Im Dezember startete beim Goldpreis der nächste übergeordnete Aufwärtstrend, der seither in den engen Bahnen eines schmalen Aufwärtstrendkanals verläuft. Nach dem Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstands bei 2.725 USD verschärfte sich der Anstieg und überwand das Allzeithoch bei 2.790 USD. Am 03. Februar wurde auch die Zielmarke bei 2.830 USD erreicht und nach einem Tag Pause überschritten. Gestern touchierte der Goldpreis das Kursziel bei 2.885 USD.
Charttechnischer Ausblick:
Der Aufwärtstrend wurde durch den Anstieg nach oben verlassen und dient jetzt als diagonale Unterstützung. Allerdings könnte ein Wiedereintritt in den Kanal zu einer Korrektur bis zum früheren Kursziel bei 2.830 USD und dem Support bei 2.815 USD führen. Hier sollte der nächste Aufwärtsimpuls einsetzen, da andernfalls eine Abwärtsbewegung bis 2.790 USD folgen dürfte. Solange der Goldpreis aber weiter über 2.815 USD notiert, ist ein Ausbruch über 2.885 USD zu erwarten und ein Anstieg bis 2.925 USD möglich. Ob auch das Kurszielgebiet bei 2.968 – 2.975 USD ohne deutliche Zwischenkorrektur erreicht werden kann, ist fraglich.
Unter dem alten Rekordhoch stünde dagegen bereits ein Rückfall auf 2.725 USD an. Trotz des steilen Anstiegs auf neue Hochs könnte in den Monaten seit November eine (sehr bullische) Variante eines Seitwärtsmarktes vorliegen und eine solche Korrektur in Richtung 2.725 USD erst den Abschluss der Seitwärtsphase bilden. An deren Ende - also z.B. bei Kursen um 2.725 USD oder im etwas bärischeren Fall bei 2.630 USD - würde dann erst der eigentliche Aufwärtstrend fortgesetzt werden und entsprechend weit über die aktuellen Hochs führen können.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.