Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldman Sachs: Goldpreis soll dieses Jahr um weitere 8% ansteigen

03.03.2025  |  Redaktion
Der Goldpreis ist seit Anfang Januar 2024 um mehr als 40% gestiegen und hat wiederholt Rekorde gebrochen. Goldman Sachs Research geht davon aus, dass sich der Anstieg des Goldpreises aufgrund der Nachfrage der Zentralbanken fortsetzen wird. Der Preis des Edelmetalls wird bis Ende 2025 voraussichtlich um weitere 8% auf 3.100 Dollar je Unze steigen, schreibt Analystin Lina Thomas in dem Bericht des Teams.

Die erhöhte Prognose wird durch eine unerwartet hohe Goldnachfrage seitens der Zentralbanken gestützt, die seit dem Einfrieren der russischen Zentralbankguthaben im Jahr 2022 nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ihre Goldreserven aufgestockt haben. Neben der stärkeren Nachfrage der Zentralbanken rechnet Goldman Sachs Research auch mit einem Anstieg des Goldpreises durch vermehrte Käufe von börsengehandelten Goldfonds, da sinkende Zinsen Gold zu einer attraktiveren Anlage machen.

Der Hauptgrund für die höhere Prognose sind die Käufe der Zentralbanken, die im Dezember die Erwartungen übertroffen haben. Thomas schätzt, dass sich allein die Nachfrage der Zentralbanken auf dem Londoner OTC-Goldmarkt nach dem Einfrieren der russischen Zentralbankguthaben verfünffacht hat. Infolgedessen, so Thomas, habe das Team die Annahme für die Zentralbanknachfrage in seiner Goldpreisprognose erhöht.

Eine anhaltend höhere Nachfrage seitens der Zentralbanken könnte den Goldpreis um bis zu 9% ansteigen lassen, fügt Thomas hinzu. Die Volkswirtschaftler von Goldman Sachs gehen außerdem davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen in diesem Jahr zweimal senken wird, was dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb verleihen dürfte, da unverzinsliche Anlagen im Vergleich zu Anleihen attraktiver werden.

"Wir sehen auch ein Aufwärtsrisiko für unsere Goldpreisprognose durch die stärker als erwartete Nachfrage der Zentralbanken aufgrund der größeren politischen Unsicherheit in den USA", schreibt Thomas. Wenn die Zentralbanken im Durchschnitt 70 Tonnen im Monat kaufen, könnte der Goldpreis bis Ende 2025 auf bis zu 3.200 Dollar steigen, fügt sie hinzu.


© Redaktion GoldSeiten.de


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Videos
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"