Nick Giambruno: Ein Leitfaden für finanzielle Stärke in turbulenten Zeiten
11.03.2025

Wie werden Sie für die Zukunft - oder den Ruhestand - sparen, wenn der US-Dollar alle sieben Jahre die Hälfte seines Wertes verliert? Das ist ein großes Problem, mit dem sich bald jeder auseinandersetzen muss. Heute muss jeder sein Geld zweimal verdienen - einmal, wenn er es ursprünglich verdient hat, und dann noch einmal, um seine Kaufkraft zu erhalten. Das ist eine enorme Herausforderung. Die meisten Menschen wissen, dass es nicht optimal ist, Fiatwährungen zu halten, die von den Zentralbanken ständig entwertet werden. Daher wenden sie sich Anleihen, Aktien und Immobilien zu, um zu versuchen, ihre Ersparnisse zu bewahren.
Keine Anlage ist jedoch eine Garantie für einen Gewinn, geschweige denn für das Schritthalten mit der Inflation. Und selbst wenn man das Glück hat, einen Gewinner zu wählen, müssen diese Gewinne versteuert werden. Kurz gesagt, die Sparer müssen mit der Inflation Schritt halten und die Kapitalertragssteuer übertreffen, um ihre Kaufkraft zu erhalten. Das ist wie das Laufen auf einer Tretmühle, die immer schneller wird. Dadurch wird Sparen zu einer fast unmöglichen Aufgabe. Für die meisten Menschen ist das eine Katastrophe, denn Sparen ist die Grundlage für finanzielle Sicherheit.
Früher konnten die Menschen einfach den Überschuss ihrer Produktion über den Konsum in gesundem Geld - entweder Gold oder einem Derivat davon - sparen und ihre Zeit der Familie und der Ausübung ihrer Leidenschaften widmen. Ein Zahnarzt, ein Bauarbeiter oder ein Kleinunternehmer musste nicht gleichzeitig als Hedgefonds-Manager tätig sein und versuchen, Marktbewegungen vorherzusagen, nur um das zu erhalten, was er bereits verdient hatte.
Heute hängt das Schicksal der Ersparnisse vieler Menschen von der japanischen Geldpolitik ab, von der Möglichkeit einer weiteren Finanzkrise in Griechenland, von den Unruhen im Nahen Osten oder davon, dass der Aktienmarkt wegen einer Bemerkung des Vorsitzenden der Federal Reserve einen Wutanfall bekommt - oder von zahllosen anderen sich ständig ändernden makroökonomischen Faktoren. Ehrlich gesagt, es ist absurd - umso mehr, als die meisten Menschen diese Situation gedankenlos als "normal" akzeptieren. Das muss aber nicht so sein.
Zurück zu den Grundlagen
Vor etwa 50 Jahren entsprach die Marktkapitalisierung des gesamten Goldes der Welt - das die Ersparnisse der Menschen repräsentierte - in etwa der Marktkapitalisierung aller Aktien der Welt. Heute beträgt die Marktkapitalisierung von Gold etwa 10% der weltweiten Aktien. Diese Verschiebung zeigt, dass das Kapital, das früher zum Sparen in Gold verwendet wurde, stattdessen in den Aktienmarkt geflossen ist. Heute werden die unterschiedlichen Konzepte des Sparens und Investierens miteinander vermischt und verwechselt - zum Nachteil vieler Menschen.
Sparen bedeutet, mehr zu produzieren, als man verbraucht, und die Differenz beiseite zu legen. Investieren bedeutet, Kapital in ein produktives Unternehmen zu investieren, um mehr Wohlstand zu schaffen. Investieren birgt mehr Risiken - und potenzielle Gewinne - als Sparen. Doch was die meisten Menschen heute als Sparen betrachten, ist in Wirklichkeit eine Investition. Die meisten Menschen nehmen den Überschuss ihrer Produktion über den Verbrauch und investieren ihn in den Aktien- oder Rentenmarkt. Aber das ist kein Sparen - das ist Investieren.
Sie investieren (oder spekulieren) direkt, ohne eine finanzielle Grundlage in Form von Ersparnissen zu schaffen. Das ist ein instabiles Fundament und ein Rezept für eine Katastrophe. Dies geschieht, weil das Geldsystem kaputt ist. Die meisten Menschen verstehen nicht ganz, warum oder wie - sie wissen nur, dass Sparen in schnell abwertenden staatlichen Währungen nicht optimal ist. Also tun sie es nicht. Nicht in staatlichen Währungen zu sparen ist eine kluge Entscheidung. Es ist jedoch ein schwerwiegender Fehler, auf das Sparen ganz zu verzichten und weiter unten auf der Risikokurve zu investieren und zu spekulieren.
Sparen ist die Grundlage für finanzielle Sicherheit. Es ist so etwas wie die finanzielle Version der Maslowschen Bedürfnishierarchie: Die Basis der Hierarchie muss befriedigt werden, bevor man zu den höheren Ebenen übergehen kann. Machen wir uns nichts vor - das Spiel ist manipuliert. Der Dollar verliert ständig an Wert, und Sparen auf herkömmliche Weise ist ein aussichtsloser Kampf. Was können Sie also tun?
© Nick Giambruno
Der Artikel wurde am 4. März 2025 auf www.internationalman.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.