Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Thomas May

Thomas  May
Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse.

Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs "Charttechnik für Einsteiger“ und "Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie.

Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.
Analyst
München

  • Die Tage nach dem am anvisierten Abwärtskursziel bei 861 USD begonnenen Anstieg und dem Ausbruch aus einer bullischen Keilformation waren bei Palladium von einer wahren Kursachterbahn geprägt. Drei Tage in Folge stieg der Kurs an und teilweise auch über die Hürde bei 993 USD, nur um anschließend jeweils wieder bis 920 USD abzutauchen. Bei diesen [...]
    28.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Aktuell sieht es danach aus, als würde die Verkaufswelle der laufenden Woche für den Bruch der Unterseite des Dreiecks sorgen. Damit dürfte Gold unter 2.286 und 2.267 USD fallen und ein Verkaufssignal auslösen. In der Folge käme es zu Abgaben bis 2.222 und 2.195 USD. Darunter wäre ein neuer kurzfristiger Abwärtstrend etabliert und weitere Verluste [...]
    27.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Ein weiterer Anstieg bis 1.013 USD ist möglich, sollte dort allerdings von den Bären unterbunden werden. Ein Zeichen für die Fortsetzung des Abwärtstrends wäre dann der Bruch der Unterstützung bei 971 USD. Darunter würde das Verlaufstief bei 943 USD und der Support bei 938 USD erneut angesteuert. Werden beide Marken unterschritten, kann Platin [...]
    26.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Nach dem Einbruch vom Verlaufshoch bei 2.368 USD am Freitag stellt sich die Frage, ob damit bereits eine weitere Abwärtswelle gestartet wurde. Das nächste bärische Signal wäre jetzt ein Rücksetzer unter 2.305 USD, der die Erholung seit Ende Mai beenden würde. In der Folge könnte Gold bereits vom nächsten Verkaufsimpuls erfasst und unter 2.267 USD [...]
    24.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Zunächst sind die Bullen aber noch nicht über den Berg, denn beim seit Dienstag laufenden Anstieg kann es sich um eine Gelenkwelle zwischen zwei größeren Abwärtsstrecken handeln. Der Ausbruch über 920 USD spricht dennoch für einen Aufwärtsimpuls bis 967 USD. Darüber wäre das nächste Kaufsignal generiert und auch die Abwärtsrisiken würden dadurch [...]
    21.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Weiterhin ist eine hohe Korrektur ohne einen Abverkauf unter 2.286 USD möglich. Dafür müssen die Käufer jetzt aber die Hürden bei 2.341 und 2.355 USD überwinden. In diesem Fall könnte ein Anstieg bis an die zentrale Kursbarriere bei 2.387 USD gelingen. Ein solides Kaufsignal mit der Chance auf neue Rekordhochs im Bereich des Kursziels bei 2.460 USD [...]
    20.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Der Abwärtstrend ist intakt, könnte bei einem Anstieg über 988 USD allerdings weiter unterbrochen bleiben und Platin bis 1.013 USD klettern. An dieser Stelle stünde die Fortsetzung der steilen Verkaufswelle der letzten Wochen an. Dabei wäre bereits ein Rückfall unter 956 USD bärisch zu werten und würde für einen weiteren Angriff auf die [...]
    19.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Theoretisch ist es aus charttechnischer Sicht möglich, dass die Korrektur seit dem Allzeithoch bei 2.449 USD nur der dritte und letzte Abschnitt einer Seitwärtsbewegung seit dem Hoch bei 2.431 USD ist. Für diese These darf Gold allerdings nicht mehr unter 2.305 und 2.286 USD fallen. Ein solcher Bruch würde für einen neuen kurzfristigen Abwärtstrend [...]
    17.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Die Keilformation kann durchaus bullisch interpretiert werden und den Beginn einer Erholung ausgehend von 860 USD markieren. Auf diesem Niveau besäßen die Abwärtswellen seit 1.041 und die Strecke von 1.098 bis 920 USD die gleiche Länge und könnten damit ein ABC-Muster abschließen. Allerdings müsste die Käuferseite für den Start einer nachhaltigen [...]
    14.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Solange der Widerstand bei 2.355 USD nicht zurückerobert wurde, ist mit der Fortsetzung der Korrektur zu rechnen. Der Auftakt für weitere Verluste wäre ein Bruch der 2.305-USD-Marke. Darunter käme es zu einem Angriff auf den Support bei 2.267 USD. Wird er nicht von der Käuferseite verteidigt und für eine massive Erholung genutzt, dürfte sich der [...]
    13.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Zwar könnte es jetzt zu einer Erholung in Richtung 988 USD kommen. Der impulsive Charakter der Verkaufswelle legt allerdings nahe, dass der Abverkauf dadurch nicht gestoppt werden, sondern später unterhalb der Marke zu weiteren Verlusten bis 938 und 910 USD führen dürfte. An dieser Stelle wäre mit einer größeren Gegenbewegung zu rechnen, die einen [...]
    12.06.2024
    Rubrik: Marktberichte
  • Um dem Einbruch vom Freitag Paroli zu bieten, müsste der Goldpreis jetzt mindestens wieder über 2.350 USD ansteigen. In diesem, aktuell unwahrscheinlichen Fall könnte es zumindest zu einer Stabilisierung im Bereich von 2.387 USD kommen. Das Allzeithoch ist jetzt generell in weite Ferne gerückt. Wesentlich wahrscheinlicher ist ein Rutsch unter den [...]
    10.06.2024
    Rubrik: Marktberichte



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"