Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold konsolidiert sich auf hohem Niveau

25.06.2024  |  Adam Hamilton
- Seite 3 -
Open in new window

Im besten Fall hat GDX während der bisherigen 33,2%igen Aufwärtsbewegung des Goldpreises nur 43,8% zugelegt. Das ergibt einen Hebel von lediglich 1,3 gegenüber Gold, was immer noch weit unter dem üblichen 2- bis 3-fachen Wert der großen Goldaktien liegt. Aber die Goldaktien holen auf, wie ich in einem Aufsatz vor ein paar Wochen erklärt habe. Ihre Hebelwirkung nimmt seit dem bemerkenswerten Ausbruchsanstieg von Gold zu und erreicht wieder normale Werte! Und er dürfte noch viel größer werden, wenn dieser Goldaufschwung den Status eines Monsters erreicht.

Während des letzten Rekordhochs von 40,0%, das im August 2020 seinen Höhepunkt erreichte, stieg der GDX um 134,1%, was einer fantastischen Hebelwirkung von 3,4 entspricht! Je länger der Goldpreis per Saldo steigt, desto mehr Händler strömen in Goldaktien und desto schneller übertreffen deren Gewinne die des Goldes. Wenn der Aufwärtstrend bei Gold wieder einsetzt, nachdem diese hohe Konsolidierung die Stimmung hinreichend ausgeglichen hat, dürften die Goldaktien also deutlich besser abschneiden. Ihr Setup ist bullischer als das von Gold.

Da Goldaktien dem Gold hinterherhinken, haben sie nie eine extreme Überkauftheit erreicht. Der GDX kletterte erst Mitte Mai auf das 1,253-fache seines 200er-Durchschnitts, also immer noch weit unter dem 1,35-fachen der Extremwerte. Da das Metall in den letzten Monaten jedoch seitwärts bis nach unten tendiert hat, gilt dies auch für Goldaktien. Letzten Freitag, als Gold aufgrund der US-Arbeitsmarktdaten einbrach, fiel der rGDX auf das 1,111-fache. Und während ich diesen Aufsatz am darauffolgenden Donnerstag schreibe, notiert er zur Mittagszeit gerade einmal bei 1,090x.

Die Goldaktien sind also nicht einmal mehr überkauft, und die Gier, die sich Mitte Mai aufgebaut hatte, ist verschwunden! Konsolidierungen erzeugen zwar keine große Angst, aber sie schüren eine ernsthafte Apathie, die in diesem Sektor ganz offensichtlich ist. Die Händler hassen Goldaktien nicht mehr so wie Mitte Februar, als der rGDX auf das 0,870-fache einbrach, aber sie sind sicher nicht daran interessiert. Das wird sich schnell ändern, wenn der Goldpreis wieder ansteigt.

Bevor dieser Goldaufschwung seinen Geist aufgibt, werden die großen Goldaktien des GDX mit ziemlicher Sicherheit wieder ihre übliche 2- bis 3-fache Hebelwirkung nach oben erreichen. Eine 40%ige Aufwärtsbewegung des Goldpreises dürfte also zu Kursgewinnen von 80% bis 120% bei den Goldaktien führen. Daraus ergeben sich konservative GDX-Ziele zwischen 47 Dollar und 57 Dollar, also weit über dem Niveau von 34 Dollar zur Wochenmitte! Und wenn sich dieser Goldaufschwung als noch größer erweist, weil die amerikanischen Aktienanleger zurückkehren, werden die Gewinne bei den Goldaktien proportional wachsen.

Und die bevorstehende Gewinnsaison der Goldminenunternehmen für das zweite Quartal von Mitte Juli bis Mitte August dürfte die Käufe institutioneller Anleger wirklich beschleunigen. Bislang liegt der Goldpreis in diesem fast abgelaufenen Quartal im Durchschnitt bei atemberaubenden 2.340 Dollar! Dies ist ein neuer Rekord und übertrifft den bisherigen Wert von 2.072 Dollar im ersten Quartal. Die Goldminenbetreiber rechnen in diesem Quartal auch mit einer höheren Produktion und niedrigeren Abbaukosten, was zu den mit Abstand fettesten Gewinnen führen dürfte, die jemals gemeldet wurden.

Und die fundamental überlegenen kleineren Mid-Tier- und Junior-Goldbergbauunternehmen werden sogar noch besser abschneiden als die großen GDX-Unternehmen. Sie sind besser in der Lage, ihre Produktion von einer niedrigeren Basis aus beständig zu steigern, und betreiben in der Regel kostengünstigere Minen. Das Aufwärtspotenzial der besseren Goldaktien ist also enorm, wenn der Aufwärtstrend des Goldes wieder einsetzt. Die hohe Konsolidierung schafft eine gute Kaufgelegenheit in der Mitte der Aufwärtsbewegung, bei der sich Spekulanten und Anleger eindecken können.

Unterm Strich ist die hohe Konsolidierung des Goldpreises in den letzten Monaten gesund und optimistisch. Der Höhenflug bis Mitte April führte dazu, dass der Goldpreis extrem überkauft war und die Gier der Menschen überhand nahm, was die Gefahr mit sich brachte, dass dieser mächtige Aufwärtstrend vorzeitig verpuffte. Der Goldpreis musste sich zurückziehen oder konsolidieren, um diese extrem überkauften Bedingungen abzubauen und die Stimmung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Letzteres ist seither geschehen, wobei der Goldpreis zwischen 2.300 Dollar und 2.400 Dollar meist seitwärts tendierte.

Dass Gold diese Rekordstände halten konnte, obwohl die amerikanischen Aktienanleger sich noch nicht beteiligt haben, ist ein großer Beweis für seine Stärke. Früher oder später werden sie zurückkehren und den Aufschwung des Goldpreises beschleunigen, so dass er um mehr als 40% steigt. Und chinesische Anleger und Zentralbanken werden wahrscheinlich weiter kaufen. Das deutet darauf hin, dass der Goldpreis in den kommenden Monaten weitere neue Rekorde erreichen wird. Die nachlaufenden Goldaktien dürften diesen Aufwärtstrend zunehmend verstärken und massive Gewinne erzielen.


© Adam Hamilton
Copyright by Zeal Research (www.ZealLLC.com)



Dieser Beitrag wurde exklusiv in Auszügen für GoldSeiten.de übersetzt. (Zum Original vom 14.06.2024.)

- Wie können Sie nun von diesen Informationen profitieren? Wir veröffentlichen einen bejubelten monatlichen Newsletter, Zeal Intelligence, der detailliert darüber berichtet, wie wir die Lehren, die wir aus den Märkten gezogen haben, genau auf unseren Aktien und Optionshandel anwenden. Bitte betrachten Sie es für monatliche taktische Handelsdetails und mehr in unserem Premiumservice Zeal Intelligce zu uns zu kommen ... www.zealllc.com/subscribe.htm
- Fragen an Adam? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese direkt an meine private Beratungsfirma stellen. Bitte besuchen Sie www.zealllc.com/financial.htm für weitere Informationen.
- Gedanken, Kommentare oder Kritik? Schreiben Sie bitte an zelotes@zealllc.com. Auf Grund der atemberaubenden und fortwährenden Überflutung meines E-Mail-Postfachs, bedauere ich, dass ich nicht in der Lage bin, alle E-Mails persönlich zu beantworten. Ich werde alle Nachrichten durchlesen und weiß Ihr Feedback wirklich zu schätzen!



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Weitere Artikel des Autors


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"