Der Goldpreis stieg nach der starken Korrektur der letzten Woche, da die Anleger die wirtschaftlichen Aussichten abwägten, während US-Präsident Donald Trump die Einführung von Importzöllen gegen wichtige Handelspartner vorbereitet, berichtet Yahoo Finance. Goldbullion wurde am Montag bei über 2.890 Dollar je Unze gehandelt, während ein Indikator für die Stärke des Dollar gegenüber einem Währungskorb fiel. Trump steht kurz davor, neue Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben und eine Abgabe auf China zu verdoppeln.
Die jüngsten Daten zur US-Fabrikaktivität verstärken die wachsende Sorge, dass Trumps Maßnahmen die Wirtschaft, die bereits Anzeichen einer Abkühlung zeigt, untergraben werden - ein Szenario, das den Status des Edelmetalls als Zufluchtsort unterstreicht. Die US-Fertigungstätigkeit näherte sich im letzten Monat der Stagnation an, da Aufträge und Beschäftigung zurückgingen, während ein Indikator für Materialpreise auf den höchsten Stand seit Juni 2022 anstieg, da die Bedenken über Zölle zunahmen, so die am Montag veröffentlichten Daten.
Die Sorge um das Wirtschaftswachstum hat die Erwartungen der Märkte in Bezug auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank gestärkt, was die Attraktivität des Goldes als renditestarke Anlage noch erhöhen würde. Die jüngsten US-Daten haben Befürchtungen geschürt, dass die USA in eine Phase der Stagflation eintreten könnten, in der eine Wirtschaft sowohl mit lauem Wachstum als auch mit hohen Preisen konfrontiert ist. Dies könnte Gold unterstützen, das in unsicheren Zeiten als Wertaufbewahrungsmittel gilt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.