Laurent Maurel: Immer mehr Fiatgeld jagt immer teureren Vermögenswerten hinterher
30.11.2024
6470 Billionen US-Dollar unter der Matratze: Die Bargeldbestände der Geldmarktfonds erreichen historische Höchstwerte.
Diese Summe ist ein absoluter Rekord, der zeigt, dass sich die Anleger in Alarmbereitschaft befinden, und gleichzeitig eine verborgene Kraft offenbart, die in der Lage ist, die Märkte auf den Kopf zu stellen.
Ist diese Liquiditätsschwemme ein Zeichen für anhaltendes Misstrauen oder der Auftakt zu einer massiven Kapitalumschichtung?
Die bemerkenswerte Entwicklung ist gekennzeichnet durch einen deutlichen Anstieg der Barmittelbestände seit 2020, der durch die Coronakrise und die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten noch verstärkt wurde.
Geldmarktfonds werden in volatilen Zeiten oft als sicherer Hafen betrachtet, da sie Stabilität und Liquidität bieten.
Die verfügbaren Barreserven sind heute also höher denn je, während an den Märkten gleichzeitig neue Kursrekorde verbucht werden.
In den letzten Wochen verzeichneten die US-amerikanischen Aktien-ETFs einen nie dagewesenen Liquiditätszufluss:
Die US-Märkte ziehen weiterhin Investoren aus der ganzen Welt an, wobei sich der Fokus zunehmend auf NVIDIA und Kryptowährungen richtet.
Das Flaggschiff der KI-Blase hat seine Marktkapitalisierung innerhalb eines Jahres verdreifacht, während die anderen Unternehmen der Branche nur 22 % zulegten:
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.