Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Thailand treibt gemeinsam mit China den Goldbullenmarkt an

23.06.2024  |  Jan Nieuwenhuijs
- Seite 2 -
Dann, im April 2024, erklärte der thailändische Government Pension Fund (GPF), er werde "die Investitionsanteile anpassen, indem er Vermögenswerte, die von Kriegen betroffen sein könnten, reduziert und Investitionen in alternative Vermögenswerte wie Gold und Öl erhöht, die zur Risikominderung beitragen".


mBridge und Goldrecycling

Obwohl ich nicht genau weiß, wer die Käufer des Goldes sind, das wir in Thailand sehen, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das veränderte Goldkaufverhalten des Landes mit mBridge, einem internationalen Zahlungsverkehrsprojekt, das vom BIZ Innovation Hub in Hongkong koordiniert wird, und der Goldrecycling-Theorie zusammenhängen könnte, die besagt, dass Länder, die sich vom Dollar trennen wollen, Handelsüberschüsse in Gold lagern.

Zu den ersten Teilnehmern, die mit der Entwicklung von mBridge begonnen haben, gehören Thailand, die Vereinigten Arabischen Emirate, China und Hongkong. Nach Angaben der BIZ zielt das Projekt darauf ab, eine von mehreren Zentralbanken und Geschäftsbanken gemeinsam genutzte Plattform für digitale Währungen (CBDC) zu erforschen, die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) aufbaut, um sofortige grenzüberschreitende Zahlungen und Abrechnungen zu ermöglichen.

Eine gemeinsame technische Infrastruktur birgt ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung des derzeitigen Systems und ermöglicht es, grenzüberschreitende Zahlungen effizienter, unmittelbarer und kostengünstiger zu gestalten. Darüber hinaus werden für mBridge keine Dollar benötigt, und natürlich bevorzugen viele Länder in Asien aus politischen Gründen einen Handel ohne Dollar.

Am 21. Mai 2024 erörterten die Zentralbanken Thailands und Chinas die "Stärkung der Zusammenarbeit im Banken- und Finanzbereich, einschließlich der Förderung der Verwendung von Lokalwährungen sowie des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs und der Abrechnung".

Es wurde ein Memorandum of Understanding für einen Kooperationsrahmen für bilaterale Transaktionen in lokaler Währung unterzeichnet. Dies geschah wenige Tage, bevor mBridge am 5. Juni 2024 das Stadium des Minimum Viable Product erreichte. Saudi-Arabien, das in der Vergangenheit eine wichtige Rolle im Petrodollar-System gespielt hat, kündigte ebenfalls am 5. Juni an, sich mBridge als Vollmitglied anzuschließen.

MBridge zählt nun 5 Teilnehmer und mehr als 26 Zentralbanken als beobachtende Mitglieder. Laut Ledger Insights "verwendet mBridge ein Ethereum-kompatibles DLT-Netzwerk, den mBridge Ledger, der vom chinesischen Forschungsinstitut für digitale Währungen entwickelt wurde". Da China für den Grundgerüst des Systems verantwortlich ist, wird es gegen westliche Sanktionen resistent sein.

Aber mBridge ist kein Allheilmittel für das dollarzentrierte Währungssystem. Die Teilnehmer von mBridge haben zwangsläufig untereinander Ungleichgewichte (Handelsüberschüsse und -defizite), die u.a. wegen illiquider Finanzmärkte und Kapitalverkehrskontrollen nur schwer in ihren jeweiligen Währungen ausgeglichen werden können. Die Goldrecycling-Theorie besagt, dass Länder ihre Überschüsse in Gold und nicht in US-Staatsanleihen lagern.

In Kombination ermöglichen mBridge und Goldrecycling einen Nicht-Dollar-Handel und die Lagerung von Überschüssen in Nicht-Dollar-Vermögenswerten: Entdollarisierung.

In der Goldbranche ist es ein offenes Geheimnis, dass die Zentralbank von Saudi-Arabien heimlich Gold kauft. Die Tatsache, dass Saudi-Arabien der mBridge beigetreten ist, zusammen mit China und Thailand, die offensichtlich Gold im großen Stil kaufen, könnte einen Wendepunkt darstellen. Russland ist noch nicht Teil der mBridge, obwohl seine Zentralbank im Jahr 2023 erwähnt hat, dass sie eine digitale Währungshandelsbeziehung mit den VAE aufbaut.

Im Juni dieses Jahres erklärte Anatoli Aksakow, Vorsitzender des Finanzmarktausschusses der Staatsduma, dass Russland bestrebt sei, innerhalb von 18 Monaten die ersten grenzüberschreitenden Zahlungen mit dem digitalen Rubel durchzuführen. "Ich bin zuversichtlich, dass dies innerhalb von fünf Jahren gängige Praxis sein wird", sagte Aksakow.

Meiner Meinung nach müssen noch viele Lücken gefüllt werden. Zum Beispiel die Liquidität der an mBridge angeschlossenen Währungspaare (oder werden sie alle den Renminbi als Handelswährung verwenden?). Ein wenig Geduld wird zeigen, in welche Richtung sich die internationale Währungsordnung entwickelt.


© Jan Nieuwenhuijs
www.gainesvillecoins.com



Dieser Artikel wurde am 17. Juni 2024 auf www.gainesvillecoins.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"