Jeder Leser/Kunde handelt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus dieser Veröffentlichung mit möglichen Handelsanregungen resultieren, ist somit ausgeschlossen. Eine Verpflichtung dieses Dokument zu aktualisieren, in irgendeiner Weise abzuändern oder die Empfänger zu informieren, wenn sich eine hier dargelegte Stellungnahme, Einschätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird, besteht nicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen.

Die Verwendung von Hyperlinks auf andere Webseiten in diesem Dokument beinhaltet keineswegs eine Zustimmung, Empfehlung oder Billigung der dort dargelegten oder von dort aus zugänglichen Informationen. Markus Blaschzok übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt oder für eventuelle Folgen aus der Verwendung dieser Informationen. Des weiteren werden weder wir, noch unsere Geschäftsorgane, sowie Mitarbeiter, eine Haftung für Schäden die ggf. aus der Verwendung dieses Dokuments, seines Inhalts oder in sonstiger Weise, entstehen, übernehmen. Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass der Autor derzeit in ein oder mehrere der besprochenen Investmentmöglichkeiten investiert ist.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"