Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Dollar für die Bankenrettung befeuern Unternehmensaufkäufe

23.12.2008  |  Redaktion
- Seite 3 -
"Ich würde die Regionalbanken mit festem Profil im Südosten ganz oben auf die Liste setzen und das aus zwei Gründen", sagt Basenese. "Zum einen weist die demographische Entwicklung auf stärkeres Wachstum [in dieser Region] hin, weil die Rentner in die wärmeren Gegenden umsiedeln - und ihre Wertanlagen dabei mitbringen. Hinzu kommt, dass der Südosten ein Gebiet ist, das von den großen landesweiten Banken noch weitgehend unberührt ist. Die Übernahme einer Regionalbank wie Sun Trust Banks Inc (STI) würde einen entscheidenden wirtschaftlichen Vorteil bedeuten."

Es gibt einen guten Grund dafür, dass die kleineren Spieler am Markt als nächstes an der Reihe sein werden: Die großen Banken und die kleinen Banken haben die leichteste Zeit - relativ gesprochen natürlich nur - für steigendes Kapital. Es ist schwer für die regionalen Banken. Große Banken können den weltweiten Finanzmarkt für Bargeld anzapfen, während die sehr kleinen Banken - die normalerweise lokal arbeiten - das Geld von den lokalen Anlegern bekommen.

Die bereits erwähnte, stete Verlagerung im amerikanischen Steuerrecht, bedeutet für die großen amerikanischen Banken womöglich einen Gewinn von bis zu 140 Milliarden Dollar, sagt Gilani, der Kreditkrisenexperte. Was tut diese Steueränderung? Indem ein Anbieter eine gescheiterte Bank kauft, deren einziger wahrer Wert die Verluste in den Büchern sind, ist er im Grunde in der Lage, die Verluste der gekauften Bank dazu zu nutzen, die eigenen Gewinne auszugleichen und so zu verhindern, dass er Steuern bezahlen muss.

Während alle Panik hatten, hat das Finanzministerium ein Gesetz erlassen, dass es einer Bank, die eine andere Bank aufkauft, erlaubt, die notleidenden Kredite der anderen Bank vollständig abzuschreiben", sagt Gilani. "22 Jahre lang galt ein anderes Gesetz. Wenn man ein Unternehmen kaufte, das eine Milliarde Dollar Verlust machte, und man selbst eine Milliarde Dollar Gewinn machte, konnte man bislang nicht zu Uncle Sam gehen und sagen: "Verdammt, jetzt gleichen meine Verluste meine Gewinne aus, also habe ich keine Gewinne mehr und ich schulde dir auch keine Steuern mehr." Es war ein Fall von Steuerhinterziehung, der nach einem angemessenen Gesetz verlangte, das nur beschränkte Abschreibungen über eine Phase von einigen Jahren erlaubte.

Bedenkt man diese Anreize, fragt man sich, wer die Käufer sein werden. Sicher werden die größten Banken mit Sitz in den Vereinigten Staaten die wichtigsten Jäger sein. Aber Basenese sagt, dass sogar die ausländischen Banken auf der Jagd nach billigen amerikanischen Bankenposten sein werden.

Basenese glaubt auch, dass die Goldman Sachs Group Inc. (GS) und Morgan Stanley (MS) die "großen Geldausgeber" sein werden. Beide werden Mittel aus TARP verwenden um so die Umwandlung von einer Investment-Bank in ein Bank Holdingunternehmen zu beschleunigen. Diese Wandel macht es bei beiden Unternehmen erforderlich, dass sie sich eine große Basis der Einlagen schaffen. Und die beste Möglichkeit, das zu erreichen, besteht darin, andere Banken zu kaufen, sagt Basenese."

"Eine Sache die das [die Welle der Geschäftsabschlüsse] bewirkt, ist die Wiederherstellung des Vertrauens in diesen Sektor" sagt Basenese. "Es wird viel bewirken, wenn es darum geht, die Geschäftsführer davon zu überzeugen, dass es sicher ist, überschüssiges Kapital dazu zu verwenden, Übernahmen zu finanzieren und zu wachsen, anstatt das Geld dazu zu verwenden, sich gegen einen sprichwörtlichen Run auf die Banken zu verteidigen."

Nicht jeder würde dieser Einschätzung zustimmen. Die Anleger, die das Spiel der Fusionen richtig spielen, werden gut abschneiden. Aber das Spiel selbst wird nicht notwendig dazu beitragen, diesen Industriezweig wieder in Championship-Form zu bringen, sagt Gilani.

"Wenn Konsolidierungen anstelle direkter Zusammenbrüche im Bankensektor auch dazu beitragen mögen, dass der Einlagensicherungsfonds von der Last befreit wird, gescheiterte Banken zu heilen, ist es doch absolut keine Garantie dafür, dass weniger Banken scheitern werden"; sagt er. "Um genau zu sein, wird es in einigen Fällen nur dazu dienen, noch größere Pleiten zu garantieren."


© William Patalon III.
Quelle: Auszug aus dem Newsletters "Traders Daily"





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"