Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Technische Analyse zu Gold: Korrektur des Goldpreises trifft auf den Aufwärtstrend

13.03.2025  |  Markus Blaschzok
Terminmarkt: COT-Report

Der COT-Report wird immer freitags seitens der US-Terminmarktaufsicht (CFTC) veröffentlicht, wobei der Stichtag der Datenerhebung der Schlusskurs vom Dienstag ist. Die COT-Daten werden also immer mit einer Verzögerung von drei Tagen veröffentlicht. Premium Abonnenten von Blaschzok Research erhalten vor Handelsschluss am Freitag ein Blitzupdate mit Analysen zu Gold, Silber und Platin. Die COT-Daten ermöglichen einen Blick in die Zukunft, da sie einerseits ein Sentiment-Indikator sind und andererseits eine gute Einschätzung des Angebots und der Nachfrage am physischen Markt ermöglichen. Mit ihnen hat man einen Vorteil im Trading am Rohstoffmarkt.


COT-Analyse vom 7. März:

Der Goldpreis blieb zur Vorwoche unverändert bei 2.928 $, während die Spekulanten in dieser Zeit mit 17 Tsd. Kontrakten Short gegangen sind. Dies zeigt in der aktuellen Woche eine leichte Stärke im Markt, auch wenn die Vorwoche noch neutral war.

Der COT-Index verbesserte sich um 6 Punkte auf 25 Punkte, obwohl der Preis konstant blieb. Der COT-Index, um das Open Interest adjustiert, stieg hingegen nur um 2 Punkte auf 14 Punkte. Dies könnte ein Hinweis auf eine mögliche Trendwende sein.

Eine echte Korrektur kann jedoch nur eintreten, wenn das physische Defizit am Markt verschwindet und ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage entsteht – oder der Markt sogar in ein Überangebot rutscht. Momentan zeigt sich jedoch weiterhin Stärke, was die Lage unentschieden hält.

Jetzt gilt es darauf zu achten, ob der Goldpreis in der kommenden Woche nach unten dreht oder den Widerstand bei 2.940 $ überwindet. Falls der Preis über 2.940 $ steigt, muss ein Stop-Loss oberhalb dieser Marke gesetzt werden, da Short-Eindeckungen den Goldpreis dann schnell über die 3.000 $-Marke treiben könnten.

Open in new window
Der Terminmarkt für Gold ist nach wie vor stark überkauft, doch zeigt sich noch immer ein Defizit am physischen Markt. Solange dieses fortbesteht, könnte das den Preis weiterhin nach oben treiben. Shortseller müssen daher sehr vorsichtig sein


Open in new window
Die BIG4 hatten ihre historisch hohe Shortposition in den letzten Wochen reduziert und somit zur Preisstärke beigetragen


Nachdem der Goldpreis am Spotmarkt den Widerstand bei 2.942 $ bzw. 2.968 $ am Terminmarkt nicht überwinden konnte, fielen drei Aufwärtstrends, woraufhin der Goldpreis in Euro eine Korrektur startete. Der Goldpreis in US-Dollar konnte sich hingegen aufgrund des schwachen US-Dollars auf dem aktuell hohen Preisniveau halten und verharrt unmittelbar unter einem Widerstand bei 2.920 $ Spot bzw. 2.940 $ im Futures.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"